Tradition und Innovation.
Marion Eigl.Einen Tag nach der Programmpräsentation für die Spielzeit 2022/23 widmen wir dem Musikverein Graz einen Thementag. Michael Nemeth, Generalsekretär und künstlerischer Leiter des Musikvereins für Steiermark, führt durch den prächtigen Stephaniensaal, lässt uns hinter die Kulissen des Hauses blicken und trifft im Künstlerzimmer auf Publikumslieblinge. Tradition, Repertoirevielfalt und Jugendförderung sind jene Säulen, auf die der Musikhistoriker und Kulturmanager sein Tätigkeitsfeld gestellt hat. Die kommende Saison wird umrissen, bevorstehende Konzerthöhepunkte in den nächsten Wochen besprochen und auch ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.
- Dienstag, 22. März 2022, von 08.00 bis 18.00 Uhr.
Beiträge zum Nachhören
Michael Nemeth spricht über die Geschichte des Musikvereins für Steiermark, den prächtigen Stefaniensaal und seinen Aufgaben als Generalsekretär.
Das Motto der Saison 2022/23, der mittlerweile 208. Spielzeit, lautet „Begegnungen“.
Grigory Sokolov, Hubert von Goisern und Plácido Domingo: Konzerthöhepunkte in den nächsten Wochen:
Der Musikhistoriker und Kulturmanager Michael Nemeth spricht über seinen Werdegang, seine Familie und prägende Erinnerungen:
Michael Nemeth bewegt sich als Generalsekretär und künstlerischer Leiter des Musikvereins für Steiermark zwischen Tradition und Innovation:
Franz Harnoncourt-Unverzagt, ein Bruder des 2016 verstorbenen Nikolaus Harnoncourt, ist der Präsident des Musikvereins für Steiermark.
Im Künstlerzimmer mit Helmut Deutsch, Krassimira Stoyanova, Olga Scheps, Andrés Orozco-Estrada, Jan Nast und Markus Schirmer:
Emmanuel Tjeknavorian ist in dieser Spielzeit Artist in Residence. Er trat erstmals 2017 im Stefaniensaal auf. Michael Nemeth erarbeitet diverse Projekte mit dem Musiker, der zusehends statt der Geige den Dirigierstab zur Hand nimmt:
2700 Mitglieder zählt der Musikverein für Steiermark mittlerweile, die das Team rund um Michael Nemeth betreut. Antonia Pötsch ist Dramaturgin und zudem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Elisabeth Probst ist die Referentin des Generalsekretärs.