Ruhe – Schöpfungszeit 7/7.
Woche #7: Ruhe (14.10.–20.10)
Musiktipp: Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 „Pastorale“
Diese letzte Woche der Schöpfungszeit klingt ruhig aus, u.a. mit „Time stands still“ (Dowland), „Du bist die Ruh'“ (Schubert) und Händels „Süße Stille, sanfte Quelle“ sowie vielen weiteren pastoralen, friedlichen und geruhsamen Stücken. Lortzing bringt es auf den Punkt: „Lasst ruhen die Arbeit„, denn nun kommt eine Zeit der Erholung, eine Zeit zum Durchatmen – und träumen! Zum Beispiel mit Schumanns „Träumerei“, Fosters „Beautiful Dreamer“ oder Lumbyes „Traumbilder“. Höhepunkt der Woche ist Beethovens „Pastorale“, die einen Vorgeschmack auf das Beethovenjahr 2020 bietet, in dem radio klassik Stephansdom am internationalen „Beethoven Pastoral Projekt“ teilnehmen wird. Mehr dazu im neuesten magazin KLASSIK No. 15 (Erscheinungstermin: Dezember 2019).
Montag, 14. Oktober, 17:30 Uhr:
Gegen den Lärm der Zeit
Rund um uns hupen Autos, über uns rauschen Flugzeuge, nebenan schreien die Nachbarn und in der U-Bahn hinter uns telefoniert mal wieder jemand lautstark. Lärm macht krank, sagt Umweltmediziner Hans-Peter Hutter. Wie und warum, erklärt er in den Perspektiven, und dazu noch, wieso es die Fische im Meer zerreißt und wir uns die Sonntagsruhe nicht nehmen lassen sollten. Eine Sendung von Monika Fischer.
Nachhören:
Mittwoch, 16. Oktober, 17:30 Uhr:
Sonntag: Ruhetag

Shopping am Sonntag oder Ruhe für alle? Über die Ausweitung der Arbeitszeit, den Wert eines gemeinsamen freien Tages und die neue Infokampagne der Sonntagsallianz sprechen wir mit Anna Wall-Strasser, der Bundesvorsitzenden der der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreichs (KABÖ).
Das Interview führte Michael Ausserer, die Sendung gestaltete Monika Fischer.
Statements Prominenter zum freien Sonntag finden Sie hier.
Nachhören:
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Schöpfungszeit.
Schöpfungszeit nachhören: