• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Montanari Violinkonzerte.
Home
CD der Woche

Montanari Violinkonzerte.

Ursula Magnes
Anhören
  • Corelli
  • Pramsohler
  • Rom

Interpreten: Johanne Pramsohler, Ensemble Diderot
Label: Audax Records
EAN: 3770004137046

Um seine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen hat der Südtiroler Geiger Johannes Pramsohler in Frankreich sein eigenes Ensemble und sein eigenes Label gegründet. Er spielt nicht nur die ehemalige Geige von Reinhard Goebel, dessen Akribie im Umgang mit Partituren ist ihm motivierender Antrieb und Anker. Nach der eingehenden Beschäftigung mit „dem deutschen Geiger“ zu Bachs Zeiten, Johann Georg Pisendel, hat sich Pramsohler die letzten Jahre mit Violinkonzerten des Römers Antonio Maria Montanari auseinandergesetzt. Das Autograph von op. 1 hat ihn auch nach Wien geführt, ins Archiv des Musikvereins.

Die Aufnahme der faszinierenden Montanari-Konzerte fanden im Jänner im Gustav-Mahler-Saal in Toblach statt. So ist der Klang wirklich von einer seltenen Ausgeglichenheit und satten Schönheit, was dem Aufbau der Konzerte zwischen Concerto grosso und konzertierenden Elementen sehr zu gute kommt. Das Ensemble Diderot spielt so homogen farbenreich und besitzt eine überaus kreativ pulsierende Continuo Gruppe. Eine Wonne!

Mit geschlossenen Augen findet sich die genießende Zuhörerin sofort in den Palazzi der Kardinäle Pamphili oder Ottoboni wieder, wo nach einer Händel-Kantate Montanaris Violinkonzerte aufgeführt wurden. Es ist die Klarheit des römischen Barock und der ausgewogen gute Geschmack, der besonders auch in den langsamen Sätzen überzeugt. Hier rutscht ja so mancher Kleinmeister gefährlich aus.

Man spürt, dass die Musiker des Ensemble Diderot die Konzerte nicht bloß abspielen, sondern wirklich verinnerlicht haben. Fortan gibt es zwar weiterhin eine Vor- und Nach-Corelli-Periode, aber die Violinkonzert aus der Feder des Antonio Maria Montanari werden mit der aktuellen Aufnahme von Johannes Pramsohler so manchen italienischen Abend bereichern. Man freut sich schon jetzt auf weitere Entdeckungen.

Beitrag anhören

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Der Sound der Bibel. Kunstuniversität Graz

Der Sound der Bibel.

La clemenza di Tito. Rezensionen

La clemenza di Tito.

Palestrina Hitparade. Schwerpunkt

Palestrina Hitparade.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani