libratus_on_air

Das Menschenbild des digitalen Zeitalters.

29. April 2025, 19:00 Uhr

Zweite Ausgabe der neuen Sendereihe in Kooperation mit dem Online-Magazin Libratus: Chefredakteur Christoph Wellner im Gespräch mit Libratus-Herausgeberin Gudula Walterskirchen. Themen sind diesmal das Menschenbild des digitalen Zeitalters (Transhumanismus) und die totale Kontrolle der Bürger in den Plänen der EU und etlicher Nationalstaaten. Walterskirchen: "Frei nach Orwell: 1984 sollte eine Warnung sein, keine Handlungsanleitung!"

Libratus.online hat zum Ziel, die Meinungsfreiheit zu fördern und zu verwirklichen. Libratus.online steht für die Würde des Menschen und eine seine freie Entfaltung fördernde Gesellschaftsordnung. Es will einen Beitrag leisten für eine Stärkung der persönlichen und bürgerlichen Freiheitsrechte und einer wertebasierten Entfaltung und Stärkung des Individuums. Es tritt ein für Meinungsfreiheit sowie für eine Förderung von Toleranz im Sinne des christlich-abendländischen Humanismus und der Demokratie im Sinne der antiken Tradition und der Aufklärung. Sie bekennt sich hierbei zur Rechtsstaatlichkeit auf allen Ebenen, zur sozialen Gerechtigkeit, zur Eigenverantwortlichkeit des Menschen, zum Erhalt des privaten Eigentums, zu den Grundsätzen der sozialen Marktwirtschaft, zum freien Unternehmertum, zum Leistungsgedanken und zum Subsidiaritätsprinzip.

 

radio klassik Stephansdom braucht Sie jetzt dringend!

Mit nur 1 Euro am Tag retten Sie das Überleben Ihres Klassiksenders.
Sowie den Arbeitsplatz von Menschen, die täglich für Sie Radio machen - mit höchster Qualität und Begeisterung.

Spenden Sie bitte jetzt! Jeder Betrag zählt! Vielen herzlichen Dank!
www.radioklassik.at/spenden