• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Shakespeare Songs.
Home
CD der Woche

Shakespeare Songs.

Ursula Magnes
Anhören
  • Shakespeare
  • Songs
  • Vertonung

Interpreten: Ian Bostridge, Antonio Pappano
Label: Warner Classics
EAN: 190295944735

Viele Produktionen berufen sich heuer weltweit auf den 400. Todestag von William Shakespeare. Auch Ian Bostridge und Antonio Pappano begeben sich mittels der verzaubernden Shakespeare-Texte auf Zeitreise. 29 Lieder aus einem Zeitraum von gut 400 Jahren bieten dem Ohr und viel mehr noch der eigenen Fantasie unzählige Ausflugsziele. Großes vokales Kino im Kopf, findet Ursula Magnes.

Ian Bostridge pflegt Zeit seines Lebens eine innige Beziehung zu den Werken William Shakespeares. Intellektuelle Durchdringung der Texte und Präzision im Ausdruck gehen bei ihm stets Hand in Hand. Antonio Pappano ist dem englischen Sänger dabei ein idealer Partner. Spielt Pappano Klavier, so begleitet sinnbildlich gleich ein ganzes Orchester. Mit diesen Voraussetzungen ist es ein reines Vergnügen Zeitgenossen Shakespeares oder jenen des vergangene Jahrhunderts bei ihrem Umgang mit dem elisabethanischen Barden zu lauschen. „It was the lover and his lass“ inspirierten Gerald Finzi und Thomas Morley gleichermaßen. Die Stimme von Ian Bostridge holt beide Komponisten ins hier und heute. Die Laute von Elizabeth Kenny zollt dem gut 400 Jahre Älteren Tribut.

Franz Schubert streifte durch die Übersetzung ins Deutsche am Werk William Shakespeares an. Sein Lied „An Silvia“ in englischer Sprache zu hören, bereitet ebenso Freude wie eine Gewissheit, dass Sprachen in erster Linie eigentlich sprechen und nicht trennen. Auch Igor Strawinsky setzte Shakespeares „Poetereien“ in Töne. Adam Walker, Flöte, Michael Collins, Klarinette, und Lawrence Power, Viola,  spannen das Klanggerüst für Bostridge.

Ein besonders bewegender Moment findet sich am Ende der CD-Produktion. Gänzlich a cappella erzählt Ian Bostridge eine Geschichte aus „Twelfth Night or What You Will “, 5. Akt, erste Szene. Vorhang auf für eine Begegnung mit jener, über die Jahrhunderte verteilten, unerschöpflichen Inspiration, welche von Shakespeares zeitlosen Sprachbildern ausgeht.

 

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Verdis Otello. Per Opera ad Astra

Verdis Otello.

Sommerreprise: Shakespeare und die Oper. Mélange mit Dominique Meyer

Sommerreprise: Shakespeare und die Oper.

The Fairy Queen. Rezensionen

The Fairy Queen.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani