Archivar? Archiwie? Archiwo?

© Wiener Stadt- und Landesarchiv

Wissenswertes aus der Historie des Wiener Wahrzeichens und der Bundeshauptstadt in einem „Radio-WIKI“ von Monika Jaroš und Stefan Hauser.

JEDEN 1. FREITAG IM MONAT, 17:30 bis 18:00 Uhr

Das Erzbischöfliche Palais in Wien
Freitag, 3. Januar 2025

Vom Pfarrhof zur Residenz der Kardinäle.

Details
Matrikengeheimnisse im Domarchiv
Freitag, 6. Dezember 2024

Von der Taufe bis zur Bahre - Domarchivar Reinhard Gruber berichtet über Matriken im Domarchiv, darunter auch Kuriositäten wie der Strauss-Fälschung.

Details
10 Jahre "Wien Geschichte Wiki"
Freitag, 8. November 2024

Eine Stadt schreibt ihre eigene Geschichte. Christoph Sonnlechner vom Wiener Stadt- und Landesarchiv zu Gast bei Stefan Hauser.

Details
Bruckners Kirchenmusik.
Freitag, 4. Oktober 2024

Domkapellmeister Markus Landerer im Gespräch mit Stefan Hauser.

Details
Kirchenmusik zur Zeit Bruckners.
Freitag, 6. September 2024

Musikwissenschaftlerin Elisabeth Hilscher (ÖAW) im Gespräch mit Stefan Hauser.

Details
Marienverehrung.
Freitag, 3. Mai 2024

Wissenswertes zur Marienverehrung am Wiener Stephansdom mit Domarchivar Reinhard Gruber und Musikwissenschaftlerin Elisabeth Hilscher.

Details
Die Kapelle am Naschmarkt und Vergessene Kirchen Wiens
Freitag, 5. April 2024

Kirchliche Kleinodien in der Wiener Innenstadt und in Außenbezirken der Stadt.

Details
Der Stephansdom und seine "Heiligen Mad'ln".
Freitag, 1. März 2024

Domarchivar Reinhard Gruber und Musikwissenschaftlerin Elisabeth Hilscher über weibliche Heilige im Wiener Stephansdom.

Details
Frühe Stadtdarstellungen von Wien
Freitag, 2. Februar 2024

Der Historiker und Archivar Ferdinand Opll versammelt frühe Wiener Stadtansichten und Pläne.

Details
Joseph Eybler.
Freitag, 5. Januar 2024

Eine Sendung über den Beinahe-Mozart-Requiemvollender Joseph Eybler und dessen Bezug zum Stephansdom.

Details