Thementag
Die Stiftung Mozarteum in Salzburg.
9. Januar 2024, 08:00 Uhr
Die Stiftung Mozarteum Salzburg setzt sich als Non-Profit-Organisation mit der Person und dem Werk Wolfgang Amadé Mozarts auseinander. Mit Initiativen in den drei Kernbereichen Konzertveranstaltung, Mozart-Museen und Wissenschaft schlägt sie die Brücke zwischen Bewahrung der Tradition und zeitgenössischer Kultur. Ihr Ziel ist es, wechselnde Perspektiven und neue Denkanstöße in der Auseinandersetzung mit dem Komponisten zu eröffnen.
Der Verein Stiftung Mozarteum Salzburg wurde 1880 von Bürgern der Stadt Salzburg als „Internationale Stiftung Mozarteum“ gegründet und hat seine Wurzeln im „Dom-Musik-Verein und Mozarteum“ von 1841. Mozarts Witwe Constanze, die seit 1824 in Salzburg lebte, sowie die beiden Söhne Carl Thomas und Franz Xaver Wolfgang stifteten dem Verein den Großteil seiner persönlichen Erinnerungsstücke. Die Stiftung Mozarteum Salzburg verfügt damit über die weltweit größte Sammlung an originalen Briefen, Porträts und Instrumenten der Mozart-Familie.
Am Thementag kommen zu Wort: Geschäftsführer Rainer Heneis über "Mehr Raum für Mozart, der Große Saal als Herz der Musikstadt Salzburg". Präsident Johannes Honsig-Erlenburg spricht über die Ursprünge, die Bedeutung für die Stadt Salzburg und Mozart-Pflege. Wer ist die Stiftung Mozarteum und was macht sie? Der Leiter des Wissenschaftlichen Bereiches und des Mozart-Institutes Ulrich Leisinger erläutert das Neue Köchelverzeichnis, die Digitale Mozart-Edition (DME) und weitere Aktivitäten sowie wissenschaftliche Projekte . Armin Brinzing verrät Wissenswertes zu den Sammlungen und den Autorgraphen. Linus Klumpner, Direktor der Mozart-Museen, begleitet die Hörerinnen und Hörer zur Sonderausstellung "Che Bello". Intendant Rolando Villazón macht Lust auf die Mozartwoche 2024 und Christoph Großpietsch erzählt von Ikonographischen Quellen und Mozart-Mythen. Neues zu Mozart in Ton und Film berichtet Stephanie Krenner und was es mit Orginalinstrumenten und Mozart-Briefen auf sich hat, berichtet Anja Morgenstern.