• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Tanguy de Williencourt.
Home
Klaviermusik am Abend

Tanguy de Williencourt.

Monika Jaros
  • Franz Liszt
  • Klavier
  • Wagner

Insgesamt 15 Transkriptionen hat Franz Liszt im Laufe der Jahre von der Musik seines späteren Schwiegersohnes angefertigt. Die erste Bearbeitung datiert aus dem Jahr 1848, also schon aus der Zeit nach Beendigung seiner Karriere als Starpianist, die letzte entstand 1885, ein Jahr vor seinem Tod. Tanguy de Williencourt will die tiefe Verbundenheit Liszts zu Wagner hörbar machen und stellt wie sein Vorbild die eigene pianistische Meisterschaft völlig in den Dienst der „Musik der Zukunft“. Von innig mystisch über aufwühlend leidenschaftlich bis einfach virtuos grandios reicht dabei die Palette, die der 28jährige Franzose seinem Publikum vor Ohren führt.

Wer Vorurteile gegen Transkriptionen hegt, darf sich zumindest bei einem Stück der Gewissheit überlassen, dass Richard Wagner nichts gegen diese Art von Huldigung hatte. In einem Brief teilte er Liszt mit, er habe sich in den Jahren, als er an der Ouvertüre zum „Tannhäuser“ arbeitete, immer wieder die Frage gestellt, ob er sie je von Liszt gespielt hören würde… nun erfülle sich dieser Wunsch – es sei also möglich, Liszt sei alles möglich! Liszt selbst glaubte, dass nur wenige Interpreten den technischen Schwierigkeiten dieser Bearbeitung gewachsen sein würden, da diese von Arpeggien über die gesamte Breite der Klaviatur, Tremoli und wechselnden Oktaven nur so strotzt. Tanguy de Williencourt lässt das Virtuosenzeitalter gekonnt aufleben. Große Oper für Klavierliebhaber.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Corona-Reprise: Giuseppe Martucci. Wer war?

Corona-Reprise: Giuseppe Martucci.

Durch den Sommer mit ABM. Klaviermusik am Abend

Durch den Sommer mit ABM.

José Vianna da Motta. Wer war?

José Vianna da Motta.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani