Tipps für das Grün draußen und drinnen von Stefan Hauser.
Luftreinigende Zimmerpflanzen
Mi, 18.Dezember, 08:15
Tipps für Pflanzen im Büro und im Wohnzimmer, die für gute Luft sorgen. Mehr
Zaubernuss.
Mi, 11.Dezember, 08:15
Zu den schönsten Ziergehölzen in der kalten Jahreszeit zählt die Zaubernuss. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Weihnachtsstern.
Mi, 4.Dezember, 07:15
Der Weihnachtsstern ist nach der Orchidee die beliebteste Zimmerpflanze. Mehr
Winterfiter Garten.
Mi, 13.November, 07:15
Tipps für die to do`s zum Finish der Gartensaison gibt Stefan Hauser. Mehr
Christrose.
Mi, 6.November, 07:15
Die Christrose (Helleborus niger) blüht, wenn es anderen Pflanzen schon und noch zu kalt ist. Mehr
Grabbepflanzung.
Mi, 30.Oktober, 07:15
Tipps zur Gestaltung von Gräbern mit pflegeleichten Pflanzen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Laubkompost.
Mi, 2.Oktober, 06:15
Laubkompost bereichert die Arbeit im Garten und bringt was für die Pflanzen.
Mehr
Chrysanthemen.
Mi, 25.September, 06:15
Die leuchtenden Blüten sorgen für bunte Farben im Frühherbst. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Rasenarbeit.
Mi, 18.September, 06:15
Tipps damit der grüne Teppich im Freien das ganze Jahr Freude macht. Mehr
Zimmerpflanzen.
Mi, 4.September, 06:15
Jetzt ist eine gute Zeit sich nach guten Pflanzen für drinnen umzusehen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Blumenzwiebeln.
Mi, 28.August, 06:15
Schon jetzt wird das nächste Frühjahr im Garten in den Blick genommen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Obstbaumschnitt
Mi, 21.August, 06:15
Schnittmaßnahmen haben große Auswirkungen auf das Baumwachstum. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Herbsthimbeeren.
Mi, 14.August, 06:15
Herbsthimbeeren tragen nicht nur am einjährigen Holz Früchte, sondern auch an den neuen Ruten. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Schneckenabwehr.
Mi, 7.August, 06:15
Die Plagegeister mit Schleimspur haben schon so manchen Gärtner zur Verzweiflung gebracht. Mehr
Bunter Herbst.
Mi, 31.Juli, 06:15
Bartblume, Hibiscus oder der Sommerflieder sind Vorboten des Herbstes. Mehr
Wintergemüse.
Mi, 17.Juli, 06:15
Wer auch im Winter auf frisches aus dem Garten nicht verzichten möchte, sollte bereits jetzt im Sommer darauf schauen. Mehr
Bohnenkraut.
Mi, 3.Juli, 06:15
Es macht schwere Speisen gut verdaulich und passt gut in unser Sommerbeet. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Nützlinge im Garten.
Mi, 26.Juni, 06:15
Tierische Helfer für gutes Gedeihen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Über das richtige Gießen.
Mi, 19.Juni, 06:15
Das richtige Gießen führt zu Freude bei Pflanzen und Gärtnern. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Grillkräuter
Mi, 12.Juni, 06:15
Mit den richtigen Kräutern verfeinern sie den Geschmack von Fleisch und Gemüse. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Smoothies.
Mi, 5.Juni, 06:15
Sie sind als Power-Drinks eine gesunde und erfrischende Alternative. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Brombeeren.
Mi, 29.Mai, 06:15
Beste Zeit zum Pflanzen der Beerensträucher ist das Frühjahr. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Hortensien.
Mi, 15.Mai, 06:15
Hortensien verwandeln mit ihren intensiven Farben den Garten in ein Blütenmeer. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
ADR-Rosen.
Mi, 8.Mai, 06:15
Garantiert viel Freude und wenig Sorgen machen ADR-Rosen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Bienengarten.
Mi, 17.April, 06:15
Wie sich Maja und ihrer Freunde im Garten wohlfühlen. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Forsythie.
Mi, 10.April, 06:00
Forsythien betören im Frühling mit ihrem üppigen, gelben Blütenkleid. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Narzissen.
Mi, 3.April, 06:15
Die goldgelben Blüten der Narzissen bringen mit ihrer leuchtenden Farbe die Sonne in den Garten. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Schneerose.
Mi, 27.Februar, 07:15
Schneerosen sind jetzt im Spätwinter top geeignet für den Garten. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Tillandsien.
Mi, 20.Februar, 07:15
Diese Zimmerpflanzen wachsen ohne Erde und machen sich dekorativ auf Ästen und Steinen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Längere Blütenfreude.
Mi, 13.Februar, 07:15
Unkonventionelle Tipps für längere Blütenfreude. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Aussaat und Anzucht.
Mi, 6.Februar, 07:15
Was bereits jetzt für den kommenden Gartenfrühling gemacht werden kann. Gestaltung: Stefan Hauser.
Mehr
Pflanzen im Winter.
Mi, 30.Januar, 07:15
Pflanzen brauchen Unterstützung auch in der kalten Jahreszeit. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Zaubernuss.
Mi, 23.Januar, 07:15
Zu den schönsten Ziergehölzen im Winter zählt die Zaubernuss. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Indoorvitamine.
Mi, 16.Januar, 07:15
Keimsprossen sorgen für Geschmack und Vitaminkraft. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Roter Hartriegel.
Mi, 9.Januar, 07:15
Der sommergrüne Strauch erfreut mit sattem Winterrot. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Zimmerpflanzen.
Mi, 2.Januar, 07:15
Grün im Drinnen bringt Stimmung: Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Stechpalme
Mi, 12.Dezember, 07:15
Die immergrüne Stechpalme ist nicht nur im Winter schön. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Grabbepflanzung.
Mi, 31.Oktober, 07:15
Tipps zur Gestaltung von Gräbern mit pflegeleichten Pflanzen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Laubkompost.
Mi, 3.Oktober, 06:15
Laubkompost gibt durch seine speziellen Eigenschaften die Möglichkeit bei bestimmten Pflanzen angewendet zu werden. Mehr
Herbsthimbeeren.
Mi, 26.September, 06:15
Herbsthimbeeren tragen nicht nur am einjährigen Holz Früchte, sondern auch an den neuen Ruten. Mehr
Obstbaumschnitt.
Mi, 12.September, 06:15
Schnittmaßnahmen haben große Auswirkungen auf das Baumwachstum. Mehr
Blumenzwiebeln
Mi, 5.September, 06:15
Schon jetzt wird das nächste Frühjahr im Garten in den Blick genommen. Mehr
Buntes für den Herbst.
Mi, 8.August, 06:15
Bartblume, Hibiscus oder der Sommerflieder sind Vorboten der kommenden Jahreszeit. Mehr
Wintergemüse.
Mi, 1.August, 06:15
Wer auch im Winter auf frisches aus dem Garten nicht verzichten möchte, sollte bereits jetzt darauf schauen. Mehr
Bohnenkraut.
Mi, 18.Juli, 06:15
Es macht schwere Speisen gut verdaulich und passt gut in unser Sommerbeet. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Schneckenabwehr.
Mi, 11.Juli, 06:15
Die Plagegeister mit Schleimspur haben schon so manchen Gärtner zur Verzweiflung gebracht. Mehr
Nützlinge.
Mi, 4.Juli, 06:15
Versuchen Sie möglichst viele Nützlinge in ihrem Garten heimisch zu machen. Mehr
Grillkräuter.
Mi, 13.Juni, 06:15
Kräuter wie Rosmarin oder Salbei verfeinern den Geschmack von Fleisch und Gemüse. Mehr
Smoothiegemüse.
Mi, 6.Juni, 06:15
Gartenmelde, Malabarspinat, Sommerportulac oder Borretsch eignen sich für Smoothies. Mehr
Sukkulenten.
Mi, 30.Mai, 06:15
Sie sind wasserspeichende Überlebenskünstler. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Hortensien.
Mi, 23.Mai, 06:15
Hortensien verwandeln mit ihren intensiven Farben den Garten in ein Blütenmeer. Mehr
Essbarer Garten.
Mi, 16.Mai, 06:15
Wer schätzt es nicht auf dem Balkon oder Terrasse sein eigenes Gemüse und Kräuter zu haben. Mehr
Muttertagsrose.
Mi, 9.Mai, 06:15
Zum kommenden Muttertag am gibt es eine Auswahl von reichblühenden und duftenden Sorten. Mehr
Bienenfreundlicher Garten.
Mi, 2.Mai, 06:15
Ein bienenfreundlicher Garten oder Balkon zeichnet sich durch ein reichhaltiges Blütenangebot aus. Mehr
Brombeeren.
Mi, 25.April, 06:15
Für die meisten Beerenstauden ist der Herbst der optimale Pflanzzeitpunkt. Es funktioniert aber auch im Frühjahr. Mehr
Karnivoren.
Mi, 18.April, 06:15
Manche finden fleischfressende Pflanzen faszinierend. Sie kehren das übliche Prinzip um. Nicht Tier frisst Pflanze, sondern umgekehrt. Mehr
Frühlingsfitter Balkon.
Mi, 7.März, 07:15
Mit Märzbeginn steht die neue Gartensaison ante portas. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Blumen frisch halten.
Mi, 14.Februar, 07:15
Passend zum Valentinstag ein paar Tipps, wie Schnittblumen länger halten. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Keimsprossen.
Mi, 24.Januar, 07:15
Keimlinge und Sprossen sorgen für Vitamine aus dem Indoorgarterl. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Hartriegel.
Mi, 17.Januar, 07:15
Der Hartriegel bringt Freude und Farbe in den winterlichen Garten. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Strelitzie.
Mi, 10.Januar, 07:15
Die Strelitzie bringt Atmosphäre in den Wintergarten. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Weihnachtskaktus.
Mi, 27.Dezember, 07:15
Mit seinen leuchtenden Blüten bringt der Weihnachtskaktus Farbe in den Winter. Mehr
Christbaum im Topf.
Mi, 20.Dezember, 07:15
„Lebendige“ Christbäume im Topf sind eine Alternative zum Wegwerfbaum. Gestaltung: Stefan Hauser.
Mehr
Weihnachtsstern.
Mi, 13.Dezember, 07:15
Weihnachtssterne zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen in der Adventzeit. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Christrose.
Mi, 6.Dezember, 07:15
Die Christrose ist ein beliebter Winterblüher für die Balkon- oder Kübelbepflanzung. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Adventkranz binden.
Mi, 29.November, 07:15
Der Adventkranz bringt Wärme, Struktur und vorweihnachtliche Stimmung in die Räume. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Lampionblume.
Mi, 8.November, 07:15
Ob im Garten oder als Dekoration für die Wohnung: Die Lampionblume ist dank Form und Farbe beliebt. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Dahlien überwintern.
Mi, 25.Oktober, 06:15
Sie sind nicht frosthart, deshalb müssen sie vor dem Wintereinbruch ausgegraben und frostfrei überwintert werden. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Winterharte Fuchsien.
Mi, 18.Oktober, 06:15
Nur Sorten die über tausend Meter Höhe wachsen sind winterhart. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Herbstastern.
Mi, 11.Oktober, 06:15
Die spätblühenden Astern sind farbenprächtige Stauden für sonnige Standorte. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Ziergräser.
Mi, 4.Oktober, 06:15
Im Herbst kommt die Schönheit von Ziergräsern besonders zur Geltung. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Heidekraut.
Mi, 27.September, 06:15
Heidepflanzen bringen Farbe in den herbstlichen Garten. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Einwinterungstipps.
Mi, 20.September, 06:15
Nicht zu früh – und nicht zu spät. Das ist die Devise beim Einwintern der frosttoleranten Kübelpflanzen. Mehr
Obstbaumschnitt.
Mi, 13.September, 06:15
Beim Baumschnitt ist das wesentliche Element, dass die Äste nach außen wachsen. Mehr
Luftreinigende Zimmerpflanzen.
Mi, 6.September, 06:15
Zimmerpflanzen bringen Grün in die Räume, absorbieren Schadstoffe und verbessern das Klima. Mehr
Ab ins Beet! Blumenzwiebel setzen.
Mi, 23.August, 06:15
Zwiebeln und Knollen sind im Frühherbst in einer Ruhephase. Das ist der ideale Zeitpunkt zum Setzen. Mehr
Bunter Herbst.
Mi, 9.August, 06:15
Bartblume, Hibiscus oder der Sommerflieder machen Gusto auf die kommende Jahreszeit. Mehr
Wintergemüse.
Mi, 2.August, 06:15
Bereiten Sie sich bereits jetzt auf die kältere Jahreszeit im Garten vor. Salate sind ideal dafür. Mehr
Herbstrasen.
Mi, 26.Juli, 06:15
Wer den Rasen achtlos stehen lässt, bekommt die Rechnung im nächsten Frühjahr präsentiert. Tipps, damit das nicht passiert. Mehr
Nützlinge.
Mi, 19.Juli, 06:15
Versuchen Sie möglichst viele Nützlinge in ihrem Garten heimisch zu machen. Mehr
Schneckenabwehr
Mi, 12.Juli, 06:15
Wirksame Mittel und Tipps gegen Schnecken bietet die radio klassik Stephansdom-Gartenzeit. Mehr
Südländischer Flair mit Palmen.
Mi, 5.Juli, 06:15
Mit einer Vielzahl an Palmen bringen Sie Urlaubsfeeling in ihren Garten, auf Balkon oder Terrasse. Mehr
Richtiges gießen.
Mi, 28.Juni, 06:15
Der Wasserverbrauch einer Pflanze hängt von vielen Faktoren ab. Mehr
Sukkulenten.
Mi, 14.Juni, 06:15
Sie wirken wie von einem anderen Planeten, speichern Wasser und benötigen wenig Pflege. Mehr
Smoothiegemüse.
Mi, 7.Juni, 06:15
Gartenmelde oder Malabarspinat sind als Power-Drinks eine gesunde und erfrischende Alternative. Mehr
ADR-Rosen.
Mi, 24.Mai, 06:15
Robuste und widerstandsfähige Rosen sind jene mit dem ADR-Gütesiegel. Mehr
Hortensien.
Mi, 17.Mai, 06:15
Hortensien verwandeln mit ihren intensiven Farben den Garten in ein Blütenmeer. Mehr
Essbarer Garten.
Mi, 10.Mai, 06:15
Eine bunte Vielfalt im eigenen Gemüsegarten, oder auf Balkon und Terrasse bieten Tomaten und Salate. Mehr
Muttertagsrose.
Mi, 3.Mai, 06:15
Zum kommenden Muttertag am 14. Mai gibt es eine Auswahl von besonders reichblühenden und duftenden Sorten. Mehr
GineTato: Kleine Pflanze, viel Ertrag
Mi, 26.April, 06:15
Die Gemüse-Neuheit ist nicht nur platzsparend, sondern robust, nachhaltig und sehr ertragreich. Mehr
Raritätenvielfalt
Mi, 19.April, 06:15
Arche Noah-Raritätenvielfalt mit Tomaten, Chilli und Paprika. Mehr
Balkonbepflanzung-Pelargonien.
Mi, 12.April, 06:15
Pelargonien, Begonien und Petunien verwandeln den Balkon in eine farbenfrohe Wohlfühloase. Mehr
Gute Nachbarn im Beet.
Mi, 5.April, 06:15
Was passt zusammen im Blumen- und Gemüsebeet? Zum Beispiel Zwiebeln mit Karotten. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Obst- und Ziergehölze schneiden.
Mi, 8.Februar, 07:15
Frostfreie Tage sind eine gute Zeit um Apfelbäume und andere Gehölze zu schneiden. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Zimmerpflanzen.
Mi, 1.Februar, 07:15
Pflanzen sorgen für Behaglichkeit in den vier Wänden und am Arbeitsplatz. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Keimlinge und Sprösslinge.
Mi, 18.Januar, 07:15
Ein Tipp für Gartenfreunde, wenn es draußen nichts zu tun gibt, die Küche dafür grüne Elemente erhält. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Hartriegel.
Mi, 4.Januar, 07:15
Der Hartriegel ist ein sehr schöner frostharter Blüten- und Fruchtstrauch. Ideal für den Garten im Winter. Ein Gartentipp von Stefan Hauser. Mehr
Glücksklee.
Mi, 28.Dezember, 07:15
Tipps wie die Glücksklee-Pflanze auch nach Silvester Freude macht. Mehr
Weihnachtskaktus.
Mi, 21.Dezember, 07:15
Jährlich um das Weihnachtsfest steht der Weihnachtskaktus in voller Blüte. Mehr
Christbaum im Topf.
Mi, 14.Dezember, 07:15
Ein „lebendiger Christbaum“ bringt Vorteile. Er nadelt kaum und muss nach den weihnachtlichen Feiertagen nicht entsorgt werden. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Weihnachtsstern.
Mi, 7.Dezember, 07:15
Wegen seiner auffälligen, blutroten Hochblätter gilt er als beliebte Topf- und Zimmerpflanze, besonders im Advent. Mehr
Christrose.
Mi, 30.November, 07:15
Wenn sich ein Großteil der Natur im Winterschlaf befindet, haben die Christrosen ihren großen Auftritt. Mehr
Ritterstern.
Mi, 23.November, 07:15
Der Ritterstern bringt Farbe in die Zimmer in der kalten Jahreszeit. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Stechpalme.
Mi, 16.November, 07:15
Aufgrund der glänzenden, gezähnten Blätter und roten Beerenfrüchte ist sie eine beliebte wintergrüne Hecke. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Herbstblühende Gartenfreude.
Mi, 19.Oktober, 06:15
Jetzt ist die Zeit wo blühende Pflanzen den Garten besonders bereichern. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Chrysanthemen.
Mi, 12.Oktober, 06:15
Die robusten mehrjährigen Stauden bringen bis zum Winterbeginn Blütenzauber in den Garten. Mehr
Heidekraut.
Mi, 28.September, 06:15
Wenn draußen kaum noch andere Pflanzen blühen, leuchtet die Heidekrautblüte über viele Wochen in intensiver Färbung. Mehr
Einwinterungstipps.
Mi, 21.September, 06:15
Nicht zu früh – und nicht zu spät. Das ist die Devise beim Einwintern der frosttoleranten Kübelpflanzen. Mehr
Obstbaumschnitt.
Mi, 14.September, 06:15
Der richtige Schnitt wirkt für Obstbäume wie eine Verjüngungskur. Mehr
Luftreinigende Zimmerpflanzen.
Mi, 7.September, 06:15
Zimmerpflanzen vermitteln Frische und Beständigkeit und verbessern das Raumklima. Mehr
Blumenzwiebel.
Mi, 24.August, 06:15
Zwiebeln und Knollen sind im September und Oktober in einer Ruhephase. Das ist der ideale Zeitpunkt zum Setzen. Mehr
Bunter Herbst.
Mi, 10.August, 06:15
Ein erster motivierender Blick in die kommende Jahreszeit darf gemacht werden. Der Herbst bietet viel Buntheit, wenn man rechtzeitig darauf schaut. Mehr
Richtiges Gießen.
Mi, 29.Juni, 06:15
Zeitpunkt, ideale Wassermenge, Regenwasser besser als Leitungswasser. Mehr
Grillkräuter.
Mi, 22.Juni, 06:15
Durch Kräutern können Sie Ihre Grillrezepte und Ihre Grillsaucen verfeinern und abrunden. Mehr
Sukkulenten.
Mi, 15.Juni, 06:15
Manche Gewächse sind allein schon aufgrund ihrer bizarren Gestalt eine Augenweide. Mehr
Obstgarten Marille.
Mi, 1.Juni, 06:15
Eine frisch vom Baum gepflückte zuckersüße Marille verleiht so etwas wie Instantglück. Mehr
Muttertags-Rose.
Mi, 4.Mai, 06:15
Die Muttertagsrose gibt es als Beet-, Edel- oder Strauchrose und sie verfügt über das ADR Prädikat. Mehr
Gute Nachbarn im Beet.
Mi, 6.April, 06:15
Was passt im Garten zusammen und was nicht? Dazu gibt es Anregungen in der Gartenzeit. Mehr
Balkon fit für den Frühling.
Mi, 2.März, 07:00
Gedanken sind bekanntlich frei. Und so sind sie auch schon für des Gärtners Frühling erlaubt. Denn Mit Märzbeginn steht die neue Gartensaison ante portas. Mehr
Hartriegel.
Mi, 20.Januar, 07:15
Der Hartriegel bringt Farbe in den derzeit eher trüben Garten. Denn im Winter ist die auffällig gefärbte Rinde ein willkommener Farbklecks: Das Spektrum reicht von flammend rot über gelb bis zweifarbig. Mehr
Keimlinge und Sprösslinge.
Mi, 13.Januar, 07:15
Keimlinge und Sprösslinge bringen in der kalten Jahreszeit notwendige Vitaminstärkung auf den Teller. Ein Tipp für Gartenfreunde, wenn es draußen nichts zu tun gibt und die Küche dafür grüne Elemente erhält. Mehr
Weihnachtsstern.
Mi, 16.Dezember, 07:15
Weihnachtssterne zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit. Damit sie länger Freude an der schönen blühenden Pflanze haben, einige Tipps. Mehr
Garten winterfit machen.
Mi, 11.November, 07:15
Auch wenn der Spätherbst derzeit ungewohnt milde Tage mit sich bringt, sollte man nicht darauf vergessen, den Garten winterfit zu machen. Mehr
Laubkompost.
Mi, 4.November, 07:15
Im Herbst fällt im Garten meistens eine große Menge an Laub an. Wer es nicht entsorgt, kann es für wertvollen Kompost nützen und so dem Boden zurückgeben. Mehr
Grabbepflanzung.
Mi, 28.Oktober, 07:15
Das Grab ist ein Ort der Stille und der Trauer. Das Wachsen, Blühen und Welken der Pflanzen symbolisiert auch Leben und Tod. Mehr
Herbstblüher.
Mi, 14.Oktober, 06:15
Jetzt ist die Zeit wo blühende Pflanzen den Herbst besonders bereichern. Denn die Tage werden kürzer, bald geht die Sommerzeit zu Ende und doch erfreuen sich die Gartenfreunde an blühendem in Garten, Terrasse, oder auf dem Balkon. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Chrysanthemen.
Mi, 7.Oktober, 06:15
Die Chrysantheme gehört zu den beliebtesten Gartenblumen und kommt besonders jetzt im Herbst zur Geltung. Die Farbvariationen für die Winteraster reichen von weiß über rosa bis gelb. Ob für Garten, Terrasse oder Balkon, Chrysanthemen kommen überall zur Geltung. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Allelopathie.
Mi, 30.September, 06:15
Es gibt gute und schlechte Nachbarn im Garten. Und die kennt man seit Uromas Zeiten. So vertragen sich etwa Zwiebeln mit Karotten, nicht aber mit Bohnen. Die beiden hemmen sich gegenseitig. Interessant ist heute jedoch vor allem, wie Pflanzen einander gesund erhalten. Denn auch das können sie. Mehr
Herbstschönheiten – Callunen.
Mi, 23.September, 06:15
Wir kennen es vor allem in Rosa, das Heidekraut, das mit botanischem Namen Calluna heißt. Seine große Zeit kommt im Herbst. Wenn draußen kaum noch andere Pflanzen blühen, leuchtet die Heidekrautblüte über viele Wochen in intensiver Färbung. Das macht sie schon seit Langem zu einem der Lieblinge des Herbstgartens. Mehr
Blumenzwiebel.
Mi, 9.September, 06:15
Auch wenn wir noch im Spätsommer sind, so macht es Sinn bereits einige Jahreszeiten zu überspringen. Als Motivation für die kommende Gartensaison. Und es gilt ja heuer noch etwas zu tun. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Bunter Herbst: Gräser
Mi, 2.September, 06:15
Transparent, grazil, zerbrechlich und zugleich robust und pflegeleicht, so präsentieren sich eine Vielzahl von Gräsern in unseren Gärten. Vielmehr durch ihren Wuchs und als ruhender Pol zwischen prachtvollen Blütenstauden verzaubern sie unsere Gärten in malerische Landschaften. Vom Winde verweht, von Strahlen der Sommersonne durchbrochen oder vom Raureif überzogen, verwandeln sich ihre filigranen Strukturen das ganze Jahr über, zu geheimnisvollen Schönheiten. Gestaltung: Stefan Hauser
Mehr
Bunter Herbst - Chrysantheme.
Mi, 26.August, 06:15
Wenn der Sommer in seine letzten Wochen geht und dann der Herbst Einzug hält, stellt sich auch im Garten einiges um. Praktisch für die kürzer werdenden Tage und die Freude beim Gärtnern ist die Chrysantheme. Sie hat auf die dunkler und kühler werdende Zeit schon gewartet: Und sie blüht von August bis Oktober. Mehr
Wintergemüse.
Mi, 19.August, 06:15
Auch wenn der Sommer uns noch im Griff hat, der Blick nach vorne, was den Garten anlangt macht Sinn. Denn wer freut sich nicht dann in der kalten Jahreszeit, wenn er Gemüse angebaut hat, das den ganzen Winter hindurch ernährt. Mehr