Thementag

Brünn - Europäische Weihnachtshauptstadt 2024

18. November 2024, 08:00 Uhr

TIC BRNO

Der Thementag beleuchtet warumBrünn offizielle Hauptstadt des Weihnachtsfestes 2024 ist. Feinschmecker finden hier Delikatessen aus den besten Restaurants der Umgebung. Lokale Baristas haben ihre eigenen Stände, an denen sie originelle, speziell auf jeden Gast zugeschnittene Getränke mixen. Auf dem Mährischen Platz (Moravské náměstí) kann man Riesenrad fahren, hier schlängelt sich die mit Lichtern geschmückte Weihnachtsstraßenbahn (im Brünner Dialekt „šalina“) durch die Menschen. Unter der Statue des Grafen Jošt kann man in Strohhaufen rumtoben, direkt unter dem Rathaus befindet sich das Wahrzeichen der Stadt, gekleidet in einen rot-weißen Pullover – ein leuchtendes Krokodil. Schon vor Jahren haben die Standbetreiber auf allen Stadtmärkten damit begonnen, nachhaltige Mehrwegbecher statt Einwegplastik anzubieten. Dabei werden auch Traditionen nicht vergessen. Schließlich wurde in Brünn vor genau hundert Jahren der erste Weihnachtsbaum der Republik auf dem Platz aufgestellt, wo jedes Jahr Geld für bedürftige, insbesondere verlassene Kinder gesammelt wird.

An diesem Thementag hören Sie Informationen zur Europäischen Weihnachtshauptstadt Brünn von Agnes Kloibhofer, Expertin für den Vergleich von österreichischen und tschechischen Weihnachtsmärkten. Stephanie Kyzlink schildert zu den Neuigkeiten auf den Brünner Weihnachtsmärkten und den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Yvette Polasek informiert zur Anreise nach Brünn mit den ÖBB.

Info zu Weihnachten in Brünn