• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Prekär und ohne Rechte.
Home
Perspektiven

Prekär und ohne Rechte.

Anhören
  • Armut
  • Perspektiven
  • Wort

Zwei Frauen, ein Schicksal. Natalia und Jovanna arbeiteten schwarz, also ohne österreichische Beschäftigungserlaubnis. Aber: keine der beiden Frauen wusste davon.

Natalia kam 2013 von Kroatien nach Österreich. Die 28-Jährige wollte arbeiten, Geld verdienen und sich eine Zukunft aufbauen. Was sie bis 2016 nicht wusste: KroatInnen benötigen – trotz EU-Mitgliedschaft – eine Beschäftigungsbewilligung in Österreich. Natalia arbeitete also vier Jahre illegal in Österreich und das ohne es zu wissen.

Ähnlich ging es Jovanna. Die serbische Studentin wollte unabhängig sein und suchte sich einen Job im Gastronomiebereich. Was Jovanna nicht wusste: Sie wurde von ihrem Arbeitgeber falsch angemeldet. Als Resultat erhielt die junge Frau eine Arbeitsmarktsperre für 365 Tage, ihr ehemaliger Arbeitgeber „nur“ eine Strafe.

Prekariat in Österreich.

Wer in Österreich nur über einen eingeschränkten – oder gar keinen – Zugang zum Arbeitsmarkt verfügt, wird leicht vom Arbeitgeber ausgebeutet. Franziska Lehner spricht mit Natalia und Jovanna – zwei betroffenen Frauen – und Sandra Stern/UNDOK, Martin Schenk/Diakonie und Horst Gruber/AMS über Prekariat, Hoffnung und illegale Beschäftigungen.

Links

  • UNDOK
  • Diakonie
  • AMS
  • Augustin Interview mit Jovanna

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Quergehört. Perspektiven

Quergehört.

Marketingfrau trifft Bettler Perspektiven

Marketingfrau trifft Bettler

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr… Perspektiven

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr…

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani