• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Perspektiven

Zumutung Corona.

Anhören

copyright: Florian Traussnig

Die Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt. Im Philosophicum tauschte sich die KHG Graz gemeinsam mit dem Institut für Philosophie der Katholischen Fakultät der Uni Graz zu den Herausforderungen der Pandemie aus.

In der Diskussion ging es um ethischen Perspektiven zur Frage der Deutungsmacht in der Krise. Die einseitig virologische Sicht auf Gesundheit stand dabei genauso auf dem Prüfstand wie die Vertretbarkeit von Einschränkungen der Grundfreiheiten oder der Zufluss und Mangel an Solidarität im Umgang mit den gesellschaftlichen Herausforderungen. Denkanstöße für ein verantwortungsvolles Leben mit dem Virus lenken die biopolitische Reflexion auf die Zumutungen der Zukunft. Die Perspektiven bringen eine Zusammenfassung der Diskussion mit Philosophieprofessor Hans-Walter Ruckenbauer, der Psychologin Marie-Christin Hinteregger, Intensivmediziner Wolfgang Kröll und dem Soziologen Klaus Wegleitner. Gestaltung der Zusammenfassung: Stefan Hauser.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Die Sprache der Pflanzen. Perspektiven

Die Sprache der Pflanzen.

"Überleben des palästinensischen Volks sichern“ Perspektiven

"Überleben des palästinensischen Volks sichern“

OnAir-Führung: Stadt der Frauen. Perspektiven

OnAir-Führung: Stadt der Frauen.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani