
Spices, Perfumes, Toxins!
Michael Gmasz.Interpret: Dan Townsand, Aron Leijendeckers, Nordwestdeutsche Philharmonie, Markus Huber
Label: Ars Produktion
EAN: 4260052382349
Gewürze, Parfums und Gifte! So nennt sich nicht nur ein Konzert für 2 Schlagwerker und Orchester von Avner Dorman, sondern diesen Titel trägt auch die jüngste CD der Nordwestdeutschen Philharmonie. Darauf zu hören das erwähnte titelgebende Konzert und der Zauberlehrling von Paul Dukas. Eine würzig-duftende Kombination zweier höchst unterschiedlicher Werke.
Der 1975 in Israel geborene Komponist Avner Dorman gehört seit Jahren zu den Stars der zeitgenössischen Komponistenszene. Seine Bedeutung beweisen in der letzten Zeit vor allem große Aufführungen wie z.B. seiner Oper Wahnfried in Karlsruhe, des symphonischen Gedichtes Uriah in San Francisco oder des Konzertes Frozen in Time, das er für den österreichischen Schlagwerkstar Martin Grubinger komponierte. In seiner Biografie heißt es: „Seine Musik zeugt von unbändiger Musizierlaune. Philosophische Unterfütterung liegt Dorman ebenso fern wie die Notwendigkeit, die eigenen Werke andauernd mit neuesten Avantgarde Techniken zu schmücken“. Kurz gesagt, Dorman komponiert vorwiegend tonal, und beweist mit seinen Werken, dass dies auch im 21. Jahrhundert möglich ist und spannende Musik hervorbringt. Wie eben auch in Spices, Perfumes, Toxins!
Dan Townsand und Aron Leijenackers nehmen uns mit der nordwestdeutschen Philharmonie mit auf diese aufregende Reise durch die musikalische Lebenswelt Dormans, eindrucksvolle Stimmungsgemälde, inspiriert durch die Musik seiner Herkunft. Gewürze und Düfte des Orients und nahen Ostens, die in zu hoher Dosierung, wie im dritten Satz, auch giftig sein können. Es ist nicht nur der Rhythmus, der diesem Konzert seine Würze verleiht, sondern es sind vor allem auch die Melodien und Bögen, die auf Marimba- und Vibraphon verzaubern. Gezaubert wird dann auch bei Paul Dukas Zauberlehrling nach Goethes Ballade – auf ganz andere Art und Weise aber nicht minder mitreißend und spannend. Der alte Meister hätte seine wahre Freude gehabt. (mg)