• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Vogler Quartett und Gäste mit Dvořák.
Home
CD der Woche

Vogler Quartett und Gäste mit Dvořák.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Dvořák
  • Kammermusik
  • Vogler Quartett

Interpreten: Vogler Quartett, Tatjana Masurenko, Oliver Triendl

Label: cpo

EAN: 761203502226

Drei bedeutende Werke hat Antonín Dvořák in seiner Zeit als Direktor des 1885 neu gegründeten National Conservatory of Music in New York komponiert. 2 davon zählen heute noch zu seinen meistgespielten und beliebtesten überhaupt – die Symphonie aus der neuen Welt und das Streichquartett in F-Dur, das sog. Amerikanische. Dass aber auch sein Quintett in Es-Dur op. 97 für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello in seiner Zeit in den USA entstanden ist, ist über die Jahre ein wenig in Vergessenheit geraten. Dabei ist es gerade dieses Werk, das sich der Musik der indianischen Ureinwohner und der schwarzen Bevölkerung der USA am weitesten annähert. Dvořák selbst sprach davon, dass er „die Eigenheiten der indianischen Musik eingeprägt und sie mit Hilfe aller Errungenschaften des modernen Rhythmus, der Harmonisierung und des Kontrapunktes weiterentwickelt hat“.

Das Vogler Quartett begibt sich auf seiner jüngsten CD gemeinsam mit der Bratschistin Tatjana Masurenko auf eine Reise fernab der zu Dvořáks Zeit üblichen Kammermusikliteratur und zündet ein Feuerwerk an sprühender Musikalität. Herrlich z.B. wie sich das Scherzo zu einem Tanzsatz entwickelt, bei dem man als Zuhörer am liebsten selbst in Aktion treten möchte.

Entführt uns dieses Streichquintett in Es-Dur noch in die Ferne über den großen Teich, so holt uns das Klavierquintett in A-Dur wieder ganz zurück in Dvořáks tschechische Heimat. In einem Brief an seinen Verleger Fritz Simrock schrieb er am 15. April 1887, dass er „noch so manches in seinem alten Koffer habe, was schlummere und das Licht sehen wolle.“ Überarbeiten wollte er dabei auch ein frühes Klavierquintett in A-Dur. Doch hatte sich sein musikalisches Denken mittlerweile so weit verändert, dass er sich dazu entschloss, ein neues Quintett in derselben Tonart zu schreiben.

Für die Aufnahme des Klavierquintetts hat sich das Vogler Quartett mit dem Pianisten Oliver Triendl zusammengetan und auch hier loten die Musiker sämtliche Gefühlsebenen und Klangwelten aus. Sei es der zarte Zugang zum langsam 2. Satz oder auch der feurige Zugriff auf den Furiant im 3. Ein würdiges Geschenk zum bevorstehenden „dreiviertel-runden“ Geburtstag des böhmischen Meisters. (mg)

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Ein Fest der Kammermusik. Takt.Gefühl

Ein Fest der Kammermusik.

Dvořák: Streichquintett,- sextett. CD der Woche

Dvořák: Streichquintett,- sextett.

Streichquartettfieber. Rubato

Streichquartettfieber.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani