radio klassik am Nachmittag

Fastenspeise – die Motette als Seelennahrung bis zur Auferstehung.

5. März 2025, 14:43 Uhr

Fisch – eine typische Fastenspeise
(c) Kulac Wikipedia

Sie fragen sich jetzt vermutlich wie kommt die Motette in die Fastenspeise? Das ist eine längere Geschichte: Eine Motette ist eine mehrstimmige, meist geistliche Vokalkomposition, deren Bezeichnung sich vom lateinischen Wort „motetus“ ableitet. Damit nannte man im Mittelalter, zur Zeit des Gregorianischen Chorals, eine zweite, anders textierte Singstimme. Mehrstimmig geistlich könnte man sagen.

In der Musikstrecke radio klassik am Nachmittag, aktuell von 13:00-17:00 Uhr, werden Sie vom Aschermittwoch bis zum Tag der Auferstehung Motetten Alter und Neuer Meister hören: als Seelennahrung. Sie macht leicht und stärkt das musikalisch geistige Immunsystem. Also Eisschwimmen mit Anton Bruckner & Co - stellen Sie sich vor: Christus factus est - mitten am Nachmittag. Das ist starker Tobak. Einfach so. Weil's gut tut mit Musik. Den Horizont tatsächlich im Ewigen verankern. Eine klingende Kathedrale - einfach so, dort, wo immer Sie unsere Musikauswahl auch hören.
 

Christus factus est pro nobis obediens
usque ad mortem, mortem autem crucis.
Propter quod et Deus exaltavit illum
et dedit illi nomen, quod est super omne nomen.

Christus ward für uns gehorsam
bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuze.
Daher hat ihn Gott [über alle] erhöht
und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen.

 

© rkS Muskredaktion