CD der Woche

Mozart

15. Februar 2025, 07:35 Uhr

Interpreten: Quatuor Tchalik

Label: alkonost

EAN: 3760288803591

Sie haben in den vergangenen Jahren CDs mit Werken von Camille Saint-Saëns, Reynaldo Hahn, Boris Tishchenko oder Maurice Ravel aufgenommen, doch mit ihrer neuen CD kehren die Mitglieder des Quatuor Tchalik quasi zurück zu ihren Wurzeln, nämlich den Wurzeln des internationalen Erfolges. Mozart spielt dabei eine große Rolle.

Bei den Hagens waren es zur Gründungszeit bis 1981 auch vier Geschwister, beim Schumann Quartett sind es immerhin drei Brüder und auch dem Mandelring Quartett gehören neben Andreas Willwohl die drei Geschwister Schmidt an. Dass sich ein professionelles Streichquartett, wie das französische Quatuor Tchalik, wirklich aus vier Schwestern und Brüdern zusammensetzt, ist jedoch eher eine seltene Fügung. Wie so viele andere junge Streichquartette auch, haben Louise, Sarah, Gabriel und Marc Tchalik ihre Ausbildung und ihren letzten Schliff u.a. beim legendären Günther Pichler vom Alban Berg Quartett an der Escuela Superior de Música Reina Sofia in Madrid genossen. Nach dem Gewinn einiger kleinerer Wettbewerbe, ist der Stern des Tchalik Quartetts 2018 mit dem ersten Preis beim 13. Internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg und dem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Quartetts von W.A. Mozart aufgegangen. Auf CD kehren die Tchaliks erst jetzt, Jahre später, wieder zurück zu Mozart.

„Es ist ein wahres Glück, als Familie Mozart zu spielen; wenig Komponisten haben in dem Maße Hausmusik im Kreise der Familie praktiziert“ erinnern die Tchalik Geschwister im Beiheft ihrer neuen CD an das familiäre Hausmusizieren bei Wolfgang, Nannerl und zumindest Leopold Mozart. Dass hier blindes Verständnis zwischen den jeweiligen Musikerinnen und Musikern herrscht, spürt und hört man von den ersten Takten des eröffnenden Jagd Quartetts KV 458. Gemeinsames Atmen, eine gemeinsame Idee vom Ganzen und ein Gespür für Übergänge ist hier wie in den anderen Quartetten gegeben. Pausen dauern keinen Moment zu kurz oder zu lange, kleine, unerwartete Akzente beleben vor allem die langsamen Sätze, über die auch große Bögen gespannt sind. Ob beim Proben und bei Konzertvorbereitungen alles immer eitel Wonne ist, daran mögen vielleicht alle, die auch Geschwister haben, zweifeln – aber wenn Louise, Sarah, Gabriel und Marc Tchalik dann auf der Bühne oder im Studio sitzen, ergibt sich ein Miteinander, das ohne familiäre Bande nur sehr wenigen gelingt. Mit Dania Tchalik gibt es übrigens auch einen hochbegabten Pianisten Bruder, der für Klavierquintette zur Verfügung steht und die CDs erscheinen im hauseigenen Label Alkonost, vor mehr als zehn Jahren vom Vater Mikhail Tchalik ins Leben gerufen. Mehr Familie geht nicht. (mg)