Regie führen – was bedeutet das eigentlich?
Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt.
Muss ein Regisseur von fiktionalen Kino und TV Projekten eigentlich selbst all die vielen Gewerke vom Maskenbild, über die Kameraführung bis zum Schnitt selbst beherrschen, um Regie führen zu können? Dazu und zu weiteren Aspekten rund um das Faszinosum Film spricht Golli Marboe in der heutigen Folge von Content – dem Medientalk mit Nikolaus Leytner, Regisseur zahlreicher TV Filme, wie z.B. der „Auslöschung“, einem fulminanten Werk zur „Alzheimer Krankheit“ mit Martina Gedeck und Klaus Maria Brandauer, und mit Harald Sicheritz, dem Schöpfer von „Muttertag“, Poppitz, etlichen Tatorten, oder auch von MA 2412.