• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Podcast
Kulturausflüge

Podcast » Kulturausflüge

Mit radio klassik Stephansdom durch den Sommer

Podcast-Link dieser Sendungsreihe:     Ansehen

Oh, wie schön sie ist!

Oh, wie schön sie ist!

Mi, 3.August, 17:30
Dauer: 25:17
Größe: 23,14MB - Download
Anhören
Schloss Halbturn im Burgenland zeigt noch bis im Oktober die Ausstellung "Sisi - Kleider einer Kaiserin". Mehr
Das Feuer am Brennen halten.

Das Feuer am Brennen halten.

Mi, 20.Juli, 17:30
Dauer: 25:32
Größe: 23,38MB - Download
Anhören
Im Wienerwaldmuseum Eichgraben sprühen die Funken, es fliegen die Späne und die Weberschiffchen sausen. Sogar eine Höhle gibt es im Museum. Mehr
260 Kilometer Leben.

260 Kilometer Leben.

Mi, 27.Juli, 17:30
Dauer: 23:09
Größe: 21,19MB - Download
Anhören
Auf dem Lebensweg im südlichen Waldviertel kann man das Leben in 13 Etappen durchwandern. Monika Fischer ist durch die "wilden Jahre" gepilgert. Mehr
kultum.

kultum.

Mi, 6.Juli, 17:30
Dauer: 24:00
Größe: 21,98MB - Download
Anhören
Der erste Kulturausflug im Sommer führt ins Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz. Mehr
Die Melker Stiftsbibliothek.

Die Melker Stiftsbibliothek.

Mi, 13.Juli, 17:30
Dauer: 25:54
Größe: 47,41MB - Download
Anhören
Wir besuchen die barocken Prunkräume, blättern im ältesten Buch und erfahren etwas übers Brotbacken vor 400 Jahren. Mehr
I wer`narrisch.

I wer`narrisch.

Mi, 18.August, 17:30
Dauer: 23:53
Größe: 21,86MB - Download
Anhören
Über die Sonderausstellung im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten. Mehr
Der Danielsberg.

Der Danielsberg.

Mi, 4.August, 17:30
Dauer: 25:26
Größe: 46,56MB - Download
Anhören
Mitten im Kärntner Mölltal erhebt sich ein kegelförmiger Berg, auf dem einst der heilige Daniel verehrt wurde. Mehr
Sehnsucht Ferne.

Sehnsucht Ferne.

Mi, 25.August, 17:30
Dauer: 24:11
Größe: 22,15MB - Download
Anhören
Warum brachen die Menschen auf – was trieb sie an? Was erwartete die Reisenden in exotischen Gefilden? Mehr
Schätze vor der Haustür.

Schätze vor der Haustür.

Mi, 21.Juli, 17:30
Dauer: 25:04
Größe: 22,95MB - Download
Anhören
Altlandeshauptmann Erwin Pröll hat "seinem" Niederösterreich einen Bildband gewidmet - mit ausgewählten Plätzen. Mehr
Bärenwald Arbesbach.

Bärenwald Arbesbach.

Mi, 14.Juli, 17:30
Dauer: 24:52
Größe: 22,76MB - Download
Anhören
Ein Besuch im Waldviertel in der Auffangstation der Vier Pfoten für Bären in Not. Mehr
Garten der Schöpfung.

Garten der Schöpfung.

Mi, 7.Juli, 17:30
Dauer: 24:48
Größe: 22,71MB - Download
Anhören
Ein Spaziergang in der Reihe "Kulturausflüge" mit Franz Kogler vom Bibelwerk Linz. Mehr
Das "Dritte Mann Museum"

Das "Dritte Mann Museum"

Mi, 26.August, 17:30
Dauer: 25:05
Größe: 22,96MB - Download
Anhören
Wien 1948, zerbombt und moralisch am Boden: Die Museumsmacher über den Film "Der Dritte Mann" und das Wien der Nachkriegszeit. Mehr
Der Donaukanal.

Der Donaukanal.

Mi, 19.August, 17:30
Dauer: 20:12
Größe: 18,5MB - Download
Anhören
Der Wiener Donaukanal gewinnt in Zeiten von Corona eine neue Bedeutung. Ein akustischer Ausflug mit dem Fotografen Peter Hetzmannseder. Mehr
Venus von Willendorf und Fanny von Stratzing.

Venus von Willendorf und Fanny von Stratzing.

Mi, 5.August, 17:30
Dauer: 25:27
Größe: 23,3MB - Download
Anhören
Zu Besuch bei den ältesten Damen Österreichs: Venus von Willendorf und Fanny von Stratzing. Mehr
Die Rosenburg.

Die Rosenburg.

Mi, 29.Juli, 17:30
Dauer: 25:36
Größe: 23,44MB - Download
Anhören
Hausherr Markus Hoyos führt durch das historische Anwesen. Mehr
Ein neuer Jakobsweg.

Ein neuer Jakobsweg.

Mi, 22.Juli, 17:30
Dauer: 28:04
Größe: 25,7MB - Download
Anhören
Monika Fischer nimmt Sie mit auf den neuen Jakobsweg Römerland Carnuntum. Mehr
Der Wiener Augarten.

Der Wiener Augarten.

Mi, 15.Juli, 17:30
Dauer: 24:50
Größe: 22,74MB - Download
Anhören
Der Augarten überlebte mehrere große Katastrophen. Es führt Sie Gerd Koch, Institutsleiter Historische Gärten - Österreichische Bundesgärten. Mehr
Was leid tut.

Was leid tut.

Mi, 8.Juli, 17:30
Dauer: 21:59
Größe: 20,13MB - Download
Anhören
Eindrücke von der Ausstellung in Stift Klosterneuburg mit Kurator Wolfgang Christian Huber. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Das grüne Vorzimmer Wiens

Das grüne Vorzimmer Wiens

Mi, 1.Juli, 17:30
Dauer: 25
Größe: 38,71MB - Download
Anhören
Ein Kulturausflug durch den Naturpark Purkersdorf am westlichen Stadtrand von Wien. Mehr
Der Hände Werk.

Der Hände Werk.

Mi, 28.August, 15:30
Dauer: 24:50
Größe: 22,73MB - Download
Anhören
Die Welt von heute wäre ohne altes und neues Handwerk nicht denkbar. Eine Ausstellung auf der Schallaburg. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Chäs und Schoggi.

Chäs und Schoggi.

Mi, 21.August, 15:30
Dauer: 23:20
Größe: 21,36MB - Download
Anhören
Zwei Schauplätze kulinarischer Natur zur Schweizwoche: Schaukäserei Appenzell und Schokolademanufaktur Maestrani. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
OnAir-Führung: Kunstmeile Krems.

OnAir-Führung: Kunstmeile Krems.

Mi, 14.August, 15:30
Dauer: 24:50
Größe: 22,73MB - Download
Anhören
Entdecken Sie die Kunstmeile Krems mit Schwerpunkt auf die neu eröffnete Landesgalerie Niederösterreich. Mehr
Nächster Halt: Zukunft.

Nächster Halt: Zukunft.

Mi, 31.Juli, 15:30
Dauer: 23:51
Größe: 21,84MB - Download
Anhören
Einst war er der größte Bahnhof des Kaiserreichs. Im Krieg zerbombt verkam der Nordbahnhof zur Gstätten. Heute wachsen dort wegweisende Häuser. Mehr
Märchen, Mythen und Symbole.

Märchen, Mythen und Symbole.

Mi, 24.Juli, 15:30
Dauer: 27:38
Größe: 25,3MB - Download
Anhören
"Es war einmal..." Seit Urzeiten erzählen wir Menschen uns Geschichten. Begleiten Sie uns auf eine Spurensuche zu alten Symbolen in neuen Gewändern. Mehr
OnAir-Führung: Museen in Baden.

OnAir-Führung: Museen in Baden.

Mi, 17.Juli, 15:30
Dauer: 28:15
Größe: 25,86MB - Download
Anhören
"Noch nie war ich so faul wie in Baden", Ludwig van Beethoven. Mehr
"Welt in Bewegung" in Wiener Neustadt.

"Welt in Bewegung" in Wiener Neustadt.

Mi, 3.Juli, 15:30
Dauer: 25:06
Größe: 22,98MB - Download
Anhören
Die Niederösterreichische Landesausstellung stellt die Geschichte der Stadt und der Mobilität in den Mittelpunkt. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Noemi Gyori, Gergely Madaras, Alexander Ullman: Romantic & Virtuoso Music for Flutes and Piano

Mehr

Oper

Richard Strauss: Der Rosenkavalier

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welchem Deutschen Bundesland liegt Schloss Wolfenbüttel?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Noemi Gyori, Gergely Madaras, Alexander Ullman: Romantic & Virtuoso Music for Flutes and Piano

Mehr

Oper

Richard Strauss: Der Rosenkavalier

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welchem Deutschen Bundesland liegt Schloss Wolfenbüttel?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Noemi Gyori, Gergely Madaras, Alexander Ullman: Romantic & Virtuoso Music for Flutes and Piano

Mehr

Oper

Richard Strauss: Der Rosenkavalier

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welchem Deutschen Bundesland liegt Schloss Wolfenbüttel?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani