Missionsprokur St. Gabriel International.
zum Foto: Es zeigt Eindrücke aus einer Projektreise von Verantwortlichen der Missionsprokur nach Mindanao. Dort errichtete man einen Wassertank und ermöglichte den Ankauf einer Getreidemühle. Missionsprokur Pater Franz Pilz bei der Arbeit. Eindrücke aus der indischen Provinz Hyderabad. Dort setzt man Initiativen gegen Gewalt von Frauen, Schulbildung für Kastenlose und verschiedene Sozialprogramme, welche Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen können. Auch in der aktuellen Herausforderung für die kriegsbetroffenen Menschen in der Ukraine sind die Steyler Missionare und ist die Missionsprokur St. Gabriel International im Einsatz. Hier ein Gebet in der ukrainischen Pfarre Verboviets.
Der Thementag auf radio klassik Stephansdom am Donnerstag, 12. Mai 2022 bildet die Vielfalt der Tätigkeit der Missionsprokur St. Gabriel International ab. Sie erfahren u.a. etwas über deren Aufgabe und Tätigkeit, den Begriff Mission heute, den erfolgreichen Fastenkalender, die aktuelle Hilfe für die Menschen der Ukraine und vieles mehr.
Beiträge zum Nachhören
Pater Franz Pilz über die Tätigkeit der Missionsprokur St. Gabriel International.
Der aktuelle Schwerpunkt gilt den Menschen, die durch die kriegerischen Handlungen aus ihrer Heimat, der Ukraine geflüchtet sind. Missionare der polnischen Ordensprovinz helfen hier.
Der Steyler Missionar Franz Pilz leitet die Missionsprokur. Ein Kurzporträt.
Immer wieder wird über den Begriff Mission und seine Zeitmäßigkeit diskutiert.
Vielfältigste Projekte unterstützen benachteiligte Menschen.
Die Missionsprokur St. Gabriel International nimmt in der Tätigkeit der Steyler Missionare und Missionarinnen eine Brückenfunktion zwischen Österreich und der Weltkirche ein.
Der Solidaritätsfonds sichert den Lebensunterhalt der Missionare des Ordens.
Ein wichtiges Kommunikationsmittel ist der alljährliche Fastenkalender, den die Missionsprokur herausbringt. Dieser ist ein Multiplikator für Anliegen der Steyler Missionare und ihrer internationalen Tätigkeit.
Mehr über ein Hilfsprojekt in Madagaskar, dem großen Inselstaat vor der afrikanischen Südostküste.