Perspektiven
Etty Hillesum
11. März 2024, 17:30 Uhr
Das denkende Herz
Etty Hillesum war 29 Jahre alt als sie von den Nazis in Auschwitz ermordet wurde. In ihren Tagebüchern und Briefen lebt sie weiter. Unzähligen Menschen ist sie zur Freundin, Mutmacherin und Quelle von Inspiration geworden.
Veronika Bonelli im Gespräch mit der Schauspielerin Bettina Buchholz und der Autorin Andrea Winkler.
Gemeinsam mit Johannes Neuhauser steht Bettina Buchholz hinter dem "Kulturverein Etty", der Theaterprojekte über außergewöhnliche Menschen produziert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Lebenswerk der Jüdin Etty Hillesum (1915 - 1943).
Aktuell ist Bettina Buchholz in der Tribüne Linz gemeinsam mit Rudi Mühllehner auf der Bühne zu erleben:
Etty Hillesum und Leonard Cohen - Zwei jüdische Lyriker*innen voller Erotik, Spiritualität und Leidenschaft. (Bühnenfassung und Inszenierung: Johannes Neuhauser)
Sonntag, 24. März - 17:00
Samstag, 27. April 2024 - 19:30
Der szenischen Lesung zugrunde liegen Textausschnitte aus der kürzlich auf Deutsch erschienenen Etty Hillesum Gesamtausgabe (C.H.Beck Verlag).
Bücher:
Ich will die Chronistin dieser Zeit werden, Sämtliche Tagebücher und Briefe. (C.H.Beck)
Das denkende Herz - Auszüge aus den Tagebüchern von Etty Hillesum. (rowohlt)
Judith Koelemeijer, Mit dem ganzen Herzen - Das furchtlose Leben der Etty Hillesum 1914-1943. (C.H.Beck)
---
Das zuletzt erschienene Buch von Andrea Winkler heißt "Die Frau auf meiner Schulter" und ist im Zsolnay-Verlag erschienen.
radio klassik Stephansdom braucht Sie jetzt dringend!
Mit nur 1 Euro am Tag retten Sie das Überleben Ihres Klassiksenders.
Sowie den Arbeitsplatz von Menschen, die täglich für Sie Radio machen - mit höchster Qualität und Begeisterung.
Spenden Sie bitte jetzt! Jeder Betrag zählt! Vielen herzlichen Dank!
www.radioklassik.at/spendenv