• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Mit Andacht.
Home
CD der Woche

Mit Andacht.

Ursula Magnes
Anhören
  • Beethoven
  • Harnoncourt
  • Missa

Interpreten: Concentus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt
Label: Sony
EAN: 889853135929

Nikolaus Harnoncourt letzte vier Konzerte galten der „Missa solemnis“ von Ludwig van Beethoven. Ein Werk, das ihm sehr lange große Rätsel aufgab. Bei den Vorbereitungen zu einer Aufführung im Rahmen der Schubertiade 1988 fiel es ihm dann wie Schuppen von den Augen. Was immer er bis dahin  als leeres Pathos empfunden habe, hat sich plötzlich ins Gegenteil verkehrt. Ein interpretatorischer Weg, der sich wohl in seiner letzten Fidelio-Deutung im Theater an der Wien gänzlich unmissverständlich zeigte. Die Aufnahmen vom Juli des letzten Jahres bei der Styriarte bilden Harnoncourts bleibende Versuche die „Missa solemnis“ für sich zu entschlüsseln. Wer dabei war, hat jetzt auch ein physisches Dokument einer lebenslangen, sehr persönlichen Suche.

Bereits das Orchester am Beginn des Kyrie bittet um Erbarmen. Harnoncourt kennt die Liturgie, die Bedeutung der Texte und schält diese aus der Musik Beethovens. Eine urmenschliche Klangrede entfaltet sich lyrisch polternd, „Assai sostenuto“. Mit Andacht. So will es der Komponist.

Das „Quonium tu solus Sanctus” aus dem Gloria kann einen schon fast schwindlig machen und der Arnold Schoenberg Chor leistet Großartiges. Der Chorklang segelt über Beethovens erdvoll punktierten Untergrund. Was für ein sinnlich aufgeheiztes Gebetshaus eines aufgeklärten schöpferisch genialen Geistes.

Harnoncourts unnachahmliche Schnellkraft der musikalischen Akzente wird mir fehlen. Das Credo ist keine ausgemachte Sache. Damit sprengt Beethoven auch noch heute jegliche Vorstellungskraft. Und Harnoncourt und die Musikerinnen und Musiker des Concentus Musicus bringen diese Explosionen ins hier und heute.

„Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen“ schrieb Beethoven auf das Autograph der „Missa solemnis“. Gewidmet Erzherzog Rudolph von Österreich, der Bruder von Harnoncourts Ururgroßvater, Erzherzog Johann. Der Kreis schließt sich, nicht aber das Denken des Herzens im Zuhören dieser wegweisenden Aufnahme.

 

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Bestes Druck- und Stichmitglied. Unser Beethoven

Bestes Druck- und Stichmitglied.

In Todesangst. Unser Beethoven

In Todesangst.

Brusattis Beethoven. Rubato

Brusattis Beethoven.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani