CD der Woche

Christvesper Dresden 1624

28. Dezember 2024, 07:35 Uhr

Interpreten: Ensemble Polyharmonique, Alexander Schneider

Label: cpo

EAN: 761203569823

Wenn wir an große Weihnachtsmusiken aus alter Zeit denken, sind es vor allem das Weihnachtsoratorium von Bach, der Messias von Händel oder eventuell noch die Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz, die uns in den Sinn kommen. Darüber hinaus gibt es jedoch viele spannende Werke, die ihren Weg an die Öffentlichkeit vorwiegend oder fast ausschließlich über CD Erscheinungen finden. Eine solche ist unter dem Titel Christvesper Dresden 1624 kürzlich bei cpo erschienen.

Wie so oft bei neuen CDs aus dem Hause cpo darf man sich auch bei dieser CD die Frage stellen, wer bitte war Rogier Michael? Die Antwort darauf liefert Alexander Schneider sowohl im Beihefttext als auch musikalisch auf der CD selbst, die er mit seinem in Berlin ansässigen Ensemble Polyharmonique aufgenommen hat. Im heute belgischen Mons geboren, in Wien und Venedig ausgebildet und schließlich am Hof in Dresden als Hofkapellmeister tätig, gehörte Rogier Michael zu den letzten Vertretern der sogenannten franko-flämischen Vokalpolyphonie. Seine Weihnachtshistorie wiederum zählt zu den Pionierwerken der deutschsprachigen geistlichen Musik des 17. Jahrhunderts und ist nun in dieser Form erstmals auf CD zu hören.

Alexander Schneider hat das Stück in den Ablauf einer evangelischen Christvesper eingebettet, wie sie 1624 in Dresden gefeiert hätte werden können. Die Handlung, ausschließlich auf Evangelientexten von Lukas, Johannes und Matthäus beruhend, wird hier durch heute noch geläufige Choräle, Liedsätze und Motetten sowohl vokal als auch instrumental durchbrochen, was ganz dem Stil der Zeit vor 400 Jahren entspricht. Das Ensemble Polyharmonique erweist sich als wunderbarer Klangkörper, der sich in der Polyphonie der franko-flämischen Schule sehr wohl fühlt. Schöne, klare Stimmen, alles überstrahlend die beiden Soprane von Magdalene Harer und Joowon Chung, die hier von einer kleinen Continuo Gruppe begleitet werden. Auch der musikalische Leiter, Alexander Schneider, ist Mitglied des Vokalensembles und leitet die Aufnahme von seiner Position des Altisten aus. Christvesper Dresden 1624, eine spannende Neuentdeckung alter Musik, rund um die Weihnachtszeit. (mg)