
Musik in Pestzeiten
Bereits einmal hat sich Otto Biba mit Musik beschäftigt, die anlässlich von Epidemien, die in Österreich ausgebrochen waren, komponiert wurde. Damals blieben etliche Komponisten, Werke und Themen unberücksichtigt. Daher ein zweiter Teil – diesmal mit dem Fokus: „Was gibt es über Pestzeiten in Musikarchiven zu finden?“. Erfahren Sie warum im Vatikan im 17. Jahrhundert während eines „Pest-Lockdowns“ das Orgelspiel verboten war, was man sich unter Freiluft-Kirchenmusik vorstellen kann oder wie Dankesfeste nach dem Ende der Pest gefeiert wurden. Musik in der Sendung von Orazio Benevoli, Jan Dismas Zelenka, Johann Joseph Fux, Anton Stadler und eine Radiopremierie von Moritz Kässmayer (1831-1884).