Rubato

Interpretationsgeschichten.

17. März 2025, 11:00 Uhr

Les Palais des Dégustateurs

Mit Neugier den Schreibtisch sichten. So könnte man das Thema dieses Montag-Rubatos umreißen. Ein Atheist, der Bruckners Neunte mehr Richtung Richard Wagner denn dem "lieben Gott" hin musiziert. Eine Pianistin und Pädagogin, die ihre Aufnahme von 10 Scarlatti-Sonaten Sergiu Celibidache widmet. Wie klingt das? Dazu Neues vom Simply Quartet, ausgestattet mit starker Unterstützung aus Wien und ein Besuch des Vokalemseble amarcord der Leipziger Thomaskirche mit Motetten von Josquin. Und wenn schon, bei Leipzig und dann sowieso Bach, dann ein erster Eindruck der neuen Aufnahme der h-Moll-Messe mit dem Ensembe Pygmalion, geleitet von Raphaël Pichon.

Montag, 17. März 2025
Bruckner, Anton (1824-1896)
11:03
Symphonie Nr. 9 d-Moll, 2. Scherzo
Philharmonic Symphony Orchestra
Païta, Carlos
Les Palais des Dégustateurs PDD043
Scarlatti, Domenico (1685-1757)
Klaviersonate
Kaczynski-Kozel, Christyna (Klavier)
Gramola 99337
11:14

C-Dur K 159

11:17

h-Moll K 27

11:21

f-Moll K 391

Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847)
11:27
Streichquartett f-Moll, op. 80, 3. Adagio
Simply Quartet
Genuin Classics GEN 25897
Desprez, Josquin (ca.1440-1521)
11:35
Agnus Dei, aus "Missa de Beata Virgine"
Ensemble amarcord
apollon classics RK AP 10124
Desprez, Josquin (ca.1440-1521)
11:41
Ego sum ipse
Ensemble amarcord
Pöche, Tobias (Tenor)
apollon classics RK AP 10124
Bach, Johann Sebastian (1685-1750)
11:47
Agnus Dei und Dona nobis pacem, aus "h-Moll Messe"
Ensemble Pygmalion
Pichon, Raphaël
harmonia mundi HMM 902754.55