• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Tyrannisch oder heroisch?
Home
Rubato

Tyrannisch oder heroisch?

Ursula Magnes
  • Musik
  • Napoleon
  • Politik

Am 13. Februar 1810 schreibt Napoleon an den Grafen de Rémusat: „Von nun an wünsche ich, dass keine Oper mehr ohne meinen Befehl aufgeführt wird.“ Was Alfred de Musset zum Satz hinreißen ließ: „Ein einziger Mann war damals in Europa am Leben, der Rest der Individuen versuchte sich die Lungen zu füllen mit der luft, die er ausgeatmet hatte.“

Auf Italienisch kommt das Wortspiel bezogen auf die Musik und Napoleon noch besser: Eroica o Tirannica? Für den Rheinländer Ludwig van Beethoven war die Sache klar. Mit der Selbstkrönung war die Verehrung des Korsen beendet. Beethoven bleibt trotzdem der große Abwesende in dieser Rubato-Stunde mit Musik die Napoleon Bonapartes Epoche der Herrschaft von 1795 bis 1815 umspannt. Angeregt durch das Herbstfestival der Stiftung Palazzetto Bru Zane in Venedig.

Französische Komponisten und eine Komponistin (!) zur Zeit des Direktoriums, des Konsuls und des Kaisers wie Hélène de Montgeroult, Hyacinthe Jadin, François-Adrien Boieldieu und Namen, die das Repertoire dieser Zeit in Paris „noch“ prägten: Gluck, Spontini, Salieri und Cherubini.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

"das macht mir nicht so leicht ein andrer nach." Unser Beethoven

"das macht mir nicht so leicht ein andrer nach."

Aus NAH und FERN. Aus nah und fern

Aus NAH und FERN.

Auf nach Paris! Mélange mit Dominique Meyer

Auf nach Paris!

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani