Thementag

Splitter der Geschichte.

22. November 2024, 08:00 Uhr

Daniel Willinger

Die mdw- Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien zeigt im Umgang mit der eigenen Geschichte Haltung.

Die Institution blickt zurück auf schwierige Kapitel und arbeitet sie neu auf. In zahlreichen Projekten, Publikationen und Ausstellungen beleuchtet sie verschiedene Aspekte der eigenen Geschichte, die Aufarbeitung benötigen und zu denen sie Stellung beziehen will.

Rektorin Mag.ª Ulrike Sych lädt dazu ein, in das vielfältige Angebot einzutauchen und sich von den Geschichten berühren zu lassen.

Erfahren Sie mehr über das Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw- Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, lernen Sie die Arbeit der Restitutionsforschung kennen und lassen Sie sich von den bedeutenden Frauen an der mdw inspirieren: die Webressource spiel|macht|raum wird Ihnen dabei behilflich sein!

Veranstaltungstipp:
27.11.2024, 12.30 Uhr, Fanny Hensel Saal: „Virtuelle Gedenkräume“- Launch der neuen Staffel des Podcasts "Klingende Zeitgeschichte im Ohr" und des Virtuellen mdw Gedenkraums, u.a mit Originalkompositionen aus dem Podcast, Anhörstationen und Fingerfood.