• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Schubert: Symphony in E Major.
Home
CD der Woche

Schubert: Symphony in E Major.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Dünser
  • Schubert
  • unvollendet
  • vollendet

Interpreten: Berner Symphonieorchester, Mario Venzago

Label: Prospero

EAN: 0096718849178

Hat Michi Gaigg mit ihrem L’Orfeo Barockorchester kürzlich neben allen Symphonien Schuberts auch die überlieferten Fragmente im Original aufgenommen, so erklingt auf unserer CD der Woche eine rückblickende und doch zeitgenössische Rekonstruktion und Vervollständigung einer Schubert’schen Symphonie in E-Dur.

Woran mag es gelegen sein, dass von so mancher Schubert Symphonie nur Ideen, Gedanken, erste Entwürfe notiert sind, während andere bis zum Schlussstrich fein säuberlich in Reinschrift niedergeschrieben wurden? Das werden wir nicht mehr herausfinden, doch viel spannender ist in diesem Zusammenhang ohnehin die Frage, wie mit dem unvollständigen Material heute umzugehen ist. Nur ja nichts verändern, sagen die einen, dem Original einen zeitgenössischen Rahmen geben, andere, und Ansätze verfolgen und Ideen fortspinnen wiederum andere. Mario Venzago gehört zur letztgenannten Gruppe und hat den Komponisten Richard Dünser damit beauftragt, die ersten 110 Takte Reinschrift der „siebenten“ Schubert Symphonie in E-Dur durch weitere Entwürfe und spätere Ideen zu ergänzen.

Herausgekommen ist ein spannendes symphonisches Werk, dass den Geist Franz Schuberts atmet und vor allem vom Berner Symphonieorchester unter Mario Venzago zu strahlendem Leben erweckt wird. Richard Dünser hat seine Nachschöpfung ganz der Stilistik Schuberts entsprechend angefertigt, nicht in musikwissenschaftlichem sondern in klanglich-musikalischem Sinne. „So werden die Leerstellen in Schuberts Werk wohl noch Generationen inspirieren, das Unfertige, Fragmentarische und Skizzierte auf eigene Weise weiterzudenken“ schreibt der Dirigent Mario Venzago im Beiheft. Es ist also nicht der erste Versuch, Schuberts fragmentarisches Werk zu ergänzen, und es wird auch nicht der letzte sein. Aber es ist ein äußerst gelungener Versuch, der es wert ist, seinen Platz inmitten der erhaltenen Originalwerke einzunehmen. (mg)

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Ein Schwan auf Winterreise. Rubato

Ein Schwan auf Winterreise.

24 Schubert-Lieder. CD der Woche

24 Schubert-Lieder.

Anselm Hüttenbrenner. Unser Beethoven

Anselm Hüttenbrenner.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani