Thementag

Sternsingen: Gemeinsam Gutes tun!

2. Januar 2025, 08:00 Uhr

Sternsingen bringt doppelten Segen – in Österreich fürs neue Jahr und im globalen Süden für Menschen in Not.
Sternsingen bringt doppelten Segen – in Österreich fürs neue Jahr und im globalen Süden für Menschen in Not.
dka/Jana Hofer
In Nepal herrscht große Armut. Viele Kinder müssen arbeiten, ohne Schule bleiben sie in Armut gefangen. (CR dka)
Gemeinsame Maßnahmen zu Kinderrechten schützen Kinder vor Gewalt und Ausbeutung. (CR dka)
Junge Frauen bekommen eine berufliche Ausbildung. Tokmaya hat das Schneidern gelernt. (CR dka)
Ihre Spende verhilft Kindern und Jugendlichen in Nepal zu einem besseren Leben. Danke für Ihre Unterstützung! (CR dka)

Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeit des Sternsingens angebrochen. Zum Jahreswechsel sind die „Heiligen Drei Könige“ in ganz Österreich unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr  zu überbringen. Die Kinder singen und sammeln auch für eine bessere Welt, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu befreien. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt.

Es ist einzigartig, dass 85.000 Kinder und Jugendliche mit Unterstützung von 30.000 Erwachsenen einerseits traditionelles Brauchtum am Leben erhalten und Segen im Land verbreiten, andererseits mit ihrem Spenden-Marathon konkrete „Hilfe zur Selbsthilfe“ ermöglichen - mit Nahrungssicherheit und sauberem Trinkwasser, Schulbildung und Betreuung für Straßenkinder, Schutz der Menschenrechte und der Natur.
Inhaltlicher Schwerpunkt von Sternsingen 2025 sind Kinderschutz und Ausbildung für Jugendliche in Nepal.

Gemeinsam eine gerechtere Welt schaffen

Gemeinsam Gutes tun, das ist das Motto des österreichweiten Spendenmarathons. Angesichts von Klimakrise, Hunger und Kriegen zeigt das Sternsingen, dass jede*r Einzelne zu einer besseren Welt beitragen kann – sei es durch aktives Sternsingen oder indem wir die Haustür für die kleinen Königinnen und Könige öffnen und solidarisch spenden. Diese wichtige Unterstützung kann gerne auch über das Spendenkonto der Dreikönigsaktion (IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330) oder mit Onlinespenden erfolgen.

 

Weitere Infos zum Sternsingen 2025 auf www.sternsingen.at

 

Ein Land in Not – Hilfe, die Hoffnung schenkt

Nepal kämpft mit großen Herausforderungen: Fehlende Arbeitsplätze, Mangelernährung, kein Zugang zu sauberem Trinkwasser und die Auswirkungen der Klimakrise belasten das Leben vieler Menschen. Kinder und Jugendliche sind besonders betroffen, viele von ihnen müssen schon in jungen Jahren arbeiten, sind Ausbeutung und Gewalt ausgesetzt und bekommen keine Bildung. Hier setzt die Dreikönigsaktion an – mit starken Partnerorganisationen wie Yuwalaya und Opportunity Village Nepal.

Yuwalaya engagiert sich im Kathmandutal für den Kinderschutz und gegen Gewalt und Ausbeutung. Kinder werden in "Child Clubs" dazu ermutigt, sich für ihre Rechte einzusetzen und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Die Organisation arbeitet eng mit Schulen, Eltern und Behörden zusammen, um ein sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen.

Opportunity Village Nepal unterstützt junge Frauen, die Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung wurden. Durch psychosoziale Beratung, medizinische Betreuung und Berufsausbildung erhalten diese Mädchen und Frauen eine neue Perspektive für ihr Leben. Die junge Tokmaya konnte sich mit Hilfe des OVN eine nachhaltige Existenz als Schneiderin aufbauen.

Die Dreikönigsaktion ermöglicht mit Ihren Spenden nachhaltige Hilfe vor Ort. „Wenn wir zusammenarbeiten, können wir eine gerechtere Welt für alle schaffen“, sagt Sr. Anthonia vom Opportunity Village Nepal. Mit Ihrer Unterstützung können Kinder in Nepal sicher und selbstbewusst in eine bessere Zukunft starten.

Eindrücke von den Hilfsprojekten in Nepal auf www.sternsingen.at/sternsingen-hilft