• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Rachmaniana.
Home
CD der Woche

Rachmaniana.

Ursula Magnes
Anhören
  • Philadelphia
  • Rachmaninow
  • Trifonov

Interpreten: Daniil Trifonov, Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin
Label: Deutsche Grammophon
EAN: 028947949701

Schon mit seinen beiden Live-Alben vom Carnegie Hall Recital im Februar 2013 hat Daniil Trifonov aufhorchen lassen. Geboren 1991 in Nischni Nowgorod gewann er mit 20 Jahren den Arthur Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv und den Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau. Die Deutsche Grammophon hat das Riesentalent rechtzeitig bemerkt und unter Vertrag genommen. Im März dieses Jahres ist in New York und Philadelphia das erste Studioalbum enstanden: gewidmet Trifonovs großem Idol, Sergej Rachmaninow. Große Schuhe, die er mühelos füllt.

Zu Sergej Rachmaninows Lieblingsorchester zählte das Philadelphia Orchestra. Chefdirigent Yannick Nézet-Séguin will diese „Seele im Orchester“ bewusst pflegen. Mit dem jungen Russen Daniil Trifonov hat er einen genialen Mitstreiter gefunden. Auch er lebt mittlerweile in Cleveland, wo er bei Sergei Babayan studiert und sich auch der Komposition widmet.

Die Variationswerke Rachmaninows verlangen Virtuosität, pralles Heimweh und das Vermögen Klangfülle nicht aus Druck sondern durch innnere Kraft entstehen zu lassen. Trifonov vermag es und sieht auch durch Rachmaninows Chopin-Brille klar und weit!

Mit seiner eigenen Suite „Rachmaniana“ zeigt er einen weiteren Aspekt seiner faszinierenden Künstlerpersönlichkeit. Trifonov improvisiert und genießt es hörbar hemmungslos auf den Spuren zeitgenösssicher Vielfalt zu wandeln. Süß romantisch, nostalgisch, mit Feuer und grenzenlos klangintensiv. Es bloß Klavierspiel zu nennen, wäre maßlos untertrieben. Trifonov ist ein besessen Beseelter. Am 18. Jänner des nächsten Jahres kommt er ins Wiener Konzerthaus. Sein Rachmaninov-Album abseits der großen Klavierkonzerte evoziert große Vorfreude.

Beitrag anhören

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Sergej Rachmaninow. Klaviermusik am Abend

Sergej Rachmaninow.

Dissonance. Rubato

Dissonance.

Philadelphia on tour! Rubato

Philadelphia on tour!

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani