• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Perspektiven

„Petrus war nicht blöde.“

Anhören
  • Bibel
  • Evangelienharmonie
  • Heliand

Nathanael Busch, CR Henrik Isenberg

Wie erzählt man den Germanen von Jesus? In ihrer Sprache und einer Bilderwelt, die sie verstehen. Im Heliand, einer Evangelienharmonie aus dem frühen Mittelalter, werden biblische Städte zu sächsischen Burgen, die Wüste Juda wandelt sich zum deutschen Urwald und die Bergpredigt kommt als thing daher. Lange Zeit wurde der Heliand als Instrument zur Missionierung der Sachsen verstanden, das hält Mediävist Nathanael Busch von der Philipps-Universität Marburg für unwahrscheinlich. Außerdem hat es „die Germanen“ nie gegeben, sondern viele unterschiedliche Sozietäten nördlich und östlich des Rheins.

Bis heute ist der Heliand außerhalb der Wissenschaft leider hauptsächlich im nationalsozialistischen Dunstkreis bekannt. Dabei ist das Epos mit seinen 6000 Stabreimen ein Meisterwerk, das es lohnt, neu entdeckt zu werden. Auch im Hinblick darauf, wie das Evangelium in gegenwärtige Zusammenhänge gebracht werden kann.

Eine Sendung von Monika Fischer.

„Petrus … zweifelte nicht, war nicht blöde in seiner Brust…“ Nathanael Busch liest aus dem Heliand die Gefangennahme Jesu auf altniederdeutsch mit Übersetzung.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/01/mf-210125-heliand-getsemane.mp3

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Von Düften, Küssen und himmlischer Vereinigung Achtung Bibel

Von Düften, Küssen und himmlischer Vereinigung

Die Bibel und ihre gröbsten Missverständnisse. Achtung Bibel

Die Bibel und ihre gröbsten Missverständnisse.

Wer andern eine Grube gräbt… Achtung Bibel

Wer andern eine Grube gräbt…

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani