
Mag. Monika Fischer
Aktuelle Sendungen von Monika Fischer können Sie HIER nachhören.
Gestaltet Perspektiven, Lebenswege, Passionswege,
Kurzbeiträge, Nachrichten, Im Ohrensessel durch den Advent.
1999 als freie Mitarbeiterin zu radio klassik Stephansdom gekommen,
davor Erfahrungen beim Universitätsradio, als Drehbuchautorin
und Kamerafrau für einen 90-minütigen Dokumentarfilm und
Redakteurin einer österreichweiten Vereinszeitung gesammelt.
Erfinderin der radio klassik Stephansdom-Formate
„Im Ohrensessel durch den Advent“, „Warten auf“ (2016, 2017, 2018), „Schatzsuche“
und der Sommerserie „In 70 Tagen um die Welt“, Projektleiterin und Initiatorin der Themenschwerpunkte Frauenmonat März (2019) und Chaos, Kosmos, Klimawandel (September und Oktober 2019), Gutes Leben (2015).
Passionierte Zuhörerin. Wer berichten will, muss zuallererst gut zuhören.
Anerkennungen für Sendungen bei radio klassik Stephansdom:
2019 lobende Erwähnung beim Journalistenpreis von unten (Shortlist) für die Sendung „Was Liebe ist, weiß ich nicht“
2019 Nominierung zum Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2019,
zum MedienLöwen und
zum 22. Radiopreis der Erwachsenenbildung für den Frauenmonat März
2019 Nominierung zum Austrian SDG-Award 2019 für den Frauenmonat März und den Schöpfungsschwerpunkt Chaos, Kosmos, Klimawandel
2019 Auszeichnung mit dem ersten Platz des Silver Living Award für die Sendung
Vergesslich, aber lebensfroh
2018 Auszeichnung mit dem Journalistenpreis Integration für die Sendung
Ein Sprungbrett für Mädchen
und Nominierung mit der gesamten Wortredaktion zum Radiopreis der Erwachsenenbildung für die Sendereihe Passionswege
2017 Nominierung zum Radiopreis der Erwachsenenbildung für die Sendung Fußgängerzone – Stadtplanung für Zweibeiner
2016 Nominierung zum Radiopreis der Erwachsenenbildung für die Sendung Uraufführung in Syrien – eine west-östliche Komposition
2015 Nominierung zum Österreichischen Radiopreis und Nominierung zum Radiopreis der Erwachsenenbildung für die Sendung Ivan und Sabine
2008 Nominierung zum Radiopreis der Erwachsenenbildung für die Sendung
Der lange Schatten der EU
2005 Nominierung zum Prälat Leopold Ungar Medienpreis für die Sendung
Keine Angst vorm Altern
2003 Nominierung zum Radiopreis der Erwachsenenbildung für die Sendung
Multiple Sklerose – Krankheit mit den tausend Gesichtern