
Perahias Beethoven.
Monika JarošIm April 2018 feierte Murray Perahia seinen 71. Geburtstag, bereits im März hat er sich und seinen Fans mit dieser CD ein erlesenes Geschenk gemacht. Seine Auffassung der Mondschein– und Hammerklaviersonate wirkt jugendlich frisch, draufgängerisch, schwer romantisch und in jeder Phase tief durchdacht und empfunden. Man spürt förmlich das enge Band, das Perahia in den letzten Jahren zu Beethoven geknüpft hat, u.a. dank intensiven Studiums von dessen (wahrlich nicht leicht lesbaren) Skizzenbüchern. Wie schon Claudio Arrau hat sich nämlich auch der US-Amerikaner mit einer von ihm betreuten Urtextausgabe sämtlicher Klaviersonaten ein bleibendes Denkmal gesetzt. Die vorliegende Einspielung ist zu den praxiserprobten Fingersätzen, die vielen Pianisten eine erfreuliche Hilfestellung im Beethovenschen Sonaten-Dschungel bieten werden, quasi das Tüpfelchen auf dem Beethoven-i.