Quergehört

Aus den Lebenswegen und Perspektiven

17. Mai 2024, 17:30 Uhr

Gottesmutter und Überfrau? Dass Muttertag und der kirchliche Marienmonat in den Mai fallen, ist kein Zufall. Feiertage zu Ehren von Muttergottheiten gab es bereits im Altertum. Dass die biblischen Texte zu Maria teilweise ein anderes Bild von ihr zeichnen, als das der heute oft vermittelten Übermutter, zeigte Theologin Eva Puschautz in den Perspektiven von Veronika Bonelli auf.

Liebe, so meinte Paracelsus, sei das beste aller Heilmittel – aber vieles, was als Liebe ausgegeben wird, kann auch krank machen. Doch was genau ist Liebe? Lieben sei ein Bewusstseinszustand, den man pflegen muss, damit er nicht verkümmert oder verkrüppelt, warnt die Psychoanalytikerin Rotraud A. Perner. Michaela Necker sprach mit ihr über das schönste Gefühl der Welt.

Pater Hans Zollner weilte vor kurzem in Wien auf Einladung der Klasnic-Kommission. Die Unabhängige Opferschutzanwaltschaft die sogenannte ("Klasnic-Kommission"), wurde 2010 durch die Österreichische Bischofskonferenz errichtet. In den Perspektiven hören Sie Auszüge aus einem Pressegespräch mit dem Experten zum Thema Missbrauchsaufarbeitung und Präventionsarbeit. Gestaltung: Stefan Hauser.

Viola Raheb ist in Betlehem geboren. Marwan Abado stammt aus dem Libanon. Sie ist Theologin und Friedensaktivistin, er Musiker. Sie evangelisch. Er katholisch. Seit über 20 Jahren sind sie verheiratet und leben in Wien.
Mit Veronika Bonelli sprechen sie über die Liebe. Eine akustische Vorschau auf die Lebenswege kommenden Sonntag.

 

radio klassik Stephansdom braucht Sie jetzt dringend!

Mit nur 1 Euro am Tag retten Sie das Überleben Ihres Klassiksenders.
Sowie den Arbeitsplatz von Menschen, die täglich für Sie Radio machen - mit höchster Qualität und Begeisterung.


Spenden Sie bitte jetzt! Jeder Betrag zählt! Vielen herzlichen Dank!
www.radioklassik.at/spenden