• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Georg Trakl zum Geburtstag.
Home
Perspektiven

Georg Trakl zum Geburtstag.

Anhören
  • Georg Trakl
  • Lyrik
  • Salzburg

Der große österreichische Dichter Georg Trakl wurde am 3. Februar 1887 in Salzburg geboren. In seinen Gedichten begegnet man der Düsternis der Vergänglichkeit: “Alle Straßen münden in schwarze Verwesung”, heißt es in seinem letzten Gedicht „Grodek“ (1914).

Die Schönheit seiner Sprache und oft auch seine religiöse Tiefe sprechen viele heutige Menschen an. Die Gedichte enthalten “nur manche Wahrheiten, die man vielleicht sonst nicht zur Kenntnis nehmen will”, sagt Hans Weichselbaum, Trakl-Experte und Herausgeber der neuen Gesamtausgabe “Georg Trakl. Dichtungen und Briefe” (Otto Müller Verlag). Auch einige bis vor kurzem unbekannte Texte finden sich darin.  

Stefanie Jeller hat Hans Weichselbaum im Trakl-Geburtshaus in Salzburg getroffen, dort ist die Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte eingerichtet. Für radio klassik erzählt Hans Weichselbaum über Georg Trakls Leben und Dichtung – und rückt manche Klischees zurecht: etwa zu Trakls problematischem Drogenkonsum und der wohl unerfüllten Liebe zu seiner Schwester.  

Mittwoch, 3. Februar 2021, 17.30-17.55 Uhr.
Gestaltung: Stefanie Jeller
Die Zitate liest Jan Nikolaus Cerha
Musikausschnitte u.a. aus: „Re:meber“ von Olafur Arnalds

NACHHÖREN

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/01/per-210203georg-trakl.mp3

 

BUCHTIPP

Hans Weichselbaum
Georg Trakl. Dichtungen und Briefe.
Otto Müller Verlag Salzburg

 

 

 

 

Trakl-Haus Salzburg, Historischer Raum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Trakl-Experte Hans Weichselbaum

 

 

Trakl-Haus, Blick zur Salzach

Georg Trakl, Selbstbildnis

Gedichttafel an der evangelischen Christuskirche in Salzburg

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Armonico Tributo. CD der Woche

Armonico Tributo.

Unmögliche Liebe. Perspektiven

Unmögliche Liebe.

Neue Musik in Salzburg. Rezensionen

Neue Musik in Salzburg.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Mitridate, re di Ponto

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani