• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Tanz‘ von innen.
Home
CD der Woche

Tanz‘ von innen.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Divinerinnen
  • Schrammelmusik
  • Weana Tanz

Interpreten: Divinerinnen

Label: Gramola

EAN: 9003643992559

Wiener Volksmusik ist in den vergangenen Jahren wieder äußerst populär geworden. Damit sind aber nicht die unzähligen, leider meist eher schlechten als rechten, Unterhaltungsmusiker der großen Touristenheurigen gemeint, sondern wirklich hochkarätige Musikerinnen und Musiker, die sich mit traditioneller Wiener Instrumental- und Vokalmusik beschäftigen. Eines der jüngsten Ensembles auf diesem Gebiet sind Divinerinnen, die einen ungewöhnlichen Weg gegangen sind.

Wenn sich ein Ensemble neu gründet, wird im Normalfall zuallererst Repertoire gesucht und dann einmal ordentlich geprobt. Danach wird das Programm in Konzerten „abgespielt“ und schließlich folgt oft die erste Aufnahme. Dass es auch andersrum gehen kann, beweisen Divinerinnen mit ihrem Debüt-Album Tanz‘ von Innen. Corona hat nämlich ein Konzertieren im vergangenen Jahr unmöglich gemacht, daher haben sich die jungen Musikerinnen rund um Geigerin Theresa Aigner dazu entschlossen, zuerst ins Studio zu gehen, und sich erst danach einem interessierten Konzertpublikum zu präsentieren. Ein Plan, der voll aufgegangen ist.

Originalwerke und Bearbeitungen für unterschiedliche Besetzungen mit den typischen „Schrammelquartett“-Instrumenten, Violinen, Klarinette, Harmonika und Kontragitarre. Aber auch mit Viola und Violoncello. Es ist eine CD, die einmal mehr beweist, wie schmal der Grat zwischen U- und E- Musik ist, gerade in Wien. Da trifft Lanner auf Schrammel, Schubert auf Strohmayer und mit Roland Neuwirth und Manfred Kammerhofer sind auch neue Wiener Einflüsse vertreten. Fein musiziert, frei im Tempo, wie es sich für echte Weana Tanz gehört. Mal wird zurückgehalten, dann wieder anrennen lassen, mal ein bisschen geschmiert und geschnofelt und dann wieder klar und sauber artikuliert. Im Wissen der „alten“ Spieltechniken aber auf musikantische Art und Weise. Spannendes und Wissenswertes steuert im Beiheft „Wiener-Musik-Wissenschafter“ Urgestein Ernst Weber bei. (mg)

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Haydn und die Schrammelmusik. Zum Haydn

Haydn und die Schrammelmusik.

Wiener Künstler. CD der Woche

Wiener Künstler.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani