• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Schubert Klaviertrios.
Home
CD der Woche

Schubert Klaviertrios.

Ursula Magnes
Anhören
  • Hammerflügel
  • Schubert
  • Wien

Interpreten: Andrea Staier, Daniel Sepec, Roel Dieltiens
Label: HMC
EAN: 3149020223321

Die Klaviertrios von Franz Schubert sprengen die Grenzen des Kammermusikalischen seiner Zeit. Schubert komponierte in diesem Fall keine biedermeierliche Hausmannskost. Robert Schumann hat es sieben Jahre nach dem Tod des Komponisten 1828 schmerzlich euphorisch erkannt, in dem er schreibt: „Ein Blick auf das Trio von Schubert – und das erbärmliche Menschentreiben flieht zurück, und die Welt glänzt wieder frisch.“ Ursula Magnes hat aufgrund der aktuellen Aufnahme für Harmonia Mundi schon so manches Handyläuten überhört.

Die Musik von Franz Schubert, das ist Melodie und Tanz und harmonische Wendungen die sich sphärisch in die Wahrnehmung schleichen. Gehen dann noch die wunderbaren Musiker Andreas Staier, Daniel Sepec und Roel Dieltiens ans Werk, ist man geneigt glücklich zu sein. Wobei das mit dem Glück bei Schubert so eine Sache ist: der Blick über den Lebensrand hinaus ist allgegenwärtig. Verträumte Räusche und heiße Liebestränen entbieten der Lauschenden einen herzlichen Willkommensgruß.

Verglichen zu anderen Schubert-Aufnahmen überzeugt die aktuelle durch eine herrliche Durchsichtigkeit ohne nur einen einzigen Farbton preiszugeben. Ein frisch restaurierter Waldmüller lacht einem entgegen. Das bewirken mit Sicherheit auch die gespielten Instrumente. Eine Violine von Lorenzo Storioni, ein Violoncello, gebaut von Marten Cornelissen nach einer Stradivari und Christopher Clarkes Nachbau eines Conrad Graf Hammerklaviers, Wien 1827.

Seien Sie gewarnt, spätestens beim langsamen Satz des Es-Dur Trios op. 100 D 929 wackelt der feste Untergrund. Alle drei Stimmen singen sich einen Zustand eines „unbedingt schaffen wollens“ aus der Seele. Und den kennen wir doch alle. Anders lassen sich diese emotionalen Angriffe Schuberts zumindest für mich nicht erklären.

Nach dieser Dreiviertelstunde mit dem Es-Dur Trio sind sie ein anderer Mensch. Wenn es nicht so ist, liegt es an uns. Für das „Ihnen“ bin ich jetzt zu höflich.

 

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

In the Music Hall. CD der Woche

In the Music Hall.

Saure Arbeit. Unser Beethoven

Saure Arbeit.

Kristine Opolais. Opernsalon

Kristine Opolais.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Richard Wagner: Der fliegende Holländer

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Richard Wagner: Der fliegende Holländer

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Richard Wagner: Der fliegende Holländer

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani