• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Scala mit russischer Oper und Netrebko.
Home
Aktuell

Scala mit russischer Oper und Netrebko.

  • Dominique Meyer
  • Netrebko
  • Scala

Premiere am 7. Dezember mit „Boris Godunow“ – Anna Netrebko in der Hauptrolle.

Die Scala wird ihre nächste Saison mit der russischen Oper „Boris Godunow“ eröffnen. Modest Mussorgskis einzige Oper wird am 7. Dezember ihre Premiere feiern, kündigte Scala-Intendant Dominique Meyer am Montag an. Die Hauptrolle übernehmen russische Künstler, darunter die Wahlösterreicherin Anna Netrebko und Ildar Abdrazakow. Regisseur ist der Däne Kasper Holten.

„Ich bin nicht für eine Hexenjagd. Ich bin nicht für die Streichung russischer Werke, und wenn ich Puschkin lese, verstecke ich mich nicht“, erklärte Meyer bei einer Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Saison in Mailand. „Ich bin kein Politiker, sondern ein Intendant im Dienst dieses Theaters. Ich hatte dem Dirigenten Valery Gergiev, den ich sehr bewundere, ein Wort für eine friedliche Lösung im Ukraine Konflikt zu sagen. Ich kann das aber nicht von jedem Sänger verlangen“, fügte Meyer hinzu.

„Boris Godunow wurde 1909 an der Scala in Italien uraufgeführt und war auch in den folgenden Spielzeiten stets präsent, insbesondere dank Arturo Toscanini, der es zwischen 1922 und 1927 vier Spielzeiten lang dirigierte“, berichtete der Musikdirektor der Scala Riccardo Chailly.

„Ich bin sehr glücklich über die Premiere mit ́Boris Godunow ́, ein absolutes Meisterwerk. Ich hoffe, dass bis zum 7. Dezember es Frieden geben wird“, kommentierte der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala, Präsident der Scala-Stiftung. Die Scala feiert traditionsgemäß am 7. Dezember, Tag des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Stadt Mailand, den Beginn der neuen Saison.

 

(APA)

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Il trovatore. Rezensionen

Il trovatore.

Zum Heiligen Ambrosius. Mélange mit Dominique Meyer

Zum Heiligen Ambrosius.

Opernchöre. Mélange mit Dominique Meyer

Opernchöre.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Andrew Staples, Christopher Parks, Swedish Symphony Orchestra, Daniel Harding: Britten: Les Illuminations, Serenade, Nocturne

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Andrew Staples, Christopher Parks, Swedish Symphony Orchestra, Daniel Harding: Britten: Les Illuminations, Serenade, Nocturne

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Andrew Staples, Christopher Parks, Swedish Symphony Orchestra, Daniel Harding: Britten: Les Illuminations, Serenade, Nocturne

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani