Thementag
Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz.
4. Dezember 2024, 08:00 Uhr
Der Duft von Lebkuchen und Vanillekipferln, von Tannenzweigen, die das Zuhause adventlich schmücken, vom Tee mit Zimt, der nicht nur den Bauch, sondern auch das Herz erwärmt: All das sind Sinneseindrücke, die sich mitunter tief in unser Gedächtnis eingeprägt haben. So tief, dass diese Erinnerungen auch für Menschen präsent sind, die sich sonst vielleicht nur noch an wenig in ihrem Leben erinnern können: Die Rede ist von Menschen, die an Demenz erkrankt sind.
Rund 150.000 Menschen leben derzeit in Österreich mit der Diagnose Demenz. Die Erkrankung ist im Vormarsch: Bis 2050 sollen es doppelt so viele sein, sagen Experten. Dann könnte jeder zwölfte Österreicher über 60 davon betroffen sein. Schon jetzt ist es so, dass der Großteil der Betroffenen zuhause betreut wird: Konkret acht von zehn Betroffenen. Dabei ist vor allem eines wichtig: Bescheid zu wissen über die Krankheit – sich Hilfe zu suchen. Zum Beispiel bei der MAS Alzheimerhilfe. Der gemeinnützige Verein ist seit 1997 eine wichtige Anlaufstelle in allen Fragen rund um Demenz und Alzheimer und hat in Oberösterreich insgesamt sieben Demenzservicestellen aufgebaut.
Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus u.a. Sozialarbeitern, Psychologinnen und MAS Demenztrainerinnen kümmert sich dort um die Anliegen. Vorträge helfen die Erkrankung zu verstehen. Gruppentrainings bieten Gemeinschaft und Austausch. Die Betroffenen können in den gemeinsamen Trainings ihr Gedächtnis stärken. Und die Angehörigen können in ihren regelmäßigen Gruppentreffen offen miteinander reden und sich gegenseitig unterstützen. Der Mensch und die jeweiligen Bedürfnisse und Themen stehen im Mittelpunkt. Oder, wie Sabine Fischer es ausdrückt – sie kommt als Demenz-Betroffene regelmäßig und gerne ins Ressourcentraining der MAS Alzheimerhilfe: "Das Training tut mir gut. Ich vergesse viel in meinem Leben, aber diese Treffen habe ich noch nie vergessen."
Die MAS Alzheimerhilfe bietet neben den Demenzservicestellen auch Aus- und Weiterbildungen im Bereich Demenz an: in der Alzheimerakademie. Außerdem gibt es ein Angebot, das in dieser Form einzigartig ist in ganz Österreich: einen eigenen Alzheimerurlaub für Paare. Der Alzheimerurlaub bietet damit auch eine Auszeit für die Angehörigen.
SENDEINFO:
THEMENTAG "Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz."
SENDEZEIT: 04. Dezember 2024 von 8:00 bis 18:00 Uhr
Der Verein MAS Alzheimerhilfe ist auf Ihre Spende angewiesen:
Wenn Sie die Arbeit der MAS Alzheimerhilfe für ein besseres Leben mit Demenz unterstützen möchten, dann können Sie das hier tun:
oder:
MAS Alzheimerhilfe
IBAN: AT24 6000 0000 9217 1253
Kennwort: Thementag
DANKE für IHRE HILFE!
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Mehr INFOS zum MAS Demenztrainer-Kurs:
Menschen begleiten, Leben verändern
Kurse Frühjahr 2025: Ried/I. und Linz
Wichtig: Informationsveranstaltung ist verpflichtend
*Dienstag, 10.12.2024 von 12 – 14 Uhr „Online“
oder
*Montag, 20.01.2025 von 14 – 16 Uhr in „Präsenz“ beim Samariterbund Linz, Wildbergstraße 8, 4040 Linz.
alzheimerakademie@mas.or.at
Tel.: 06132 / 214 10
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Mehr INFOS zum MAS Alzheimerurlaub für Paare in Bad Ischl
Entlastung, ohne Trennung
Termine 2025 – Bad Ischl, 4*S Eurothermenhotel Royal:
• 06. 04. 2025 – 13. 04. 2025
• 04. 05. 2025 – 11. 05. 2025
• 21. 09. 2025 – 28. 09. 2025
• 12. 10. 2025 – 19. 10. 2025
Kontakt:
Tel: 0664 / 529 05 76
E-Mail: alzheimerurlaub(at)mas.or.at
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Mehr zu den vielfältigen Angeboten der MAS Alzheimerhilfe finden Sie hier:
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Beitrags-ÜBERSICHT:
- 1. Weihnachten mit Demenz? Karin Laschalt, Leiterin der Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe.
- 2. Über die MAS Alzheimerhilfe. Gerald Kienesberger, Geschäftsführer der MAS Alzheimerhilfe.
- 3. Eine Betroffene erzählt. Sabine Fischer, sie geht regelmäßig zu den Ressourcentrainings der MAS Alzheimerhilfe.
- 4. Warum es wichtig ist, Advent und Weihnachten mit Betroffenen zu feiern. Gerlinde Kranzl, MAS-Demenztrainerin.
- 5. Wenn Betroffene ihr Gedächtnis trainieren und dabei ihre Seele stärken. Ein Besuch. Gerlinde Kranzl führt durch das Ressourcentraining.
- 6. Den Menschen sehen. Über die Arbeit der MAS Alzheimerhilfe. Gerald Kienesberger, Geschäftsführer der MAS Alzheimerhilfe.
- 7. Wie Betroffene gestärkt werden können. Eine besondere Haltung. Karin Laschalt, Leiterin der Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe.
- 8. „Manchmal wird mir alles zu viel. Zum Glück gibt es die Angehörigengruppen“. Christa Kappl, sie pflegt ihren an Demenz erkrankten Mann.
- 9. Eine wertvolle Arbeit, die Unterstützung braucht: Bitte um Spenden! Michael Buchner, Presse, Marketing und Fundraising der MAS Alzheimerhilfe.