CD der Woche
Beethoven Quartette
21. Januar 2023, 07:30 Uhr
Interpreten: Klangkollektiv Wien, Rémy Ballot
Label: Gramola
EAN: 9003643992481
Das Klangkollektiv Wien hat es sich seit seiner Gründung und seinem Gründungskonzert 2018 zur Aufgabe gemacht, das Kammerorchester-Repertoire mit neuem Leben zu erfüllen. Weg von täglicher „Dienst-Routine“ hin zu Musizieren aus reiner Freude am gemeinsamen Spiel. Nach Haydn und Mozart kehren die Musikerinnen und Musiker rund um Rémy Ballot auf ihrem aktuellen Album zurück zu Ludwig van Beethoven. Streichquartette in Streichorchesterfassungen gibt es zu erleben.
Die vergangenen knapp drei Jahre Corona-Pandemie und die dazugehörigen Lockdowns und Schließungen von Konzerthäusern und anderen Kulturstätten haben vor allem die kleinen, selbstorganisierten und selbstverwalteten Ensembles und Veranstalter getroffen. Dadurch war Sparen angesagt, wenn man nicht überhaupt gleich ans Aufhören gedacht hat. Zum Glück hat sich das Klangkollektiv Wien eher für die Spar- als für die endgültige Finalvariante entschieden und hat in kleiner Streichorchesterbesetzung zwischen den Lockdowns des Jahres 2020 im Lorely-Saal ein „Kammermusikkonzert“ der besonderen Art gegeben. Ludwig van Beethovens Streichquartette Op. 131 und Op. 135 in einer erweiterten Fassung für Streicherkammerorchester standen anlässlich des Beethovenjahres auf dem Programm und sind nun bei Gramola auf CD erschienen. Stimmt, Beethoven, da war doch was.
Rémy Ballot schreibt zu dieser CD, dass „diese Aufführungspraxis die Möglichkeit bietet, größere Kontraste zu erleben und die musikalische Botschaft in ihrer vollen Bedeutung entfalten zu können“. Gerade bei den, oft als sperrig bezeichneten, späten Streichquartetten Beethovens ist dieses Hervorbringen der Kontraste besonders wichtig. Dynamische Unterschiede werden vom Klangkollektiv hier in Extreme gebracht, die einer üblichen Viererbesetzung nicht möglich wären. Der Kontrabass verleiht außerdem noch zusätzliches Volumen in der Tiefe. Die Erfahrungen als Geiger und Quartett- bzw. Quintettprimarius kommen Rémy Ballot hier sehr zugute und er versteht es, die eigenen Erfahrungen mit der Kammermusik Beethovens mit seinen Musikerinnen und Musikern zu teilen. Vieles ist im Beethovenjahr 2020 der Pandemie zum Opfer gefallen. Umso schöner ist es, hier und jetzt einen verspäteten Musikgruß von 2020 zu erhalten! (mg)