• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Startseite

Schatzkammer Wald.

Anhören
  • Forstwirtschaft
  • Holz
  • Wald

© Monika Fischer

14. Juni, von 8.00 bis 18.00 Uhr.

Der Wald wirkt dem Klimawandel entgegen, er liefert nachhaltige Rohstoffe und schenkt uns erholsame Auszeiten. Mit dem Waldverband Österreich entdecken wir den Reichtum der heimischen Wälder. Von A wie Arbeitsplatz bis Z wie Zirbe.

 

Hören Sie zu und erfahren Sie die Antworten auf folgende Fragen – und mehr!

Wieviel Wald gibt es in Österreich und wem gehört er?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag1-wieviel-wald-und-wem-gehoert-er.mp3

Welche Baumarten wachsen in Österreich?
Aus welchem Holz ist die Mariazeller Marienstatue geschnitzt?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag2-baumarten-baum-des-jahres.mp3

Was versteht man unter nachhaltiger Forstwirtschaft?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag3-forstwirtschaft.mp3

Welche Aufgaben erfüllen die Waldverbände in Österreich?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag4-waldverband.mp3

Wofür wird der Rohstoff Holz genutzt?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag5-holz-rohstoff.mp3

Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Wald aus – und wie wirkt er dagegen?

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag6-klimawandel.mp3

Was versteht man unter der Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungswirkung des Waldes?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag7-wert-und-wirkung.mp3

Wie geht es dem Wald in Europa?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag8-international.mp3

Wie lange wachsen Christbäume?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag9-christbaeume.mp3

Für wie viele Menschen ist der Wald Arbeitsplatz?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag10-arbeitsplatz.mp3

Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für den Wald?
Der Waldverband bietet Lehr- und Unterrichtsmaterialien zum Thema Wald.
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag11-jugend.mp3

Wie kann jede/r einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag12-beitrag-gegen-klimawandel.mp3

Wie verhalten wir uns respektvoll im Wald?
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210614waldtag13-erholung.mp3

 

Waldverband Österreich

Der Waldverband Österreich ist eine Fachorganisation der Landwirtschaftskammer Österreich und bietet den acht Landesverbänden eine Plattform für gemeinsame Aktivitäten. Hauptaufgaben sind die Koordination und Vertretung der Interessen der Landeswaldverbände auf Bundesebene. Durch die gemeinsamen Aktivitäten sollen insbesondere die Produktion und die gemeinschaftliche Vermarktung von Holz zum Wohle der gesamten Österreichischen Forstwirtschaft vorangetrieben werden. Ein besonderes Anliegen ist die nachhaltige Rohstoffversorgung aller Kunden, um den Standort Österreich für die Forstwirtschaft und Holz verarbeitende Industrie zu sichern. Die Tätigkeiten sind nicht auf Gewinn ausgerichtet.

Der Geschäftsführer des Waldverbandes Österreich, Martin Höbarth, und der Obmann des Waldverbandes Österreich, Rudolf Rosenstatter, informieren am Thementag „Schatzkammer Wald“ von 8 bis 18 Uhr über Wald, Holz, Forstwirtschaft und alles, was damit zusammenhängt.


Geschäftsführer Martin Höbarth
© Waldverband Österreich

Obmann Rudolf Rosenstatter
© Waldverband Österreich

 

Leitbild des Waldverbandes Österreich – 4 Säule der Verantwortung

Verantwortung wahrnehmen – Kraft der Vielfalt

Der Waldverband Österreich ist die Dachorganisation aller acht auf Landesebene organisierten Waldverbände. Er bietet diesen eine Plattform für gemeinsame Aktivitäten. Wir stehen für die Zusammenfassung, Koordination und Vertretung der Interessen der Landesverbände. Wir bekennen uns zu unseren regionalen Wurzeln. Als innovatives Netzwerk durch die Kraft der Vielfalt ist der Waldverband Österreich eine starke und bedeutende Stimme der heimischen Forstwirtschaft.

Verantwortung für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Der Waldverband Österreich bekennt sich zur aktiven Waldbewirtschaftung und gemeinschaftlichen Vermarktung von Holz zur Erhöhung der Wertschöpfung für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Rund 400 regionale Betreuer bringen für über 66.000 Mitglieder forstliches Fachwissen auf die Fläche. Wir stehen für den Schutz und die Stärkung des Eigentums als Existenzgrundlage für die heimischen Familienbetriebe und für die Eigenverantwortung der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer.

Verantwortung für Wald und Umwelt

Der Waldverband Österreich bekennt sich zu einer flächendeckenden, multifunktionalen und nachhaltigen Waldbewirtschaftung, um alle Wirkungen des Waldes dauerhaft für heutige und nachfolgende Generationen bestmöglich zu sichern. Wir bekennen uns zu einer aktiven Waldbewirtschaftung unter Nutzung der nachhaltigen Potentiale und zu einer verstärkten Holzverwendung als wesentlicher Beitrag zur Abschwächung des Klimawandels.

Verantwortung für die Gesellschaft

Der Waldverband Österreich steht für einen respektvollen und ehrlichen Dialog mit allen Partnern zum Wohle der Familienforstwirtschaft, der gesamten Wertschöpfungskette Holz, der Umwelt und der Gesellschaft. Wir bekennen uns zur nachhaltigen und kundenorientierten Rohstoffversorgung aller Partner, um die Attraktivität des Standortes Österreich für die Forstwirtschaft und Holz verarbeitende Industrie auf Dauer sicherzustellen.

 

Im Wald. Der Juni auf radio klassik Stephansdom.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

"in den Händen dieser Kanaillen". Unser Beethoven

"in den Händen dieser Kanaillen".

Im Wald. Schwerpunkt

Im Wald.

Wald-Mischung. Mélange mit Dominique Meyer

Wald-Mischung.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani