MMAG. BERNADETTE SPITZER
Von Anfang an

Meine Eltern ließen (und lassen) tagsüber fast immer das Radio laufen. Da war es nicht weiter verwunderlich, dass ich zur Radiohörerin wurde und später den Weg ins Radiostudio fand. Das war zunächst Mitte der 1990er-Jahre Blue Danube Radio, wo ich aufgrund meines Englisch-Studiums die für mich ideale Verbindung von Radio und Englisch fand.
Als 1998 Radio Stephansdom (seit Juni 2015 radio klassik stephansdom) gegründet wurde, fühlte ich mich angesprochen, weil ich mein Theologiestudium mit meiner Neugier und meiner Begeisterung fürs Radiomachen kombinieren konnte, und das noch dazu in einem Sender mit klassischer Musik – als Tochter zweier Musiker die perfekte Ergänzung.
Seither habe ich die Erzdiözese Wien und auch Teile der Weltkirche kennengelernt und staune immer wieder, was sich da alles tut. Unzählige Begegnungen mit interessanten Menschen haben mein Leben bereichert, Freundschaften sind entstanden. Doch auch so manches Bild von Menschen, die im Elend leben, hat sich in mir eingebrannt.
Beiträge und Sendungen zu gestalten hat mir immer schon viel Freude gemacht. Jeder Beitrag erzählt eine Geschichte, und die Gestaltungsmöglichkeiten des Radios ermöglichen viel Spielraum zum Ausleben von Kreativität. Dass ich mittlerweile das einzig verbliebene Mitglied der Wortredaktion der ersten Stunde bin, macht mich zum Fossil, wenngleich ich mich nicht versteinert, sondern sehr lebendig fühle. Meine emotionale Bindung zum Sender ist entsprechend hoch, obwohl ich mittlerweile nicht mehr Vollzeit hier arbeite, weil ich auch an einer Wiener AHS unterrichte.