• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Podcast
Perspektiven

Podcast » Perspektiven

Nachrichten der Weltkirche, soziale Themen im Fokus, Berichte über Armut, Reichtum, Ost, West, Afrika, Monaco, naher Osten, ferner Osten, Rom, Mekka bis Jerusalem.

Podcast-Link dieser Sendungsreihe:     Ansehen

"Die Menschen sind in den Händen des Chefs."

"Die Menschen sind in den Händen des Chefs."

Mo, 22.Februar, 17:30
Dauer: 26:35
Größe: 24,34MB - Download
Anhören
Krankenhausseelsorger P. Marcus Klemens über den Alltag seiner Tätigkeit in Zeiten der Pandemie. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Für die Ermächtigung von Frauen in Guatemala.

Für die Ermächtigung von Frauen in Guatemala.

Fr, 26.Februar, 16:30
Dauer: 25:15
Größe: 46,24MB - Download
Anhören
Über die Ermächtigung von Frauen in Guatemala berichtet Projektreferent Matthias Fichtenbauer von der Kath. Frauenbewegung. Mehr
Im Hier und Jetzt.

Im Hier und Jetzt.

Mi, 24.Februar, 17:30
Dauer: 26:58
Größe: 49,38MB - Download
Anhören
Lisi Lerchster und ihr Sohn Andreas Nothdurfter haben schon Vieles zusammen gemeistert. "Vorausdenken? Das tun wir nicht mehr." Mehr
Falsche Madonnen, explosive Kunst.

Falsche Madonnen, explosive Kunst.

Mo, 15.Februar, 17:30
Dauer: 25:28
Größe: 23,32MB - Download
Anhören
Michelangelos dunkles Geheimnis, gotische Fresken mit Marlene Dietrichs Antlitz und Hitlers Tagebücher. Ein Besuch im Wiener Fälschermuseum. Mehr
Gespräch zum Aschermittwoch.

Gespräch zum Aschermittwoch.

Mi, 17.Februar, 17:30
Dauer: 25:15
Größe: 23,12MB - Download
Anhören
Schwester Franziska Bruckner über Fastenvorsätze, Freiheit & Gehorsam, und pandemiebedingte Einschränkungen. Mehr
Vom Begleiten und Entwickeln.

Vom Begleiten und Entwickeln.

Mi, 10.Februar, 17:30
Dauer: 25:39
Größe: 46,97MB - Download
Anhören
In Innsbruck und Axams steht das slw Soziale Dienste der Kapuziner Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf zur Seite. Mehr
Die Bibel und ihre gröbsten Missverständnisse.

Die Bibel und ihre gröbsten Missverständnisse.

Mo, 8.Februar, 17:30
Dauer: 24:25
Größe: 22,35MB - Download
Anhören
Teil 1 - Fehldeutungen des Alten Testaments Mehr
Georg Trakl zum Geburtstag.

Georg Trakl zum Geburtstag.

Mi, 3.Februar, 17:30
Dauer: 24:31
Größe: 22,44MB - Download
Anhören
In der neuen Trakl-Gesamtausgabe finden sich auch einige bis vor kurzem unbekannte Texte. Mehr
"Petrus war nicht blöde."

"Petrus war nicht blöde."

Mo, 1.Februar, 17:30
Dauer: 29:59
Größe: 27,44MB - Download
Anhören
Im frühmittelalterlichen Heliand werden biblische Städte zu sächsischen Burgen und die Wüste Juda zum niederdeutschen Urwald. Ein heikles Meisterwerk. Mehr
Gelobt seist du, Niemand.

Gelobt seist du, Niemand.

Mi, 27.Januar, 17:30
Dauer: 26:17
Größe: 24,06MB - Download
Anhören
Der Wiener Dogmatikprofessor Jan-Heiner Tück über religiöse Spuren in den Werken Paul Celans. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Joe Biden und sein Glaube.

Joe Biden und sein Glaube.

Mi, 20.Januar, 17:30
Dauer: 26:59
Größe: 24,7MB - Download
Anhören
Der neue US-Präsident ist Katholik. Wie sehr prägt ihn sein Glaube? Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
David, Elias und Sarah - Namenshits aus dem Alten Testament

David, Elias und Sarah - Namenshits aus dem Alten Testament

Mo, 18.Januar, 17:30
Dauer: 23:58
Größe: 21,94MB - Download
Anhören
Über die vergessenen Heiligen des Alten Testaments. Mehr
Dombauhandwerk ist immaterielles Kulturerbe.

Dombauhandwerk ist immaterielles Kulturerbe.

Mi, 13.Januar, 17:30
Dauer: 25:20
Größe: 23,19MB - Download
Anhören
Der Dombaumeister von St. Stephan, Wolfgang Zehetner über die handwerklichen Herausforderungen am Dom. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Tipps zum Erfolg.

Tipps zum Erfolg.

Mo, 11.Januar, 17:30
Dauer: 26:37
Größe: 24,37MB - Download
Anhören
Thomas Brezina gibt Erfolgstipps für das neue Jahr 2021. Mehr
Jogging für's Gehirn und sportliche Musik.

Jogging für's Gehirn und sportliche Musik.

Mo, 4.Januar, 17:30
Dauer: 26:17
Größe: 24,06MB - Download
Anhören
Bewegung macht glücklich, kreativ und gescheit. Brauchen wir noch mehr Gründe? Mehr
"Die Krippe steht für Verkündigung".

"Die Krippe steht für Verkündigung".

Mi, 30.Dezember, 17:30
Dauer: 26:00
Größe: 23,81MB - Download
Anhören
Krippen aus zahlreichen Materialen finden sich in einer Privatsammlung im Weinviertel. Stefan Hauser hat sie sich angesehen. Mehr
Sternsingen in Zeiten von Corona.

Sternsingen in Zeiten von Corona.

Mo, 28.Dezember, 17:30
Dauer: 25:59
Größe: 23,79MB - Download
Anhören
Wie hilft die Dreikönigsaktion in Zeiten der Pandemie? Stefan Hauser hat nachgefragt. Mehr
Weihnachtsinterview mit Kardinal Schönborn.

Weihnachtsinterview mit Kardinal Schönborn.

Mi, 23.Dezember, 17:30
Dauer: 25:30
Größe: 46,68MB - Download
Anhören
Der Wiener Erzbischof spricht über Themen die 2020 kirchlich und gesellschaftlich bewegten. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Mut zur Menschlichkeit.

Mut zur Menschlichkeit.

Mi, 9.Dezember, 17:30
Dauer: 24:19
Größe: 44,52MB - Download
Anhören
Katharina Stemberger will mit der Initiative "Courage - Mut zur Menschlichkeit" Menschen aus griechischen Flüchtlingslagern retten. Mehr
Zärtlichkeit.

Zärtlichkeit.

Mo, 7.Dezember, 17:30
Dauer: 21:47
Größe: 39,89MB - Download
Anhören
Ein Gespräch mit der Philosophin und Theologin Isabella Guanzini. Mehr
Die Kraft der Dankbarkeit

Die Kraft der Dankbarkeit

Mo, 21.Dezember, 17:30
Dauer: 25:30
Größe: 23,35MB - Download
Anhören
Eine Geschichte über Dankbarkeit und was sie bewirken kann. Eine weihnachtliche Geschichte. Mehr
Einseitig: Medienberichte über Israel

Einseitig: Medienberichte über Israel

Mo, 30.November, 17:30
Dauer: 25:42
Größe: 23,52MB - Download
Anhören
Warum die Israel-Berichterstattung unfair und einseitig ist, erklären der Journalist Ben Segenreich und Politikwissenschaftler Florian Markl. Mehr
Das Land, der Bischof und das Böse.

Das Land, der Bischof und das Böse.

Mi, 25.November, 17:30
Dauer: 27:00
Größe: 24,72MB - Download
Anhören
Regisseurin Anita Lackenberger erzählt von ihrem neuen Film über Bischof Michael Memelauer. Mehr
Gegen Verschwörungstheorien.

Gegen Verschwörungstheorien.

Mo, 23.November, 17:30
Dauer: 24:33
Größe: 22,47MB - Download
Anhören
Johannes Sinabell vom Bereich Weltanschauungsfragen der Erzdiözese Wien gibt Tipps, wie man Verschwörungstheorien richtig hinterfragt. Mehr
Von wegen "Heilige Nacht".

Von wegen "Heilige Nacht".

Mo, 14.Dezember, 17:30
Dauer: 27:07
Größe: 24,82MB - Download
Anhören
Das Theologen-Ehepaar Paganini räumt mit Weihnachts-Irrtümern auf - ihre Basis sind die Erkenntnissen der Bibelwissenschaft und viel Humor. Mehr
Lesen nährt die Seele.

Lesen nährt die Seele.

Mi, 18.November, 17:30
Dauer: 27:53
Größe: 25,53MB - Download
Anhören
Monika Fischer stellt Ihnen die besten Neuerscheinungen der Saison vor - Bücher, die gut tun. Mehr
Die Diakonin Phöbe.

Die Diakonin Phöbe.

Mo, 16.November, 17:30
Dauer: 26:23
Größe: 24,15MB - Download
Anhören
Über Frauen in Leitungsfunktionen zur Zeit des Apostels Paulus. Eine Sendung mit der Bibel-Expertin Marlis Gielen von der Universität Salzburg. Mehr
Die vulnerable Generation.

Die vulnerable Generation.

Mi, 11.November, 17:30
Dauer: 24:37
Größe: 45,09MB - Download
Anhören
Bernhard Heinzlmaier vom Institut für Jugendkulturforschung über die Jugend und ihre Suche nach Sicherheit. Mehr
Die Wiener in China.

Die Wiener in China.

Mo, 9.November, 17:30
Dauer: 25:10
Größe: 46,08MB - Download
Anhören
Das Jüdische Museum Wien begibt sich auf die Spuren jüdischer Familien, für die Shanghai im Zweiten Weltkrieg zum Zufluchtsort wurde. Mehr
Der Trauerredner.

Der Trauerredner.

Mi, 4.November, 17:30
Dauer: 25:55
Größe: 23,72MB - Download
Anhören
Carl Achleitner ist als Schauspieler bekannt und ist ebenso ein gefragter Trauerredner. Mehr
Suizidprävention.

Suizidprävention.

Mo, 2.November, 17:30
Dauer: 25:46
Größe: 23,59MB - Download
Anhören
VsUM, der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien lud zu einem Symposium zur Suizidprävention zum "Papageno-Effekt". Mehr
Von Bischofsstab bis Besenstiel

Von Bischofsstab bis Besenstiel

Mi, 28.Oktober, 17:30
Dauer: 25:50
Größe: 23,65MB - Download
Anhören
Die Sendung zum Buch Mehr
Trump und die Religion.

Trump und die Religion.

Mi, 21.Oktober, 17:30
Dauer: 27:36
Größe: 25,27MB - Download
Anhören
Der Salzburger Religionswissenschaftler Andreas G. Weiß zur Religiosität des amerikanischen Präsidenten. Mehr
OnAir-Führung: Fragile Schöpfung.

OnAir-Führung: Fragile Schöpfung.

Mo, 12.Oktober, 17:30
Dauer: 25:37
Größe: 23,45MB - Download
Anhören
Durch die aktuelle Ausstellung im "Dom Museum Wien" führt Sie Direktorin Johanna Schwanberg. Mehr
Trost.

Trost.

Mi, 7.Oktober, 17:30
Dauer: 26:44
Größe: 24,48MB - Download
Anhören
Ein Plädoyer für die Wirklichkeit und gegen die Illusion. Bischof Hermann Glettler zum neuen Buch. Mehr
Gott finden. Matthias Beck, wie geht das?

Gott finden. Matthias Beck, wie geht das?

Mi, 14.Oktober, 17:30
Dauer: 25:38
Größe: 23,46MB - Download
Anhören
Gott ist im eigenen Innernen zu finden, so der Autor Matthias Beck im Interview mit Stefanie Jeller. Mehr
Als die Russen in die Bucklige Welt kamen

Als die Russen in die Bucklige Welt kamen

Mo, 5.Oktober, 17:30
Dauer: 25:26
Größe: 46,56MB - Download
Anhören
1945: Die Situation am Zottlhof in der Buckligen Welt ist für Johann Hagenhofer und seine Familie gefährlich. Denn russischen Kampfeinheiten ziehen durch die Gegend. Die Frauen haben panische Angst. Mehr
30 Jahre Deutsche Einheit.

30 Jahre Deutsche Einheit.

Mi, 30.September, 17:30
Dauer: 25:26
Größe: 23,28MB - Download
Anhören
Wie zusammengewachsen ist der Osten und der Westen. Antworten darauf geben Deutsche, die in Wien leben. Mehr
OnAir-Führung: Nach uns die Sintflut.

OnAir-Führung: Nach uns die Sintflut.

Mo, 21.September, 17:30
Dauer: 25:47
Größe: 23,61MB - Download
Anhören
Die Ausstellung "Nach uns die Sintflut" im "Kunst Haus Wien" veranschaulicht die ökologischen Auswirkungen unserer Gesellschaft. Mehr
Mitarbeiter am Evangelium.

Mitarbeiter am Evangelium.

Mi, 23.September, 17:30
Dauer: 25:32
Größe: 23,38MB - Download
Anhören
Eine Sendung über das Amt der Ständigen Diakone in der katholischen Kirche. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
OnAir-Führung: Trias der Wiener Klassik.

OnAir-Führung: Trias der Wiener Klassik.

Mo, 14.September, 17:30
Dauer: 26:54
Größe: 24,63MB - Download
Anhören
Die Trias der Wiener Klassik sind Haydn, Mozart & Beethoven. Sie umfassen fast ein Jahrhundert Musikgeschichte - Vom Barock bis in die Romantik. Mehr
Lenker der Erzdiözese seit 25 Jahren.

Lenker der Erzdiözese seit 25 Jahren.

Fr, 11.September, 17:30
Dauer: 22:19
Größe: 20,43MB - Download
Anhören
Kardinal Christoph Schönborn über Themen, die seine Amtszeit als Wiener Erzbischof prägen. Mehr
Generation haram.

Generation haram.

Mi, 9.September, 17:30
Dauer: 26:46
Größe: 24,51MB - Download
Anhören
Melisa Erkurt leiht den Verlierern des Bildungssystems ihre Stimme. Und fordert neue Wege im System Schule. Mehr
OnAir-Führung: Albertina modern.

OnAir-Führung: Albertina modern.

Mo, 7.September, 17:30
Dauer: 27:20
Größe: 25,02MB - Download
Anhören
Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder führt durch Wiens neues Kunstmuseum: Die "Albertina modern". Mehr
Der jüdische Paulus.

Der jüdische Paulus.

Mi, 16.September, 17:30
Dauer: 27:10
Größe: 24,86MB - Download
Anhören
Paulus war und blieb Jude, auch als Christ. Davon ist die neuere Forschung überzeugt. Mehr
Das "Dritte Mann Museum"

Das "Dritte Mann Museum"

Mi, 26.August, 17:30
Dauer: 25:05
Größe: 22,96MB - Download
Anhören
Wien 1948, zerbombt und moralisch am Boden: Die Museumsmacher über den Film "Der Dritte Mann" und das Wien der Nachkriegszeit. Mehr
Im Wald besser beten?

Im Wald besser beten?

Mo, 17.August, 17:30
Dauer: 25:41
Größe: 23,52MB - Download
Anhören
Liturgie-Expertin Ingrid Fischer über den Reichtum kirchlicher Feiern und die Schwächen der Online-Gottesdienste. Mehr
"Berufung als Chefsache"

"Berufung als Chefsache"

Mo, 31.August, 17:30
Dauer: 25:54
Größe: 23,71MB - Download
Anhören
Der gebürtige Waidhofner Pater Siegfried Maria Kettner übernimmt die Leitung der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos. Mehr
Der Donaukanal.

Der Donaukanal.

Mi, 19.August, 17:30
Dauer: 20:12
Größe: 18,5MB - Download
Anhören
Der Wiener Donaukanal gewinnt in Zeiten von Corona eine neue Bedeutung. Ein akustischer Ausflug mit dem Fotografen Peter Hetzmannseder. Mehr
Donau – Menschen, Schätze & Kulturen.

Donau – Menschen, Schätze & Kulturen.

Mi, 12.August, 17:30
Dauer: 25:36
Größe: 23,43MB - Download
Anhören
Die Ausstellung auf der Schallaburg lädt zu einer inspirierenden Reise flussaufwärts. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Neue Sinnsuche?

Neue Sinnsuche?

Mo, 10.August, 17:30
Dauer: 27:03
Größe: 24,77MB - Download
Anhören
Die Sinnforscherin und Professorin der Universität Innsbruck, Tatjana Schnell, im radio klassik-Sommergespräch mit Stefanie Jeller. Mehr
Venus von Willendorf und Fanny von Stratzing.

Venus von Willendorf und Fanny von Stratzing.

Mi, 5.August, 17:30
Dauer: 25:27
Größe: 23,3MB - Download
Anhören
Zu Besuch bei den ältesten Damen Österreichs: Venus von Willendorf und Fanny von Stratzing. Mehr
Die Rosenburg.

Die Rosenburg.

Mi, 29.Juli, 17:30
Dauer: 25:36
Größe: 23,44MB - Download
Anhören
Hausherr Markus Hoyos führt durch das historische Anwesen. Mehr
Ein neuer Jakobsweg.

Ein neuer Jakobsweg.

Mi, 22.Juli, 17:30
Dauer: 28:04
Größe: 25,7MB - Download
Anhören
Monika Fischer nimmt Sie mit auf den neuen Jakobsweg Römerland Carnuntum. Mehr
Der Wiener Augarten.

Der Wiener Augarten.

Mi, 15.Juli, 17:30
Dauer: 24:50
Größe: 22,74MB - Download
Anhören
Der Augarten überlebte mehrere große Katastrophen. Es führt Sie Gerd Koch, Institutsleiter Historische Gärten - Österreichische Bundesgärten. Mehr
„Caritas ist wahrscheinlich die schönste Aufgabe“

„Caritas ist wahrscheinlich die schönste Aufgabe“

Mo, 27.Juli, 17:30
Dauer: 25:28
Größe: 23,31MB - Download
Anhören
Stefan Hauser spricht mit Caritaspräsident Michael Landau über Eckpunkte nationaler, wie internationaler Hilfe in Zeiten von Corona. Mehr
Kirche in Not

Kirche in Not

Mo, 20.Juli, 17:30
Dauer: 24:03
Größe: 22,01MB - Download
Anhören
Thomas Heine-Geldern ist geschäftsführender internationaler Präsident des Hilfswerks Kirche in Not. Stefan Hauser hat ihn im Sommergespräch zu Gast. Mehr
Camus, Corona und "Die Pest"

Camus, Corona und "Die Pest"

Mo, 13.Juli, 17:30
Dauer: 25:35
Größe: 23,42MB - Download
Anhören
Der Wiener Theologe und Camus-Kenner Rudolf Kaisler von der katholischen Fakultät im Sommergespräch mit Stefanie Jeller. Mehr
Was leid tut.

Was leid tut.

Mi, 8.Juli, 17:30
Dauer: 21:59
Größe: 20,13MB - Download
Anhören
Eindrücke von der Ausstellung in Stift Klosterneuburg mit Kurator Wolfgang Christian Huber. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Das grüne Vorzimmer Wiens

Das grüne Vorzimmer Wiens

Mi, 1.Juli, 17:30
Dauer: 25
Größe: 38,71MB - Download
Anhören
Ein Kulturausflug durch den Naturpark Purkersdorf am westlichen Stadtrand von Wien. Mehr
Staffelübergabe in der Bischofskonferenz.

Staffelübergabe in der Bischofskonferenz.

Mo, 22.Juni, 17:30
Dauer: 24:16
Größe: 22,21MB - Download
Anhören
Erzbischof Lackner und Kardinal Schönborn mit Gedanken über die Herausforderungen der Kirche. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Der krimischreibende Pfarrer.

Der krimischreibende Pfarrer.

Mi, 17.Juni, 17:30
Dauer: 26:33
Größe: 24,31MB - Download
Anhören
Pfarrer Johannes Gönner hat seinen dritten Krimi geschrieben. In der „brennende Kelch“ geht es um Unerklärliches. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Kirchen für Grundsicherung.

Kirchen für Grundsicherung.

Mo, 15.Juni, 17:30
Dauer: 24:47
Größe: 22,69MB - Download
Anhören
Corona-Krise: Ökumenischer Rat der Kirchen plädiert für Grundsicherung. Mehr
Die Krankheiten Ludwig van Beethovens.

Die Krankheiten Ludwig van Beethovens.

Mi, 3.Juni, 17:30
Dauer: 26:31
Größe: 24,28MB - Download
Anhören
Rolf Ziesche, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde und Konzertmeister der Camerata Medica Wien über die Erkrankungen Beethovens. Mehr
In memoriam: Bischof Johann Weber.

In memoriam: Bischof Johann Weber.

Mo, 25.Mai, 17:30
Dauer: 26:16
Größe: 35,05MB - Download
Anhören
Wir wiederholen ein Interview, das Stefanie Jeller zum 85. Geburtstag mit dem steirischen Altbischof geführt hat. Mehr
Wie Fairer Handel dem Klimawandel und Corona trotzt.

Wie Fairer Handel dem Klimawandel und Corona trotzt.

Mi, 20.Mai, 17:30
Dauer: 26:19
Größe: 48,18MB - Download
Anhören
Fair gehandelte Güter wie Bananen, Kaffee und Kakao sind für die Konsumenten hierzulande wichtige Alltagsgüter. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Der Papst, der Generationen prägte.

Der Papst, der Generationen prägte.

Mo, 18.Mai, 17:30
Dauer: 45:48
Größe: 41,94MB - Download
Anhören
Persönliche Erinnerungen von Kardinal Christoph Schönborn an Johannes Paul II. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Der intime Jesus.

Der intime Jesus.

Mi, 13.Mai, 17:30
Dauer: 23:44
Größe: 33,17MB - Download
Anhören
Die Mai-Sendung in der Reihe "Achtung Bibel!" widmet sich der Erotik im Johannesevangelium. Mehr
osternachtstraum

osternachtstraum

Mi, 15.April, 17:30
Dauer: 23:21
Größe: 33,58MB - Download
Anhören
Andreas Knapp zum neuen Lyrikband "Ganz Knapp. Gedichte an der Schwelle zu Gott" (Echter) Mehr
Arbeit ohne Sinn macht krank.

Arbeit ohne Sinn macht krank.

Mi, 1.April, 17:30
Dauer: 27:41
Größe: 25,34MB - Download
Anhören
In Zeiten von Corona kommen manche ins Grüblen: Womit verbringe ich da eigentlich meine Lebenszeit? Der Neurologe Wolfgang Lalouschek hilft. Mehr
Aufrichten.

Aufrichten.

Mo, 30.März, 17:30
Dauer: 25:53
Größe: 23,69MB - Download
Anhören
Die Zukunft? Erscheint trostlos. Die Gegenwart? Trüb. Wer kann uns da rausholen? "Wir selbst!", antwortet Rotraud A. Perner in ihrem neuesten Buch. Mehr
„Das Evangelium muss ganz neu gepredigt werden“.

„Das Evangelium muss ganz neu gepredigt werden“.

Mi, 11.März, 17:30
Dauer: 27:18
Größe: 24,99MB - Download
Anhören
Redemptoristenpater Klemens Maria Hofbauer starb vor 200 Jahren. Eine Spurensuche in der Gegenwart gestaltet von Stefan Hauser. Mehr
Endlich verständlich

Endlich verständlich

Mo, 9.März, 17:30
Dauer: 25:48
Größe: 47,25MB - Download
Anhören
Bibel in Leichter Sprache Mehr
Empowerment für Frauen und Hilfe für benachteiligte Kinder.

Empowerment für Frauen und Hilfe für benachteiligte Kinder.

Mi, 4.März, 17:30
Dauer: 25:24
Größe: 23,25MB - Download
Anhören
Eine Sendung über den Weltgebetstag der Frauen, die Aktion Familienfasttag und über Franz Hilf!. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Über unser tägliches Brot.

Über unser tägliches Brot.

Mo, 2.März, 17:30
Dauer: 24:53
Größe: 22,78MB - Download
Anhören
Der aktuelle Film "Brot" von Harald Friedl macht einen Blick in die heimische und internationale Bäckerszene. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Aschermittwochsgespräch mit Erzabt Birnbacher

Aschermittwochsgespräch mit Erzabt Birnbacher

Mi, 26.Februar, 17:30
Dauer: 27:23
Größe: 25,08MB - Download
Anhören
Ein Aschermittwochsgespräch mit Stefanie Jeller. Mehr
"Woan die Bibel des sogt, nutzt des gar nix…"

"Woan die Bibel des sogt, nutzt des gar nix…"

Mo, 24.Februar, 17:30
Dauer: 25:15
Größe: 23,12MB - Download
Anhören
Ein Kabarett. Ausschnitte aus einem Programm der Bibelwissenschaftlerin Elisabeth Birnbaum. Mehr
„Meine Oma erkennt mich nicht“.

„Meine Oma erkennt mich nicht“.

Mi, 19.Februar, 17:30
Dauer: 27:24
Größe: 25,08MB - Download
Anhören
130.000 Menschen leiden in Österreich an Demenz. Leiden, das tun auch die ganz Jungen, wenn Oma und Opa einen vergessen. Wie Kindern das erklären? Mehr
Zurück bleiben die Alten und Kranken.

Zurück bleiben die Alten und Kranken.

Mo, 17.Februar, 17:30
Dauer: 27:44
Größe: 25,39MB - Download
Anhören
Wie die Caritas benachteiligten alten und kranken Menschen in Rumänien hilft und Kindern eine Zukunftschance gibt. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Wer andern eine Grube gräbt…

Wer andern eine Grube gräbt…

Mi, 12.Februar, 17:30
Dauer: 26:03
Größe: 23,84MB - Download
Anhören
Hunderte Redewendungen stammen ursprünglich aus der Bibel. Hören Sie zu, es wird Ihnen "ein Licht aufgehen" (Matthäusevangelium 4,16). Mehr
Voneinander lernen und Miteinander glauben.

Voneinander lernen und Miteinander glauben.

Mo, 10.Februar, 17:30
Dauer: 26:12
Größe: 23,99MB - Download
Anhören
Der neue Präsident der ökumenischen Stiftung "Pro Oriente" über den Weg zur Einheit der Christen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Benachteiligte Kinder stärken. - Caritashilfe in Rumänien.

Benachteiligte Kinder stärken. - Caritashilfe in Rumänien.

Mi, 5.Februar, 17:30
Dauer: 25:31
Größe: 23,37MB - Download
Anhören
In Siebenbürgen und in Transsylvanien bekommen Kinder aus Romafamilien Unterstützung. Reportage von Stefan Hauser. Mehr
Die Antwort sind wir.

Die Antwort sind wir.

Mo, 3.Februar, 17:30
Dauer: 25:53
Größe: 23,69MB - Download
Anhören
Die Zukunft? Erscheint trostlos. Die Gegenwart? Trüb. Wer kann uns da rausholen? "Wir selbst!", antwortet Rotraud A. Perner im Buch "Aufrichten!". Mehr
Das ABC vom Glück.

Das ABC vom Glück.

Mi, 29.Januar, 17:30
Dauer: 26:05
Größe: 23,88MB - Download
Anhören
Jüdische Weisheit für jede Lebenslage mit Paul Chaim Eisenberg, dem Oberrabbiner von Österreich. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Wenn die Zeitzeugen sterben.

Wenn die Zeitzeugen sterben.

Mo, 27.Januar, 17:30
Dauer: 27:59
Größe: 51,25MB - Download
Anhören
Am 27. Jänner 1945 wurde das KZ Auschwitz-Birkenau befreit. Zeitzeugen der grauenhaften Erlebnisse gibt es immer weniger. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Gedanken zu 75 Jahren.

Gedanken zu 75 Jahren.

Mi, 22.Januar, 17:30
Dauer: 26:10
Größe: 47,92MB - Download
Anhören
Kardinal Christoph Schönborn u.a. über Kindheit, Theologie, Priesterberufung und Bischofsamt. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Die vielseitige Bibel. Impulse von der Pastoraltagung 2020.

Die vielseitige Bibel. Impulse von der Pastoraltagung 2020.

Mo, 20.Januar, 17:30
Dauer: 24:02
Größe: 22,01MB - Download
Anhören
Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Die lebensreife Zeitreise.

Die lebensreife Zeitreise.

Mi, 15.Januar, 17:30
Dauer: 27:17
Größe: 24,98MB - Download
Anhören
Barbara Kriegl und Scott Wallace entführen mit ihrem Marionettenkonzert "Lebensreif" in eine Welt des Werdens und Vergehens. Mehr
Elefanten auf der Arche Noah

Elefanten auf der Arche Noah

Mo, 13.Januar, 17:30
Dauer: 24:54
Größe: 22,8MB - Download
Anhören
Erstausstrahlung, Montag, 13. Jänner 2020, 17.30 Uhr. Mehr
Die Wahrheit wird euch frei machen.

Die Wahrheit wird euch frei machen.

Mi, 8.Januar, 17:30
Dauer: 24:50
Größe: 22,73MB - Download
Anhören
Jesuitenpater Hans Zollner, Leiter des vatikanischen Kinderschutzzentrums über Missbrauchsaufarbeitung und Prävention. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Starthilfe für ein besseres Leben.

Starthilfe für ein besseres Leben.

Mo, 30.Dezember, 17:30
Dauer: 27:57
Größe: 25,6MB - Download
Anhören
Die ersungenen Spenden der Sternsinger in Österreich unterstützen Kinder und Jugendliche in Kenia. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Frieden auf Erden?

Frieden auf Erden?

Mo, 23.Dezember, 17:30
Dauer: 24:08
Größe: 22,09MB - Download
Anhören
Menschen in den Krisenregionen der Erde sprechen über ihre Wünsche und Hoffnungen. Mehr
Kulinarisches Weihnachten.

Kulinarisches Weihnachten.

Mi, 18.Dezember, 17:30
Dauer: 26:46
Größe: 24,51MB - Download
Anhören
Eine kulinarische Einstimmung auf den Heiligen Abend, gestaltet von Gerlinde Petric-Wallner. Inklusive Rezepte! Mehr
Flieg Drache, flieg!

Flieg Drache, flieg!

Mo, 16.Dezember, 17:30
Dauer: 25
Größe: 42,99MB - Download
Anhören
Mahmad kann Flugdrachen bauen. Mit den einfachsten Mitteln. Seine Drachen fliegen höher und höher. Bis man sie nicht mehr sehen kann. Mehr
Killt der Klimawandel den Christbaum?

Killt der Klimawandel den Christbaum?

Mi, 11.Dezember, 17:30
Dauer: 26:20
Größe: 24,1MB - Download
Anhören
Eine Erkundung von Stefan Hauser beim Christbaumbauern Franz Raith im Waldviertel. Mehr
Theo-Poesie im Advent

Theo-Poesie im Advent

Mo, 9.Dezember, 17:30
Dauer: 25:39
Größe: 46,96MB - Download
Anhören
Glaube poetisch verdichtet. Der Theologe Stefan Schlager in einer Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Fair gehandelter Kakao.

Fair gehandelter Kakao.

Mo, 2.Dezember, 16:30
Dauer: 26:13
Größe: 24,01MB - Download
Anhören
Stefan Hauser berichtet über fair gehandelten Kakao in unserer Schokolade und was mit den nicht verkauften Schokonikoläusen passiert. Mehr
Die Ruhe im Kopf: Achtsamkeit.

Die Ruhe im Kopf: Achtsamkeit.

Mi, 27.November, 16:30
Dauer: 27:04
Größe: 24,79MB - Download
Anhören
Hilft Achtsamkeit wirklich gegen Stress? Und muss man unbedingt mehr meditieren um achtsamer zu werden? Mehr
Natascha Kampusch über Cybermobbing.

Natascha Kampusch über Cybermobbing.

Mo, 18.November, 16:30
Dauer: 25:19
Größe: 46,35MB - Download
Anhören
Natascha Kampuschbeschreibt und ihr aktuelles Buch „Cyberneider“. Es geht um Diskriminierung im Internet und Cybermobbing. Mehr
God's Library.

God's Library.

Mi, 13.November, 16:30
Dauer: 25:17
Größe: 23,15MB - Download
Anhören
Auf winzigen Papyrusstückchen aus der Wüste Ägyptens stehen die ältesten Texte des Neuen Testaments. Mehr
Hilfe ist größer als Armut.

Hilfe ist größer als Armut.

Mo, 11.November, 16:30
Dauer: 23:48
Größe: 21,79MB - Download
Anhören
Wie die Caritas in der Stadt Salzburg von Armut betroffenen Frauen, Jugendlichen und Kindern hilft, darüber berichtet Stefan Hauser. Mehr
Wo ist mein Papa jetzt?

Wo ist mein Papa jetzt?

Mo, 4.November, 16:30
Dauer: 25:02
Größe: 22,92MB - Download
Anhören
Der Papa kommt nicht mehr. Nie mehr. Wie gehen Kinder mit Tod und Trauer um? Gerlinde Petric-Wallner hat Schüler der VS Leopoldsdorf gefragt. Mehr
"Hier gibt es keine Wolken, nur die Sonne, die strahlt".

"Hier gibt es keine Wolken, nur die Sonne, die strahlt".

Mi, 30.Oktober, 16:30
Dauer: 25:01
Größe: 22,91MB - Download
Anhören
Der Journalist und TV-Produzent Golli Marboe über den Suizid seines Sohnes Tobias und das Weiterleben der Angehörigen. Mehr
"Ökumene ist Auftrag von Jesus".

"Ökumene ist Auftrag von Jesus".

Mo, 28.Oktober, 16:30
Dauer: 26:44
Größe: 24,48MB - Download
Anhören
Der neue Vorsitzende des Ökumenischen Rates, Rudolf Prokschi über Herausforderungen im Dialog der christlichen Kirchen. Mehr
Die Kraft des Lächelns.

Die Kraft des Lächelns.

Mo, 23.März, 17:35
Dauer: 25:23
Größe: 46,49MB - Download
Anhören
Stefan Hauser spricht mit Michael Musalek, Vorstand des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit über das Lächeln. Mehr
Ein Leben für Paulus - in memoriam Norbert Baumert.

Ein Leben für Paulus - in memoriam Norbert Baumert.

Mo, 21.Oktober, 15:30
Dauer: 25:57
Größe: 47,51MB - Download
Anhören
Es gibt viele, kleine Auferstehungen mitten im Leben, so der Paulus-Experte im Osterinterinterview 2012. Mehr
Weltmission und Einsatz für Amazonien.

Weltmission und Einsatz für Amazonien.

Fr, 18.Oktober, 15:30
Dauer: 23:53
Größe: 21,86MB - Download
Anhören
Eine Sendung über zwei derzeit laufende weltkirchliche Themen: Mission und Synode in Rom. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Sonntag: Ruhetag

Sonntag: Ruhetag

Mi, 16.Oktober, 15:30
Dauer: 19:09
Größe: 17,53MB - Download
Anhören
Eine Sendung über die die Ausweitung der Arbeitszeit und den freien Sonntag. Mehr
Gegen den Lärm der Zeit.

Gegen den Lärm der Zeit.

Mo, 14.Oktober, 15:30
Dauer: 26:30
Größe: 24,26MB - Download
Anhören
Warum Lärm uns krank macht und Ruhe so gut tut. Mehr
Mensch versus Maschine?

Mensch versus Maschine?

Mi, 9.Oktober, 15:30
Dauer: 27:20
Größe: 25,02MB - Download
Anhören
Computer nehmen uns immer mehr Arbeit ab - und können sogar schon Musik komponieren. Schafft der Mensch sich ab? Mehr
"Eine Religion die nicht dient, dient zu gar nichts".

"Eine Religion die nicht dient, dient zu gar nichts".

Mo, 7.Oktober, 15:30
Dauer: 25:16
Größe: 23,13MB - Download
Anhören
Stefan Hauser im Gespräch mit dem Münchner Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler über aktuelle Herausforderungen in Religionsunterricht und Seelsorge. Mehr
Kardinal Schönborn über die Amazonassynode.

Kardinal Schönborn über die Amazonassynode.

Mi, 2.Oktober, 15:30
Dauer: 25:23
Größe: 23,23MB - Download
Anhören
"Amazonien - Neue Wege für die Kirche und für eine ganzheitliche Ökologie", der Titel des Treffens. Der Wiener Erzbischof mit seinen Erwartungen dazu. Mehr
Verbotene Frucht?

Verbotene Frucht?

Mo, 30.September, 15:30
Dauer: 24:35
Größe: 22,51MB - Download
Anhören
Der Mainzer Bibelwissenschaftler Thomas Hieke über die Speisegebote der Bibel. Mehr
Das Essen von morgen?

Das Essen von morgen?

Mi, 25.September, 15:30
Dauer: 27:00
Größe: 24,72MB - Download
Anhören
Mehlwurm-Falafel, Heimchen-Spinatknödel und Schokofondue mit Heuschrecken. Das Essen von morgen? Mehr
Der Retter der Käfer.

Der Retter der Käfer.

Mo, 23.September, 15:30
Dauer: 27:39
Größe: 25,31MB - Download
Anhören
Ameisen, Bienen, Käfer – in 100 Jahren gibt es sie nur noch im Museum. Der Künstler Edgar Honetschläger will das ändern: Er kauft Land für Insekten. Mehr
Wie Tee gegen Armut hilft.

Wie Tee gegen Armut hilft.

Mi, 18.September, 15:30
Dauer: 23:39
Größe: 21,66MB - Download
Anhören
Ruandesische Teebauern verbessern durch Landwirtschaftsfinanzierung von „Oikocredit“ ihre Kapazitäten. Reportage von Stefan Hauser. Mehr
Die Sprache der Pflanzen.

Die Sprache der Pflanzen.

Mo, 16.September, 15:30
Dauer: 26:04
Größe: 23,86MB - Download
Anhören
Wie Pflanzen reden – und was sie uns zu sagen haben. Eine Sendung von Gerlinde Petric-Wallner. Mehr
Öko-Dschihad.

Öko-Dschihad.

Mi, 11.September, 15:30
Dauer: 26:52
Größe: 24,6MB - Download
Anhören
Eine Sendung von Stefanie Jeller über den "Grünen Islam". Mehr
"Sprache ist ein gewaltiges Instrument".

"Sprache ist ein gewaltiges Instrument".

Mo, 9.September, 15:30
Dauer: 23:37
Größe: 21,62MB - Download
Anhören
Stefan Hauser im Gespräch mit der Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak über Auffälligkeiten der politischen Kommunikation. Mehr
Energie Liebe

Energie Liebe

Mi, 4.September, 17:30
Dauer: 27:23
Größe: 25,08MB - Download
Anhören
Über Evolution und Schöpfung im Denken von Teilhard de Chardin Mehr
Der neue evangelisch-lutherische Bischof im Gespräch.

Der neue evangelisch-lutherische Bischof im Gespräch.

Mo, 2.September, 15:30
Dauer: 24:28
Größe: 22,4MB - Download
Anhören
Stefan Hauser spricht mit Michael Chalupka über seinen ökologischen Fußabdruck und über Herausforderungen, die er zu bewältigen hat. Mehr
Der Hände Werk.

Der Hände Werk.

Mi, 28.August, 15:30
Dauer: 24:50
Größe: 22,73MB - Download
Anhören
Die Welt von heute wäre ohne altes und neues Handwerk nicht denkbar. Eine Ausstellung auf der Schallaburg. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Fridays for Future, Moral und Zärtlichkeit.

Fridays for Future, Moral und Zärtlichkeit.

Mo, 26.August, 15:30
Dauer: 26:09
Größe: 23,94MB - Download
Anhören
Sommergespräch mit dem Publizisten Hubert Gaisbauer. Gesprächsleitung: Stefan Hauser. Mehr
Chäs und Schoggi.

Chäs und Schoggi.

Mi, 21.August, 15:30
Dauer: 23:20
Größe: 21,36MB - Download
Anhören
Zwei Schauplätze kulinarischer Natur zur Schweizwoche: Schaukäserei Appenzell und Schokolademanufaktur Maestrani. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
“Im Gesundheitswesen können sie nicht ohne Werte arbeiten”.

“Im Gesundheitswesen können sie nicht ohne Werte arbeiten”.

Mo, 19.August, 15:30
Dauer: 24:50
Größe: 22,74MB - Download
Anhören
Michael Heinisch über Herausforderungen im Gesundheitswesen. Gesprächsleitung: Stefan Hauser. Mehr
OnAir-Führung: Kunstmeile Krems.

OnAir-Führung: Kunstmeile Krems.

Mi, 14.August, 15:30
Dauer: 24:50
Größe: 22,73MB - Download
Anhören
Entdecken Sie die Kunstmeile Krems mit Schwerpunkt auf die neu eröffnete Landesgalerie Niederösterreich. Mehr
Mit Takt und viel Gefühl.

Mit Takt und viel Gefühl.

Mo, 12.August, 15:30
Dauer: 26:05
Größe: 23,89MB - Download
Anhören
Der Schlagzeuger und Komponist Andy Winkler in einem Sommergespräch mit Musik. Mehr
“Das Böse kann niemand so recht erklären”.

“Das Böse kann niemand so recht erklären”.

Mo, 5.August, 15:30
Dauer: 25:27
Größe: 23,3MB - Download
Anhören
Das Böse ängstigt uns, nimmt uns Freiheit und Freude. Gibt es eine Gegenstrategie? Stefan Hauser im Sommergespräch mit dem Psychiater Reinhard Haller. Mehr
Nächster Halt: Zukunft.

Nächster Halt: Zukunft.

Mi, 31.Juli, 15:30
Dauer: 23:51
Größe: 21,84MB - Download
Anhören
Einst war er der größte Bahnhof des Kaiserreichs. Im Krieg zerbombt verkam der Nordbahnhof zur Gstätten. Heute wachsen dort wegweisende Häuser. Mehr
Christoph Schweifer.

Christoph Schweifer.

Mo, 29.Juli, 15:30
Dauer: 25:15
Größe: 23,12MB - Download
Anhören
Christoph Schweifer, Auslandshilfechef, geht nach 25 Jahren Caritas. Georg Gatnar will wissen warum? Mehr
Märchen, Mythen und Symbole.

Märchen, Mythen und Symbole.

Mi, 24.Juli, 15:30
Dauer: 27:38
Größe: 25,3MB - Download
Anhören
"Es war einmal..." Seit Urzeiten erzählen wir Menschen uns Geschichten. Begleiten Sie uns auf eine Spurensuche zu alten Symbolen in neuen Gewändern. Mehr
"Das tun, was wir predigen".

"Das tun, was wir predigen".

Mo, 22.Juli, 15:30
Dauer: 25:23
Größe: 23,24MB - Download
Anhören
Der Mensch verändert und zerstört die Natur. Hat unsere Umwelt Zukunft? Antworten gibt die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter. Mehr
OnAir-Führung: Museen in Baden.

OnAir-Führung: Museen in Baden.

Mi, 17.Juli, 15:30
Dauer: 28:15
Größe: 25,86MB - Download
Anhören
"Noch nie war ich so faul wie in Baden", Ludwig van Beethoven. Mehr
Der Spinner in der Lederhose.

Der Spinner in der Lederhose.

Mo, 15.Juli, 15:30
Dauer: 26:44
Größe: 24,48MB - Download
Anhören
Gut gelaunt und in seiner legendären Lederhose kommt SONNENTOR-Gründer und Bio-Pionier Johannes Gutmann zum Sommergespräch mit Monika Fischer. Mehr
Maisbrei rettet Kinder im Kongo vor Hungertod.

Maisbrei rettet Kinder im Kongo vor Hungertod.

Mi, 10.Juli, 15:30
Dauer: 25:43
Größe: 23,54MB - Download
Anhören
13,1 Millionen Menschen in der Demokratischen Republik Kongo haben zu wenig zu Essen, Kinder leiden. Reportage von Stefan Hauser. Mehr
"Welt in Bewegung" in Wiener Neustadt.

"Welt in Bewegung" in Wiener Neustadt.

Mi, 3.Juli, 15:30
Dauer: 25:06
Größe: 22,98MB - Download
Anhören
Die Niederösterreichische Landesausstellung stellt die Geschichte der Stadt und der Mobilität in den Mittelpunkt. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Gefährlicher Flirt - Politik und Kirche in Ungarn.

Gefährlicher Flirt - Politik und Kirche in Ungarn.

Mo, 1.Juli, 15:30
Dauer: 27:49
Größe: 25,47MB - Download
Anhören
Die ungarische Theologin und Gender-Expertin der Universität Graz im Sommergespräch mit Stefanie Jeller. Mehr
Einsam sterben.

Einsam sterben.

Mi, 26.Juni, 15:30
Dauer: 27:38
Größe: 25,3MB - Download
Anhören
Jede Woche werden in Wien zehn Menschen einsam begraben. Wer waren sie? Ein Theaterkollektiv macht sich auf die Suche nach den einsamen Toten. Mehr
Die himmlische Bäckerei.

Die himmlische Bäckerei.

Mi, 19.Juni, 15:30
Dauer: 22:30
Größe: 20,6MB - Download
Anhören
Wer macht eigentlich die Hostien? Besuchen Sie mit uns die Hostienbäckerei in Mödling! Mehr
Fairness für Pharisäer

Fairness für Pharisäer

Mo, 17.Juni, 15:30
Dauer: 25:27
Größe: 23,3MB - Download
Anhören
Über die Tagung "Jesus und die Pharisäer" am päpstlichen Bibelinstitut in Rom berichtet Stefanie Jeller. Mehr
Kaufen für eine nachhaltige Welt - Warum Fairtrade Sinn macht.

Kaufen für eine nachhaltige Welt - Warum Fairtrade Sinn macht.

Mi, 5.Juni, 15:30
Dauer: 25:37
Größe: 23,46MB - Download
Anhören
Stefan Hauser geht der Frage, welchen Beitrag fair produzierte und gehandelte Waren für eine bessere Welt leisten können. Mehr
Wie die Sozialprojekte CONCORDIA in Rumänien helfen

Wie die Sozialprojekte CONCORDIA in Rumänien helfen

Mo, 3.Juni, 15:30
Dauer: 26:26
Größe: 24,2MB - Download
Anhören
Reportage über Hilfsprojekte von Concordia in Bukarest und Ploiesti. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Das neue Kurhaus Marienkron.

Das neue Kurhaus Marienkron.

Mi, 29.Mai, 15:30
Dauer: 29:30
Größe: 27,01MB - Download
Anhören
Seit Mai strahlt das Kurhaus Marienkron in völlig neuem Gewand. Ein neues Kapitel zum Thema Kur & Gesundheit wird aufgeschlagen. Mehr
Von Düften, Küssen und himmlischer Vereinigung

Von Düften, Küssen und himmlischer Vereinigung

Mo, 27.Mai, 15:30
Dauer: 26:37
Größe: 24,37MB - Download
Anhören
Die Wiederentdeckung des biblischen Hohelieds der Liebe. Mehr
Bei EU-Wahl "gemeinsam am Haus Europa bauen".

Bei EU-Wahl "gemeinsam am Haus Europa bauen".

Mi, 22.Mai, 15:30
Dauer: 26:33
Größe: 24,31MB - Download
Anhören
Michael Ausserer im Gespräch mit Diözesanbischof und "Europabischof" Ägidius Zsifkovics. Mehr
Quo vadis Europa?

Quo vadis Europa?

Mo, 20.Mai, 15:30
Dauer: 25:31
Größe: 13,37MB - Download
Anhören
Über das Europa der Gegenwart spricht der Referent der Österreichischen Bischofskonferenz für Europa, Michael Kuhn. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Die EU und wir.

Die EU und wir.

Mi, 15.Mai, 15:30
Dauer: 25:03
Größe: 22,93MB - Download
Anhören
Am 26. Mai wählen wir unsere VertreterInnen im Europäischen Parlament. Welchen Einfluss haben sie und welche Entscheidungen trifft die EU überhaupt? Mehr
Bewegung ist ein Wundermittel.

Bewegung ist ein Wundermittel.

Mo, 13.Mai, 15:30
Dauer: 27:20
Größe: 25,03MB - Download
Anhören
Sport ist keine bittere Pille, sondern die beste Medizin, sagt Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia im Interview mit Monika Fischer. Mehr
"Bei Gewitter kegelt der Heilige Petrus".

"Bei Gewitter kegelt der Heilige Petrus".

Mi, 8.Mai, 15:30
Dauer: 27:31
Größe: 25,2MB - Download
Anhören
Kirchenhistoriker Gerhard Hartmann schildert Zusammenhänge von Heiligengedenktagen und Wetterregeln. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Leonardo da Vinci.

Leonardo da Vinci.

Mo, 6.Mai, 15:30
Dauer: 26:56
Größe: 24,65MB - Download
Anhören
Kunsthistorikerin Martina Pippal spricht über seine Maltechnik und über zeitgenössische Kritik. Mehr
Arbeit ohne Sinn macht krank.

Arbeit ohne Sinn macht krank.

Mo, 29.April, 15:30
Dauer: 27:41
Größe: 25,34MB - Download
Anhören
Inhaltsleere Meetings, ständige Ablenkung und über all dem die Frage: Womit verbringe ich meine Lebenszeit? Der Neurologe Wolfgang Lalouschek hilft. Mehr
Wie man Süchte bewältigt.

Wie man Süchte bewältigt.

Mi, 24.April, 15:30
Dauer: 26:07
Größe: 23,91MB - Download
Anhören
Michael Musalek der Leiter des Anton Proksch-Instituts, über Süchte und Gegenstrategien. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Und Gott segnete sie.

Und Gott segnete sie.

Mi, 17.April, 15:30
Dauer: 25:49
Größe: 23,64MB - Download
Anhören
Der Theologe Hubert Philipp Weber über sein neues Buch zur Schöpfungstheologie. Mehr
Kreuz und Todesstrafe.

Kreuz und Todesstrafe.

Mo, 15.April, 15:30
Dauer: 27:22
Größe: 50,1MB - Download
Anhören
Die Hinrichtung des Jesus von Nazareth und der Umgang der Kirche mit der Todesstrafe. Mehr
"Der Kuckuck bedeutet für mich Gefahr."

"Der Kuckuck bedeutet für mich Gefahr."

Mi, 10.April, 15:30
Dauer: 25:57
Größe: 23,76MB - Download
Anhören
Edith Mock, geboren 1938 in Wien, erzählt, wie sie den Krieg und die Nachkriegszeit erlebte. Mehr
"Jeder kann Mission, jeder hat was zu geben".

"Jeder kann Mission, jeder hat was zu geben".

Mo, 8.April, 15:30
Dauer: 25:11
Größe: 23,05MB - Download
Anhören
Otto Neubauer von der Akademie für Dialog und Evangelisation spricht über „Mission“ heute. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Stiftsbibliothek und Gewölbekeller in St. Gallen

Stiftsbibliothek und Gewölbekeller in St. Gallen

Fr, 5.April, 15:30
Dauer: 22:30
Größe: 20,6MB - Download
Anhören
Eine akustische Führung im Stiftsbezirk St. Gallens mit Stiftsbibliothekar Cornel Dora. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Renata Schmidtkunz: Warum Transzendenz wichtig ist?

Renata Schmidtkunz: Warum Transzendenz wichtig ist?

Mi, 3.April, 15:30
Dauer: 25:45
Größe: 23,57MB - Download
Anhören
Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen. Mehr
OnAir-Führung: Stadt der Frauen.

OnAir-Führung: Stadt der Frauen.

Mo, 25.März, 16:30
Dauer: 27:14
Größe: 24,93MB - Download
Anhören
Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938 - im Unteren Belvedere. Mehr
Sie sind doch intelligent, wieso arbeiten Sie in der Kirche?

Sie sind doch intelligent, wieso arbeiten Sie in der Kirche?

Mi, 20.März, 16:30
Dauer: 28:44
Größe: 26,3MB - Download
Anhören
Magdalena Holztrattner, Ingeborg Gabriel und Regina Polak diskutieren über die Rolle von Frauen in der katholischen Kirche. Mehr
Apostelin, Prophetin, Göttin.

Apostelin, Prophetin, Göttin.

Mo, 18.März, 16:30
Dauer: 23:49
Größe: 21,8MB - Download
Anhören
Irmtraud Fischer über die weiblichen Seiten der Heiligen Schrift. Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Neun Frauen – neun Ausnahmen.

Neun Frauen – neun Ausnahmen.

Mi, 13.März, 16:30
Dauer: 27:52
Größe: 25,51MB - Download
Anhören
Mit Elisabeth Stadler CEO der Vienna Insurance Group und Doris Krejcarek, Vorstand der Ottakringer Getränke AG. Mehr
Mutige Frauen.

Mutige Frauen.

Mo, 11.März, 16:30
Dauer: 27:34
Größe: 25,24MB - Download
Anhören
Von Olympe de Gouges über die Suffragetten bis zu den Frauenrechtlerinnen Saudi Arabiens. Mehr
Frauen fragen.

Frauen fragen.

Mi, 6.März, 16:30
Dauer: 27:18
Größe: 25MB - Download
Anhören
Was junge Frauen von ihren Großmüttern lernen können. Und Großmütter von ihren Enkelinnen. Mehr
Von Bertha bis Bachmann.

Von Bertha bis Bachmann.

Mi, 27.März, 16:30
Dauer: 26:04
Größe: 23,86MB - Download
Anhören
Wir holen Österreichs große Schriftstellerinnen vor den Vorhang. Der Frauenmonat März auf radio klassik Stephansdom. Mehr
Was macht die Frau zur Frau?

Was macht die Frau zur Frau?

Mo, 4.März, 16:30
Dauer: 26:58
Größe: 24,69MB - Download
Anhören
Wie wir zu Frauen und Männern werden und was die Erziehung damit zu tun hat. Eine Spurensuche von Monika Fischer. Mehr
Partner unter gutem Stern.

Partner unter gutem Stern.

Mi, 20.Februar, 16:30
Dauer: 26:03
Größe: 23,85MB - Download
Anhören
Was geht uns die Dürre in Brasilien an oder die Armut in Tansania? Viel, sagen engagierte ÖsterreicherInnen und verändern gemeinsam die Welt. Mehr
In der Wärmestube.

In der Wärmestube.

Mo, 18.Februar, 16:30
Dauer: 23:44
Größe: 21,73MB - Download
Anhören
Wärme, Geborgenheit und soziale Ansprache finden Menschen in den Wärmestuben der Wiener Pfarren. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
"Am schlimmsten sind die Kälte und die Ratten".

"Am schlimmsten sind die Kälte und die Ratten".

Mi, 13.Februar, 16:30
Dauer: 25:05
Größe: 22,97MB - Download
Anhören
Reportage von Georg Pulling aus Armenien über die Hilfe der Caritas für Kinder, Kranke und Alte Leute. Mehr
Was kann das Christentum? Medizinische Antworten.

Was kann das Christentum? Medizinische Antworten.

Mo, 11.Februar, 16:30
Dauer: 25:57
Größe: 23,76MB - Download
Anhören
Pathologin Dr. Katharina Schmid ist Pathologin und überzeugt, dass das Christentum medizinisch betrachtet, heilsam ist. Mehr
Die Kraft der Berührung.

Die Kraft der Berührung.

Mi, 6.Februar, 16:30
Dauer: 25:58
Größe: 23,78MB - Download
Anhören
Jesus berührte selbstverständlich die Menschen, die er heilte. Heute sind wir oft skeptisch gegenüber Körperkontakt, wohl aus Angst vor Übergriffen. Mehr
Lieben!

Lieben!

Mo, 4.Februar, 16:30
Dauer: 25:05
Größe: 22,96MB - Download
Anhören
Über das schönste Gefühl der Welt - für Anfänger, Fortgeschrittene und Meister. Mehr
Essen wie Jesus, Caesar und Sophia Loren.

Essen wie Jesus, Caesar und Sophia Loren.

Mi, 30.Januar, 16:30
Dauer: 25:17
Größe: 23,15MB - Download
Anhören
Gerichte, die Geschichte machen: Die Köchin Sarah Wiener erzählt in ihrem neuen Buch über historische Momente aus Sicht des Magens. Mehr
Entlassen: Nach der Haft.

Entlassen: Nach der Haft.

Mo, 28.Januar, 16:30
Dauer: 28:29
Größe: 26,07MB - Download
Anhören
Gefangene fürchten sich vor allem vor einem: dem Tag der Entlassung. Eine Sendung über die Zeit danach, von Gerlinde Petrić-Wallner. Mehr
Glockenquartett für das Wiener Priesterseminar.

Glockenquartett für das Wiener Priesterseminar.

Mi, 23.Januar, 16:30
Dauer: 25:40
Größe: 23,49MB - Download
Anhören
Hintergründe zu den vier neuen Glocken für das Priesterseminar in Wien. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Joy.

Joy.

Mi, 16.Januar, 16:30
Dauer: 21:57
Größe: 20,09MB - Download
Anhören
JOY erzählt von einer jungen Nigerianerin, die auf einem Straßenstrich in Wien landet. Monika Fisher spricht mit Regisseurin Sudabeh Mortezai. Mehr
Wenn Heilungsgeschichten verletzen.

Wenn Heilungsgeschichten verletzen.

Mo, 14.Januar, 17:30
Dauer: 25:58
Größe: 47,56MB - Download
Anhören
Wie liest sich die Heilung des blinden Bettlers für eine Frau, die nicht mehr sehen kann? Mehr
Vernetzen schafft Tausende Arbeitsplätze in Peru.

Vernetzen schafft Tausende Arbeitsplätze in Peru.

Mi, 9.Januar, 16:30
Dauer: 25:57
Größe: 23,76MB - Download
Anhören
Ein Porträt von Francisco San Martin, dem aktuellen Romeropreisträger der Katholischen Männerbewegung: Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Haus der Geschichte Österreich.

Haus der Geschichte Österreich.

Mo, 7.Januar, 16:30
Dauer: 25:32
Größe: 23,37MB - Download
Anhören
Das neue Haus der Geschichte Österreich beleuchtet die wechselvolle Geschichte unseres Landes. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Wie die Sternsinger auf den Phillippinen helfen.

Wie die Sternsinger auf den Phillippinen helfen.

Mi, 2.Januar, 16:30
Dauer: 25:51
Größe: 23,66MB - Download
Anhören
Ein Projekt zur Ermächtigung der Kinder und eines das Reisbauern auf der Insel Mindanao hilft stehen im Fokus: Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Weihnachtsinterview mit Kardinal Christoph Schönborn.

Weihnachtsinterview mit Kardinal Christoph Schönborn.

Fr, 21.Dezember, 16:30
Dauer: 23:40
Größe: 21,67MB - Download
Anhören
Stefan Hauser spricht mit dem Wiener Erzbischof über den zu Ende gehenden Advent, Themen der Weltkirche und der Erzdiözese Wien. Mehr
Der gute Rauch.

Der gute Rauch.

Mi, 19.Dezember, 16:30
Dauer: 25:11
Größe: 23,05MB - Download
Anhören
Räuchern mit getrockneten Pflanzen hellt die Stimmung auf. Tipps vom Räucherexperten Friedrich Kaindlstorfer. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Harry Potter und Bibel.

Harry Potter und Bibel.

Mo, 17.Dezember, 17:30
Dauer: 25:05
Größe: 22,96MB - Download
Anhören
Eine Sendung von Stefanie Jeller in der Reihe "Achtung Bibel!" Mehr
"Stille Nacht, heilige Nacht". Das Geheimnis eines Liedes

"Stille Nacht, heilige Nacht". Das Geheimnis eines Liedes

Mo, 10.Dezember, 16:30
Dauer: 24:22
Größe: 22,31MB - Download
Anhören
Seit 200 Jahren berührt das Lied die Gemüter - Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
300 Jahre Heilwissen.

300 Jahre Heilwissen.

Mi, 5.Dezember, 16:30
Dauer: 25:43
Größe: 23,54MB - Download
Anhören
Wohin geht der Pilger, wenn er am Ziel seiner Reise ist? In die Kirche, zum Essen und dann in die Apotheke. Kommen Sie mit uns nach Mariazell! Mehr
Vielfalt der Kirche in Österreich.

Vielfalt der Kirche in Österreich.

Mi, 28.November, 16:30
Dauer: 25:26
Größe: 23,28MB - Download
Anhören
Menschen anderer Herkunft sollen bei uns ein neues geistliches Zuhause finden. Mehr
Kinderarmut in Österreich.

Kinderarmut in Österreich.

Mo, 26.November, 16:30
Dauer: 25:12
Größe: 23,08MB - Download
Anhören
In Österreich sind 324.000 Kinder und Jugendliche armutsgefährdet. Mehr
Was uns frei macht

Was uns frei macht

Fr, 23.November, 16:30
Dauer: 23:01
Größe: 21,08MB - Download
Anhören
Matthias Beck über eine "Ethik der Entfaltung". Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Wie Gedanken heilen können.

Wie Gedanken heilen können.

Mi, 21.November, 16:30
Dauer: 28:47
Größe: 26,36MB - Download
Anhören
Angewandte Hirnforschung, Epigenetik, Psychoneuroimmunologie und Quantenphysik. Mehr
Trau dich, es ist dein Leben!

Trau dich, es ist dein Leben!

Mo, 19.November, 16:30
Dauer: 26
Größe: 47,96MB - Download
Anhören
Ein Buch über die Kunst, mutig zu sein. Stefanie Jeller hat mit der Autorin Melanie Wolfers gesprochen. Mehr
Lebensschutz: Bürgerinitiative Fairändern.

Lebensschutz: Bürgerinitiative Fairändern.

Mi, 14.November, 16:30
Dauer: 26:04
Größe: 23,87MB - Download
Anhören
Mehr Hilfe für Schwangere. Mehr
Die großen Meister der Renaissance.

Die großen Meister der Renaissance.

Mi, 7.November, 16:30
Dauer: 24:10
Größe: 22,12MB - Download
Anhören
Botticelli, Da Vinci, Raffael. Meisterwerke der Giganten der Renaissance sind derzeit in der Wiener Votivkirche zu sehen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Seele, Tod und Jenseits.

Seele, Tod und Jenseits.

Mo, 5.November, 16:30
Dauer: 25:01
Größe: 22,91MB - Download
Anhören
Ist die Seele Atem, ein Hauch oder eine klebrige Masse? Kulturanthropologe Karl Wernhart über religiöse Phänomene rund um den Globus. Mehr
Wo ist mein Papa jetzt?

Wo ist mein Papa jetzt?

Mi, 31.Oktober, 16:30
Dauer: 25:02
Größe: 22,92MB - Download
Anhören
Der Papa kommt nicht mehr. Nie mehr. Wie gehen Kinder mit Tod und Trauer um? Gerlinde Petric-Wallner hat Schüler der VS Leopoldsdorf gefragt. Mehr
Der Kaiser und seine Heiligen.

Der Kaiser und seine Heiligen.

Mo, 29.Oktober, 16:30
Dauer: 25:13
Größe: 23,09MB - Download
Anhören
Eine Sendung von Stefanie Jeller zum Allerheiligenfest. Mehr
St. Stephan in Wien.

St. Stephan in Wien.

Mi, 24.Oktober, 15:30
Dauer: 25:27
Größe: 23,3MB - Download
Anhören
Ein spannender Blick in die Baugeschichte des Stephansdoms mit der Kunsthistorikerin Barbara Schedl. Mehr
Armut hat viele Gesichter.

Armut hat viele Gesichter.

Mo, 22.Oktober, 15:30
Dauer: 25:32
Größe: 23,37MB - Download
Anhören
Derzeit sammelt die Caritas für von Armut betroffene und gefährdete Menschen in Österreich. Ein Gespräch mit Caritaspräsident Michael Landau. Mehr
Fast blind- na und?

Fast blind- na und?

Mi, 17.Oktober, 15:30
Dauer: 24:27
Größe: 22,39MB - Download
Anhören
Heidemarie Feucht lebt seit ihrer Geburt mit einer schweren Sehbehinderung. Stefan Hauser spricht mit ihr über ihren Lebensmut. Mehr
800 JAHRE STEIRISCHE DIÖZESE

800 JAHRE STEIRISCHE DIÖZESE

Mi, 10.Oktober, 15:30
Dauer: 25:19
Größe: 23,18MB - Download
Anhören
Die Grazer Kirchenhistorikerin in einer Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“.

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“.

Mo, 8.Oktober, 15:30
Dauer: 23:30
Größe: 21,51MB - Download
Anhören
Bibelgetreu hat die Weinbauernfamilie Grassl in Göttlesbrunn den österreichweit ersten Bibel-Weingarten angelegt. Mehr
Was passiert, wenn wir teilen…

Was passiert, wenn wir teilen…

Mi, 3.Oktober, 15:30
Dauer: 24:40
Größe: 22,58MB - Download
Anhören
Gemeinsam leben, arbeiten und beten - wir besuchen die Franziskusgemeinschaft in Pinkafeld. Mehr
Die Jugendlichen, der Glaube und ihre Berufung.

Die Jugendlichen, der Glaube und ihre Berufung.

Mo, 1.Oktober, 15:30
Dauer: 24:43
Größe: 22,62MB - Download
Anhören
Stefan Hauser spricht im Vorfeld der großen Bischofsversammlung in Rom mit Jugendbischof Stephan Turnovszky. Mehr
Wort-Schätze: Kirche gestern, heute, morgen.

Wort-Schätze: Kirche gestern, heute, morgen.

Mo, 17.September, 15:30
Dauer: 25:05
Größe: 22,96MB - Download
Anhören
Prägende Interviews mit Entscheidungsträgern der katholischen Kirche. Reihe zu 20 Jahren radio klassik Stephansdom. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Wiener Stadtbauern.

Wiener Stadtbauern.

Mi, 12.September, 15:30
Dauer: 25:47
Größe: 23,6MB - Download
Anhören
In der Bundeshauptstadt mangelt es nicht an Nahversorgern. Eine Reportage in der "Schöpfungszeit" von Stefan Hauser. Mehr
Mehr Freude im Leben - Thomas Brezina.

Mehr Freude im Leben - Thomas Brezina.

Mo, 10.September, 15:30
Dauer: 26:40
Größe: 24,41MB - Download
Anhören
Wie du mehr Freude in dein Leben bringst. Mehr
Gefährliche Schutzwege.

Gefährliche Schutzwege.

Mi, 5.September, 15:30
Dauer: 25:24
Größe: 23,26MB - Download
Anhören
Wie sicher sind Schutzwege für Fußgänger, vor allem für unsere Kinder? Eine Sendung zum Schulanfang von Gerlinde Petric-Wallner. Mehr
Brasilien.

Brasilien.

Fr, 31.August, 15:30
Dauer: 26:37
Größe: 24,37MB - Download
Anhören
Kuratorin Claudia Augustat erzählt von Heiratsallianzen, Kopfjägern und Kannibalismus als Bestattungsform. Mehr
Byzanz und der Westen.

Byzanz und der Westen.

Mi, 29.August, 15:30
Dauer: 26:03
Größe: 23,85MB - Download
Anhören
Die Schallaburg ruft eine faszinierende Geschichte des Mittelalters ins Gedächtnis. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Die Bibel und das Unaussprechliche

Die Bibel und das Unaussprechliche

Mo, 27.August, 15:30
Dauer: 26:07
Größe: 23,91MB - Download
Anhören
Elisabeth Birnbaum über die neue Einheitsüberseztung. Sommergespräch von Stefanie Jeller. Mehr
Nordamerika.

Nordamerika.

Fr, 24.August, 15:30
Dauer: 25:32
Größe: 23,37MB - Download
Anhören
Federschmuck, Anorak und Baseballkappen - wir besuchen die First Nations Nordamerikas. Mehr
Römerlager Arrianis.

Römerlager Arrianis.

Mi, 22.August, 15:30
Dauer: 24:54
Größe: 22,79MB - Download
Anhören
Das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg erhebt sich auf dem Platz des einstigen Römerlagers Arrianis, das Teil des Donaulimes war. Mehr
Nein: ich bin kein Fußball-Gott.

Nein: ich bin kein Fußball-Gott.

Mo, 20.August, 15:30
Dauer: 20:50
Größe: 19,07MB - Download
Anhören
Ex-Rapid-Fußballer Steffen Hofmann spricht über Glaube, Familie und Heimweh. Mehr
Mesoamerika.

Mesoamerika.

Fr, 17.August, 15:30
Dauer: 25:30
Größe: 23,34MB - Download
Anhören
Es führt Sie Kurator des Weltmuseums Wien, Gerard van Bussel. Mehr
Faktencheck mit Armutsexperten Martin Schenk.

Faktencheck mit Armutsexperten Martin Schenk.

Mo, 13.August, 15:30
Dauer: 25:23
Größe: 23,24MB - Download
Anhören
Die Themen: Armut, Mindestsicherung Neu & die Abschaffung der Notstandshilfe. Mehr
China.

China.

Fr, 10.August, 15:30
Dauer: 25:52
Größe: 23,68MB - Download
Anhören
Aus Bewunderung wurde Verachtung und Ausbeutung: China im Weltmuseum Wien. Mehr
Der Schweizer Käsehändler Andrzej Koch.

Der Schweizer Käsehändler Andrzej Koch.

Mi, 8.August, 15:30
Dauer: 23:27
Größe: 21,47MB - Download
Anhören
Der Lebenskünstler studierte Bildhauerei und war Barkeeper. Nun ist er Käsehändler in der Wollzeile. Sendung zur Schweiz-Woche von Stefan Hauser. Mehr
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Mo, 6.August, 15:30
Dauer: 26:07
Größe: 23,91MB - Download
Anhören
Zeitzeuge Kurt Spera erzählt von der NS-Zeit, dem Krieg und seiner Hoffnung. Mehr
Die Smaragdinseln.

Die Smaragdinseln.

Fr, 3.August, 15:30
Dauer: 25:41
Größe: 23,52MB - Download
Anhören
Indonesien besteht aus mehr als 18.000 Inseln. Gerlinde Petric-Wallner spürt im Weltmuseum Wien den Geschichten des Landes nach. Mehr
Auf der Suche nach dem heilsamen Klang.

Auf der Suche nach dem heilsamen Klang.

Mo, 30.Juli, 15:30
Dauer: 25:28
Größe: 23,31MB - Download
Anhören
Geigenbaumeister, Klangtüftler und Gottsucher Mehr
Japan.

Japan.

Fr, 27.Juli, 15:30
Dauer: 25:24
Größe: 23,26MB - Download
Anhören
Wie fand die Sojabohne nach Österreich? Wie viel Japan steckt im Jugendstil? Gerlinde Petric-Wallner nimmt Sie mit auf eine Reise nach Japan. Mehr
"Wir leben von der Hand in den Mund"

"Wir leben von der Hand in den Mund"

Mi, 25.Juli, 15:30
Dauer: 23:35
Größe: 21,59MB - Download
Anhören
Burundi ist eines der ärmsten Länder der Welt. Das müsste nicht so sein, meint Abbé Alphonse - in einer Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
"Ein Thema, das bis heute weh tut."

"Ein Thema, das bis heute weh tut."

Mo, 23.Juli, 15:30
Dauer: 25:52
Größe: 23,69MB - Download
Anhören
Gerald Hüther ist Universitätsprofessor, Hirnforscher und Flüchtling. In seinem jüngsten Buch schreibt er über "Würde". Von Gerlinde Petric-Wallner. Mehr
Südsee

Südsee

Fr, 20.Juli, 15:30
Dauer: 25:15
Größe: 23,12MB - Download
Anhören
Was haben Paul Gauguin, Robert Louis Stevenson, Herman Melville und der Disneykonzern gemeinsam? Am Freitag, ab 17:30 Uhr, finden Sie's raus. Mehr
Zehntausend Jahre Garten.

Zehntausend Jahre Garten.

Mi, 18.Juli, 15:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,88MB - Download
Anhören
Garten - Lust. Last. Leidenschaft. Der radio klassik Stephansdom-Kulturausflug. Mehr
Tibet - Das Dorf in den Bergen.

Tibet - Das Dorf in den Bergen.

Fr, 13.Juli, 15:30
Dauer: 22:27
Größe: 20,55MB - Download
Anhören
Das Wiener Weltmuseum widmet Tibet einen eigenen Saal. Im Zentrum steht die Feuerstelle. Ein stiller Ort der Einkehr und Gemeinschaft. Mehr
Wiens wilde Wiesen.

Wiens wilde Wiesen.

Mi, 11.Juli, 15:30
Dauer: 24:20
Größe: 22,28MB - Download
Anhören
Wer die artenreichste Gegend in Österreich besuchen möchte, ist in Wien gut aufgehoben. Ein Gstätten-Besuch mit dem Botaniker Manfred A. Fischer. Mehr
Johannes Huber.

Johannes Huber.

Mo, 9.Juli, 15:30
Dauer: 31:39
Größe: 28,97MB - Download
Anhören
Neues aus der Hormon- und Fortpflanzungsmedizin. Ein Sommergespräch geführt von Georg Gatnar. Mehr
Benin und Äthiopien.

Benin und Äthiopien.

Fr, 6.Juli, 15:30
Dauer: 25:00
Größe: 45,77MB - Download
Anhören
Das westafrikanische Königreich Benin und das Kaiserreich Äthiopien im Osten waren EuropäerInnen schon im späten 15. Jahrhundert ein Begriff. Mehr
Hunger im Paradies

Hunger im Paradies

Mi, 4.Juli, 15:30
Dauer: 25:38
Größe: 23,47MB - Download
Anhören
Stefanie Jeller berichtet aus Burundi, einem Land, das nicht arm sein müsste... Mehr
Reinhold Knoll.

Reinhold Knoll.

Mo, 2.Juli, 15:30
Dauer: 22:13
Größe: 20,33MB - Download
Anhören
Stefan Hauser spricht mit dem Soziologen Reinhold Knoll über Fußball, Nahtoderfahrungen und Glaube. Mehr
Orient

Orient

Fr, 29.Juni, 15:30
Dauer: 26:10
Größe: 23,96MB - Download
Anhören
Turbane, Grabsteine, musikalische Moden. Wir besuchen den Orient. Mitten in Wien. Mehr
Was macht die Mission im Weltmuseum?

Was macht die Mission im Weltmuseum?

Mi, 27.Juni, 15:30
Dauer: 25:25
Größe: 23,27MB - Download
Anhören
Was bedeutet Mission heute? Kann man Kulturen im Museum ausstellen? Weltmuseumsdirektor Christian Schicklgruber und Steyler Missionar Franz Helm diskutieren. Mehr
Die Russischlehrerin der Nation.

Die Russischlehrerin der Nation.

Mo, 25.Juni, 15:30
Dauer: 24:39
Größe: 22,56MB - Download
Anhören
Stefan Hauser spricht mit Lisa Schüller anlässlich der Fußball-WM über Russland und ihr kulturelles Engagement in der Pfarre Donaustadt. Mehr
Kühlendes aus der Klosterküche

Kühlendes aus der Klosterküche

Mi, 20.Juni, 15:30
Dauer: 25:29
Größe: 23,33MB - Download
Anhören
Empfehlungen zum Sommerbeginn von Karlheinz Steinmetz, Experte für Traditionelle Europäische Medizin. Gestaltung: Stefanie Jeller Mehr
Ein Hoch auf die "Vater Unser-Garage"

Ein Hoch auf die "Vater Unser-Garage"

Mo, 18.Juni, 15:30
Dauer: 24:57
Größe: 22,84MB - Download
Anhören
Geschichte und G'schichtl'n rund um den kontroversen Kirchenbau in Hietzing. Mehr
Mönch auf Auszeit

Mönch auf Auszeit

Mi, 13.Juni, 15:30
Dauer: 23:38
Größe: 21,63MB - Download
Anhören
Benediktinerpater Nikodemus Schnabel über Pilgern und Leben in Jerusalem. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Michael Chalupka im Gespräch.

Michael Chalupka im Gespräch.

Mo, 11.Juni, 15:30
Dauer: 25:08
Größe: 23,01MB - Download
Anhören
Gespräch mit dem scheidenden Direktor der Diakonie, des Hilfswerks der evangelischen Kirche. Mehr
Ein goldenes Handwerk.

Ein goldenes Handwerk.

Mi, 6.Juni, 15:30
Dauer: 24:07
Größe: 22,08MB - Download
Anhören
Vergolder und Staffierer im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
„Wie Fußballpickerl arbeitslosen Menschen helfen“.

„Wie Fußballpickerl arbeitslosen Menschen helfen“.

Mo, 4.Juni, 15:30
Dauer: 27:12
Größe: 24,91MB - Download
Anhören
Die aus der Schweiz stammenden künstlerischen "Tschuttibildli" sind eine künsterlische und soziale Alternative zum Sammeln mit Mehrwert. Mehr
Kirchen haben aus der Geschichte gelernt.

Kirchen haben aus der Geschichte gelernt.

Mi, 30.Mai, 15:30
Dauer: 26:18
Größe: 24,07MB - Download
Anhören
Zusammenfassung einer Diskussion bei der "Langen Nacht der Kirchen". Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Es liegt in unserer Hand.

Es liegt in unserer Hand.

Mi, 23.Mai, 15:30
Dauer: 26:56
Größe: 24,66MB - Download
Anhören
Fairer Handel und gerechte Verteilung, dafür steht Fairtrade seit 25 Jahren in Österreich. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
EU-Datenschutz-Grundverordnung.

EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Mi, 16.Mai, 15:30
Dauer: 26:02
Größe: 23,83MB - Download
Anhören
Datenschutzexperte und IT-Jurist Chritsoph Tschohl hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Mehr
Macht Platz für das Leben!

Macht Platz für das Leben!

Mo, 14.Mai, 15:30
Dauer: 25:44
Größe: 23,57MB - Download
Anhören
Wenn man diese Außenwelt in Ordnung hat, geht’s einem auch innerlich besser, sagt Bestsellerautor Werner Tiki Küstenmacher. Mehr
Der Skandal der Skandale.

Der Skandal der Skandale.

Mi, 9.Mai, 15:30
Dauer: 22:26
Größe: 20,54MB - Download
Anhören
Über die geheime Geschichte des Christentums mit dem Theologen und Arzt Manfred Lütz. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Unmögliche Liebe.

Unmögliche Liebe.

Mo, 7.Mai, 15:30
Dauer: 25:22
Größe: 23,23MB - Download
Anhören
Eine Sendung von Stefanie Jeller - zum Wonnemonat Mai. Mehr
Den revolutionären Jesus der Bibel entdecken.

Den revolutionären Jesus der Bibel entdecken.

Mi, 2.Mai, 15:30
Dauer: 26:07
Größe: 23,91MB - Download
Anhören
Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler und der Grazer Psychologe sprechen über den "unbequemen Jesus". Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Die NS-Bücherverbrennung vor 80 Jahren

Die NS-Bücherverbrennung vor 80 Jahren

Mo, 30.April, 15:30
Dauer: 23:57
Größe: 21,93MB - Download
Anhören
Eine Sendung zum Gedenkjahr 2018 von Stefanie Jeller. Mehr
OnAir-Führung: Filmarchiv Österreich.

OnAir-Führung: Filmarchiv Österreich.

Mi, 25.April, 15:30
Dauer: 27:33
Größe: 50,44MB - Download
Anhören
Fünf Schritte wie eine polarisierende Gesellschaft Minderheiten ausgrenzt. Mehr
Vom Geruch der gedruckten Seiten.

Vom Geruch der gedruckten Seiten.

Mo, 23.April, 15:30
Dauer: 24:55
Größe: 22,81MB - Download
Anhören
Buchverleger Matthias Opis über die Bedeutung des Buches und die Freude am Lesen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
„Ich versuche, aus Allem das Beste zu machen.“

„Ich versuche, aus Allem das Beste zu machen.“

Mi, 18.April, 15:30
Dauer: 25:41
Größe: 23,51MB - Download
Anhören
Heinrich Kraus zählt zu den wichtigsten Theatermanagern Österreichs des 20. Jahrhunderts. Eine Sendung von Bernadette Spitzer. Mehr
Religion in Rock- und Popmusik.

Religion in Rock- und Popmusik.

Mo, 16.April, 15:30
Dauer: 25:24
Größe: 23,26MB - Download
Anhören
Radiojournalist Renardo Schlegelmilch über den Glauben bei Popmusikern. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
In memoriam Arik Brauer

In memoriam Arik Brauer

Mi, 11.April, 15:30
Dauer: 26:21
Größe: 24,13MB - Download
Anhören
Der Universalkünstler und die Bibel. Gestaltet von Stefanie Jeller. Mehr
Einmal werd ich Sonne sein.

Einmal werd ich Sonne sein.

Mi, 4.April, 15:30
Dauer: 26:39
Größe: 24,39MB - Download
Anhören
Gedenken an Susanne Zweymüller mit Karl Zweymüller, Hubert Gaisbauer und Mijou Kovacs. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Ich bin für meinen Glauben geflüchtet.

Ich bin für meinen Glauben geflüchtet.

Mi, 28.März, 15:30
Dauer: 25:39
Größe: 23,49MB - Download
Anhören
Alexandra flüchtete aus dem Iran. Nun lebt sie in Wien als getaufte Katholikin. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Kathedralen und Labyrinthe.

Kathedralen und Labyrinthe.

Mo, 26.März, 15:30
Dauer: 25:03
Größe: 22,94MB - Download
Anhören
Gernot Candolini ist Experte im Gestalten von Kathedralen und erkennt in Kathedralen "Gebaute Musik". Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Für eine Zukunft ohne Gewalt.

Für eine Zukunft ohne Gewalt.

Mi, 21.März, 16:30
Dauer: 25:08
Größe: 23,01MB - Download
Anhören
Frauen als Friedensstifterinnen in Kolumbien. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Unter Wölfen.

Unter Wölfen.

Mo, 19.März, 16:30
Dauer: 25:42
Größe: 23,53MB - Download
Anhören
Wir spüren im StifterHaus der politischen Dimension in Käthe Recheis' Werk nach. Mehr
Sarajewo heute.

Sarajewo heute.

Mi, 14.März, 16:30
Dauer: 25:57
Größe: 23,76MB - Download
Anhören
Ein Lokalaugenschein in der bosnischen Haupstadt anlässlich des Besuchs der österreichischen Bischöfe. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Die umkämpfte Republik.

Die umkämpfte Republik.

Mo, 12.März, 16:30
Dauer: 26:26
Größe: 24,21MB - Download
Anhören
Die Sonderausstellung in St. Pölten behandelt die Geschichte Österreichs in der Zwischenkriegszeit, von der Republikgründung bis zum „Anschluss“. Mehr
Das Große Fasten.

Das Große Fasten.

Mi, 7.März, 16:30
Dauer: 23:50
Größe: 21,83MB - Download
Anhören
Über die Zeit der Umkehr in der orthodoxen Kirche. Von Stefanie Jeller. Mehr
Auswirkungen der digitalen Medien.

Auswirkungen der digitalen Medien.

Mo, 5.März, 16:30
Dauer: 26:00
Größe: 23,81MB - Download
Anhören
Unkontrollierte Nutzung der digitalen Medien haben Folgen für die Gesundheit und das Sozialleben. Mehr
Frei werden durch Fasten.

Frei werden durch Fasten.

Mo, 26.Februar, 16:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,89MB - Download
Anhören
Wenn Fasten, dann Fasten. Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn. Mehr
Was wird aus den Kriegskindern?

Was wird aus den Kriegskindern?

Mi, 21.Februar, 16:30
Dauer: 25:28
Größe: 23,31MB - Download
Anhören
Vergessen vom Rest der Welt tobt im Osten Europas seit bald vier Jahren ein Krieg. Mehr als 10.000 Menschen sind bisher getötet worden. Mehr
"Die Sakristei war unser Facebook"

"Die Sakristei war unser Facebook"

Mo, 12.Februar, 16:30
Dauer: 24:32
Größe: 22,47MB - Download
Anhören
Günther Lainer lernte Tischler und wurde Religionslehrer. Heute ist er erfolgreicher Komiker. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Wenn die Welt verstummt.

Wenn die Welt verstummt.

Mi, 7.Februar, 16:30
Dauer: 26:10
Größe: 23,96MB - Download
Anhören
Fast hätte man Petra Triebs Beatmungsmaschine abgedreht. Dann wäre sie heute tot. Sie hat überlebt, aber eines verloren: ihr Gehör. Mehr
„Wenn wir die Grenze dieses Lebens betreten haben…“

„Wenn wir die Grenze dieses Lebens betreten haben…“

Mi, 31.Januar, 16:30
Dauer: 25:47
Größe: 23,61MB - Download
Anhören
Der österreichische Schriftsteller, Maler und Pädagoge Adalbert Stifter starb vor 150 Jahren. Ein Porträt. Mehr
100 Jahre Republik Österreich.

100 Jahre Republik Österreich.

Mi, 24.Januar, 16:30
Dauer: 26:53
Größe: 24,61MB - Download
Anhören
Mit Altbundespräsident Heinz Fischer. Mehr
Saitenweise Affären.

Saitenweise Affären.

Mo, 22.Januar, 16:30
Dauer: 25:20
Größe: 23,2MB - Download
Anhören
Beziehungsgeschichten von zweien, die im Spiel eins werden. Mit Anna Starzinger, Peter Gillmayr, Roland Wiesinger und Belush Koreny. Mehr
Witz und Weisheit eines Oberrabbiners.

Witz und Weisheit eines Oberrabbiners.

Mi, 17.Januar, 16:30
Dauer: 25:48
Größe: 23,63MB - Download
Anhören
Der ehemalige Wiener Oberrabiner Paul Chaim Eisenberg über prägende Lebensstationen und jüdisches Leben heute. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Erinnerungen einer Sportreporterlegende.

Erinnerungen einer Sportreporterlegende.

Mi, 10.Januar, 16:30
Dauer: 23:55
Größe: 21,89MB - Download
Anhören
Am 3. Jänner wurde Sigi Bergmann 80. Als Bub wohtne er im Wiener Erzbischöflichen Palais, sein Onkel war Weihbischof. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Viel Glück!

Viel Glück!

Mo, 8.Januar, 16:30
Dauer: 25:34
Größe: 23,41MB - Download
Anhören
Eine Sendung zum Jahresbeginn von Stefanie Jeller. Mehr
Vom eigenen Land leben.

Vom eigenen Land leben.

Mi, 3.Januar, 16:30
Dauer: 24:51
Größe: 22,75MB - Download
Anhören
Eines der Projekte, die mit den Spendengeldern der Dreikönigsaktion finanziert werden, beschäftigt sich mit Landraub und seinen Folgen in Tansania. Mehr
Weihnachtsinterview mit Kardinal Christoph Schönborn.

Weihnachtsinterview mit Kardinal Christoph Schönborn.

Fr, 22.Dezember, 16:30
Dauer: 21:32
Größe: 19,72MB - Download
Anhören
Wie feiert der Wiener Erzbischof Weihnachten? Bekommt er Geschenke? Die Fragen stellen Michael Ausserer und Stefan Hauser. Mehr
Wie die Hilfe der Sternsinger ankommt.

Wie die Hilfe der Sternsinger ankommt.

Mi, 27.Dezember, 16:30
Dauer: 25:03
Größe: 22,94MB - Download
Anhören
Nicaragua ist Schwerpunktland der diesjährigen Dreikönigsaktion. Projekte für Kinder und Jugendliche geben Zukunft. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Nachhaltigkeit...

Nachhaltigkeit...

Mi, 20.Dezember, 16:30
Dauer: 24:58
Größe: 22,96MB - Download
Anhören
Christoph Wellner im Gespräch mit Georg Lemmerer. Mehr
Schluck für Schluck.

Schluck für Schluck.

Mo, 27.April, 17:30
Dauer: 25
Größe: 45,52MB - Download
Anhören
Das ist die Geschichte meiner Schwester. Eine Geschichte, die mir noch immer Rätsel aufgibt und mich an Wunder glauben lässt. Mehr
Wenn die Welt verstummt.

Wenn die Welt verstummt.

Mi, 7.Februar, 16:30
Dauer: 26:10
Größe: 23,96MB - Download
Anhören
Fast hätte man Petra Triebs Beatmungsmaschine abgedreht. Dann wäre sie heute tot. Sie hat überlebt, aber eines verloren: ihr Gehör. Mehr
Unglaublich, aber wahr.

Unglaublich, aber wahr.

Mi, 13.Dezember, 16:30
Dauer: 21:30
Größe: 19,69MB - Download
Anhören
Mehr
Wirklich ein Wunder.

Wirklich ein Wunder.

Mo, 4.Dezember, 16:30
Dauer: 25:50
Größe: 23,65MB - Download
Anhören
Mehr
Friends will be friends.

Friends will be friends.

Mo, 11.Dezember, 16:30
Dauer: 25:04
Größe: 22,94MB - Download
Anhören
Wir reden viel über die Liebe. Aber was ist mit der Freundschaft? Stefanie Jeller im Gespräch mit der Autorin Angelika Walser. Mehr
Wo die Liebe das Elend überwindet.

Wo die Liebe das Elend überwindet.

Mi, 29.November, 16:30
Dauer: 24:23
Größe: 22,33MB - Download
Anhören
Pater Gerhard Lagleder setzt sich in Südafrika für an HIV-Aids erkrankte Menschen ein. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Wie geht es Österreich?

Wie geht es Österreich?

Mo, 27.November, 16:30
Dauer: 25:24
Größe: 23,25MB - Download
Anhören
Mehr
„Kindern ein Heute schenken, deren Morgen in den Sternen steht“.

„Kindern ein Heute schenken, deren Morgen in den Sternen steht“.

Mi, 6.Dezember, 16:30
Dauer: 25:37
Größe: 23,46MB - Download
Anhören
Der Sterntalerhof kümmert sich als Kinderhospiz um Familien mit schwer, chronisch bzw. sterbenskranken Kindern. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Das Verschwinden der Nacht.

Das Verschwinden der Nacht.

Mi, 22.November, 16:30
Dauer: 28:29
Größe: 26,07MB - Download
Anhören
Dunkle Nächte werden immer rarer, das Licht der Städte strahlt immer heller. Von Gerlinde Wallner. Mehr
„In der Kraft Gottes“.

„In der Kraft Gottes“.

Mo, 20.November, 16:30
Dauer: 23:01
Größe: 21,07MB - Download
Anhören
Seit 40 Jahren ist Helmut Krätzl, Weihbischof in der Erzdiözese Wien. Die Freude an der Kirche prägt sein Leben. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Intuition – verkanntes Wissen?

Intuition – verkanntes Wissen?

Mi, 8.November, 16:30
Dauer: 25:46
Größe: 23,59MB - Download
Anhören
Was ist Intuition? Wie wird sie erkannt? Und kann sie trainiert werden? Eine Sendung von Gerlinde Wallner. Mehr
Sprachen des Helfens.

Sprachen des Helfens.

Mo, 13.November, 16:30
Dauer: 23:23
Größe: 21,41MB - Download
Anhören
Der ehemalige Caritaspräsident Franz Küberl hat ein Buch über das Helfen geschrieben. Stefan Hauser spricht mit ihm über seine Überlegungen und Anregungen. Mehr
„Hilfe ist größer als Armut“.

„Hilfe ist größer als Armut“.

Mo, 6.November, 16:30
Dauer: 24:47
Größe: 22,69MB - Download
Anhören
Die Caritas bittet in diesen Wochen um Spenden gegen die Armut in Österreich. Eine Reportage über die Hilfe in Niederösterreich von Stefan Hauser. Mehr
Evangelisch von A bis Z.

Evangelisch von A bis Z.

Mo, 30.Oktober, 16:30
Dauer: 26:25
Größe: 24,19MB - Download
Anhören
Über A wie Abendmahl, B wie Bibellesen und C wie Chorgesang. Was Evangelisch-Sein heute bedeutet. Mehr
Kiz Augarten: Kindermedizin anders gedacht.

Kiz Augarten: Kindermedizin anders gedacht.

Mi, 18.Oktober, 15:30
Dauer: 25:39
Größe: 23,48MB - Download
Anhören
Wenn Ursachen und nicht nur Symptome behandelt werden - Das "Kiz Augarten". Mehr
„Es geht ums Zuhören“.

„Es geht ums Zuhören“.

Mo, 23.Oktober, 15:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,89MB - Download
Anhören
Die Notrufnummer 142 gilt der Telefonseelsorge. Beziehungsprobleme, Einsamkeit oder Stres lassen die Menschen anrufen. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Ein Sprungbrett für Mädchen.

Ein Sprungbrett für Mädchen.

Mo, 16.Oktober, 15:30
Dauer: 25:31
Größe: 23,35MB - Download
Anhören
Die Beratungsstelle sprungbrett hilft Mädchen bei der Berufsorientierung und Lehrstellensuche. Mehr
Was Österreich will - Das Wahlprogramm der Zukunft.

Was Österreich will - Das Wahlprogramm der Zukunft.

Mo, 2.Oktober, 15:30
Dauer: 25:59
Größe: 23,79MB - Download
Anhören
Was die Österreicherinnen und Österreicher wirklich wollen. Mit Zukunftsforscher Peter Zellmann. Mehr
Mütter in Haft.

Mütter in Haft.

Mi, 20.September, 15:30
Dauer: 25:48
Größe: 23,63MB - Download
Anhören
Fünf Kinder leben derzeit in Österreich hinter Gittern, weil ihre Mütter dort ihre Strafen absitzen müssen. Gerlinde Wallner hat sie besucht. Mehr
Rund um die Wurst.

Rund um die Wurst.

Mi, 13.September, 15:30
Dauer: 23:59
Größe: 21,96MB - Download
Anhören
Über ethisch korrektes Schlachten, Würstel und die Angst vor dem Blut. Mehr
Kluge Schweine.

Kluge Schweine.

Mo, 11.September, 15:30
Dauer: 26:52
Größe: 24,59MB - Download
Anhören
Dumm, dreckig, faul – das sind nur einige der Zuschreibungen für Schweine. Aber wie sind sie wirklich? Äußerst intelligent, zeigen Forschungen. Mehr
Weg zur Mitte

Weg zur Mitte

Mi, 6.September, 15:30
Dauer: 24:34
Größe: 22,49MB - Download
Anhören
Es gibt eine mystische Einheit der Religionen, davon ist Pater Sebastian Painadath aus Indien überzeugt. Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Die letzten Christen.

Die letzten Christen.

Mo, 4.September, 15:30
Dauer: 25:36
Größe: 23,43MB - Download
Anhören
Im Grenzgebiet zu den IS-Kämpfern wird Andreas Knapp mit dem Schicksal der orientalischen Christen konfrontiert. Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Gewaltig! - Extreme Naturereignisse.

Gewaltig! - Extreme Naturereignisse.

Mi, 30.August, 15:30
Dauer: 23:50
Größe: 21,82MB - Download
Anhören
Die Ausstellung im Museum Niederösterreich in St. Pölten thematisiert Erdbeben, Hochwässer und dergleichen. Sendungsestaltung: Stefan Hauser. Mehr
"Afrika auf unsere Augenhöhe bringen".

"Afrika auf unsere Augenhöhe bringen".

Mo, 28.August, 15:30
Dauer: 24:07
Größe: 22,08MB - Download
Anhören
Günter Mayer leitet die Don Bosco Mission Austria. Er schildert im Gespräch mit Stefan Hauser, was zum partnerschaftlichen Umgang mit Afrika fehlt. Mehr
Alles was Recht ist.

Alles was Recht ist.

Mi, 23.August, 15:30
Dauer: 24:29
Größe: 22,42MB - Download
Anhören
Eine akustische Führung durch die Niederösterreichische Landesausstellung. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Kommunismus hautnah.

Kommunismus hautnah.

Dauer: 19:21
Größe: 17,72MB - Download
Anhören
Eine Fahrradtour durch die Geschichte. Mehr
Muezzin und Kirchenglocken

Muezzin und Kirchenglocken

Mi, 16.August, 15:30
Dauer: 24:42
Größe: 22,61MB - Download
Anhören
Acht Kapitel behandeln aktuelle Fragen, historische Entwicklungen und unterschiedliche Sichtweisen. Mehr
Sommergespräch mit Kardinal Christoph Schönborn.

Sommergespräch mit Kardinal Christoph Schönborn.

Mo, 31.Juli, 15:30
Dauer: 24:46
Größe: 22,67MB - Download
Anhören
Was macht der Wiener Erzbischof im Sommer? Gibt es für ihn auch einmal freie Tage? Persönliches und aktuelle Themen im Gespräch mit Wiens Erzbischof. Mehr
Sternderl schau'n

Sternderl schau'n

Mi, 9.August, 15:30
Dauer: 25:26
Größe: 23,29MB - Download
Anhören
Unterwegs auf Milchstraße und Planetenweg. Mehr
Die Stuntfrau.

Die Stuntfrau.

Mo, 14.August, 15:30
Dauer: 25:17
Größe: 23,15MB - Download
Anhören
Cornelia Dworak doubelt Schauspieler zu Land, im Wasser und in luftigen Höhen. Zum Sommergespräch hat sie einen Degen mitgebracht. Mehr
"Ohne Hilfe wären wir schon verhungert"

"Ohne Hilfe wären wir schon verhungert"

Mi, 19.Juli, 15:30
Dauer: 23:50
Größe: 21,81MB - Download
Anhören
Eine zweijährige Dürre rafft die Tiere der Nomaden in Nordkenia dahin, die Menschen hungern. Stefan Hauser berichtet von der Nothilfe der Caritas. Mehr
Warum Frauen schlecht behandelt werden.

Warum Frauen schlecht behandelt werden.

Mo, 10.Juli, 15:30
Dauer: 24:53
Größe: 22,78MB - Download
Anhören
Ein Sommergespräch mit der "Wissenschaftlerin des Jares 2016", Alexandra Kautzky-Willer. Mehr
Barock und der Bettler

Barock und der Bettler

Mi, 26.Juli, 15:30
Dauer: 26:21
Größe: 24,13MB - Download
Anhören
Salzburg verstehen. Ein Kulturausflug von Stefanie Jeller mit dem Autor Anton Thuswaldner. Mehr
Über Luther - Sommergespräch mit Bischof Bünker

Über Luther - Sommergespräch mit Bischof Bünker

Mo, 24.Juli, 15:30
Dauer: 26:05
Größe: 23,88MB - Download
Anhören
Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Wo die Donau sich rumtreibt.

Wo die Donau sich rumtreibt.

Mi, 12.Juli, 15:30
Dauer: 25:07
Größe: 23MB - Download
Anhören
Wien und Sydney sind die einzigen Millionenstädte weltweit, auf deren Gelände sich Nationalparks befinden. Im Nationalpark Donau-Auen halten wir nach Seeadlern, Bibern und Hirschkäfern Ausschau. Mehr
Im Dschungellabor.

Im Dschungellabor.

Mo, 3.Juli, 15:30
Dauer: 25:49
Größe: 23,64MB - Download
Anhören
Eine Reise verändert manchmal das ganze Leben. Die Physikerin und Bionikerin Ille C. Gebeshuber weiß das aus eigener Erfahrung. Mehr
Wie zwei Räder ins Rollen kamen

Wie zwei Räder ins Rollen kamen

Mo, 12.Juni, 15:30
Dauer: 25:46
Größe: 23,6MB - Download
Anhören
Eine Sendung zur ersten Fahrrad-Fahrt vor 200 Jahren. Gestaltung: Stefanie Jeller. Mehr
Damit die Menschen in Kenia nicht verhungern.

Damit die Menschen in Kenia nicht verhungern.

Mi, 5.Juli, 15:30
Dauer: 24:07
Größe: 22,08MB - Download
Anhören
Reportage aus der Dürreregion im Norden Kenias und der Hilfe der Caritas. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Junger Orgelklang in Wiener Klöstern.

Junger Orgelklang in Wiener Klöstern.

Mi, 28.Juni, 15:30
Dauer: 25:13
Größe: 23,08MB - Download
Anhören
Studenten des Instituts für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik können in Wiener Innenstadtklöstern proben. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Wo die Hühner die Zukunft gackern.

Wo die Hühner die Zukunft gackern.

Mo, 19.Juni, 15:30
Dauer: 25:16
Größe: 23,13MB - Download
Anhören
Der Kosovo steht vor großen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Unterstützung kommt aus Österreich. Eine Reportage von Stefan Hauser. Mehr
Tipps zur Langen Nacht der Kirchen.

Tipps zur Langen Nacht der Kirchen.

Mi, 7.Juni, 15:30
Dauer: 24:52
Größe: 22,76MB - Download
Anhören
Das Team der Wortredaktion von "radio klassik Stephansdom" gibt Ihnen Tipps für den Besuch vieler Termine im Bereich der Erzdiözese Wien. Mehr
Zahnradbahn, Buchteln und Weitblick.

Zahnradbahn, Buchteln und Weitblick.

Mi, 21.Juni, 15:30
Dauer: 22:13
Größe: 20,34MB - Download
Anhören
Der Berg ruft. Wir folgen und rattern mit der Schneebergbahn auf die höchste Erhebung Niederösterreichs. Mehr
Hallo Nachbar!

Hallo Nachbar!

Mo, 29.Mai, 15:30
Dauer: 24:24
Größe: 22,34MB - Download
Anhören
Wie die Nachbarschaft die Gesundheit beeinflusst und wie man aus dem ungewollten Naheverhältnis das Beste machen kann. Mehr
Islam von A bis Z.

Islam von A bis Z.

Mi, 31.Mai, 15:30
Dauer: 24:49
Größe: 22,73MB - Download
Anhören
Ein Radio-Lexikon über die wichtigsten Begriffe des Islam von Franziska Lehner und Stefanie Jeller. Mehr
Prekär und ohne Rechte.

Prekär und ohne Rechte.

Mi, 24.Mai, 15:30
Dauer: 22:55
Größe: 20,98MB - Download
Anhören
Ausbeutung am Arbeitsmarkt. Betroffene Frauen sprechen über unfreiwillig illegale Arbeit. Mehr
Jane Goodall auf Wienbesuch.

Jane Goodall auf Wienbesuch.

Mo, 22.Mai, 15:30
Dauer: 25:30
Größe: 23,34MB - Download
Anhören
"Es gibt Grund zur Hoffnung für die Zukunft", sagt die UN-Friedensbotschafterin und Verhaltensforscherin. Eine Sendung, die Mut macht. Mehr
„Jugend Eine Welt“ feiert!

„Jugend Eine Welt“ feiert!

Mi, 10.Mai, 15:30
Dauer: 25:14
Größe: 23,1MB - Download
Anhören
Seit 20 Jahren setzt sich "Jugend Eine Welt" für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Lateinamerika, Afrika, Asien, im Nahen Osten und im Osten Europas ein. Mehr
Die Onlinejugend.

Die Onlinejugend.

Mo, 8.Mai, 15:30
Dauer: 26:07
Größe: 23,92MB - Download
Anhören
Viele Jugendliche können von negativen Erfahrungen im Internet berichten. Über einen verantwortlichen Umgang mit der virtuellen Welt spricht Internetexperte Alexander Glowatschnig von der Organisation Saferinternet.at. Mehr
Kirche, Kloster Kaiserin.

Kirche, Kloster Kaiserin.

Mi, 17.Mai, 15:30
Dauer: 24:49
Größe: 22,73MB - Download
Anhören
Maria Theresia und das sakrale Österreich. Dieser Thematik widmet sich Stift Klosterneuburg in seiner Jahresausstellung. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Kaiserin von Gottes Gnaden.

Kaiserin von Gottes Gnaden.

Mo, 15.Mai, 15:30
Dauer: 25:42
Größe: 23,53MB - Download
Anhören
Der Wiener Kirchenhistoriker Rupert Klieber über die Religiosität und Religionspolitik Maria Theresias. Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Der verborgene Kapuzinergarten.

Der verborgene Kapuzinergarten.

Mo, 24.April, 15:30
Dauer: 25:43
Größe: 23,54MB - Download
Anhören
"Man möchte nicht meinen, dass so was in der Innenstadt möglich ist“, sagt Bruder Karl-Martin. Der Kapuziner betreut ein Gartenparadies im 1. Bezirk. Mehr
Weniger ist mehr. Oder?

Weniger ist mehr. Oder?

Mi, 5.April, 15:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,89MB - Download
Anhören
Liegt in der Reduktion der Schlüssel zu einem guten Leben? Wir fragen nach, bei Menschen, die es ausprobieren. Mehr
Vom Katechumenat zur Taufe.

Vom Katechumenat zur Taufe.

Mo, 10.April, 15:30
Dauer: 25:09
Größe: 23,03MB - Download
Anhören
Erwachsenentaufen boomen, was steckt dahinter. Taufwerber schildern ihre Beweggründe. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Warum ein "Sorry" oft nicht genügt. Über Opfer im Alten Testament

Warum ein "Sorry" oft nicht genügt. Über Opfer im Alten Testament

Fr, 14.April, 15:30
Dauer: 25:30
Größe: 23,35MB - Download
Anhören
Stefanie Jeller spricht mit dem Bibelforscher Thomas Hieke über das wenig bekannte Buch Levitikus. Eine Sendung zum Karfreitag. Mehr
Hilfe für Frauen in Krisensituationen in Nepal.

Hilfe für Frauen in Krisensituationen in Nepal.

Mi, 29.März, 15:30
Dauer: 24:21
Größe: 22,29MB - Download
Anhören
Nepalesischen Frauen hilft die Katholische Frauenbewegung mit Seminaren zum Empowerment. Eine Sendung von Stefan Hauser und Thomas Frühwirth. Mehr
Wie sah Jesus aus?

Wie sah Jesus aus?

Mi, 12.April, 15:30
Dauer: 24:54
Größe: 22,8MB - Download
Anhören
"Jesus war kein auffälliger Typ", so der Bibelforscher Andrew Doole. "Sie hätten ihn auf der Straße wohl verpasst!" Eine Sendung zum Fest der Auferstehung - von Stefanie Jeller. Mehr
Die Überlebenden.

Die Überlebenden.

Mo, 27.März, 15:30
Dauer: 24:40
Größe: 22,59MB - Download
Anhören
Mädchen und Frauen mit Gewalterfahrung finden bei der Beratungsstelle TAMAR Unterstützung und Hilfe. Mehr
Grüner Rasen und Theaterbretter.

Grüner Rasen und Theaterbretter.

Mi, 22.März, 16:30
Dauer: 25:31
Größe: 23,36MB - Download
Anhören
Junge Flüchtlinge und österreichische Jugendliche bringt der Verein playtogethernow beim Fußball und Theaterspielen zusammen. Mehr
Chefin, Frau und Religion.

Chefin, Frau und Religion.

Di, 7.März, 23:00
Dauer: 27:02
Größe: 24,75MB - Download
Anhören
Wie stehen Christentum, Judentum und Islam zu "ihren" Frauen? Mehr
Töchter Söhne

Töchter Söhne

Mi, 8.März, 16:30
Dauer: 24:22
Größe: 22,32MB - Download
Anhören
Eine Sendung zu fünf Jahre Bundeshymne NEU. Mehr
„Ich bin da. Für“

„Ich bin da. Für“

Mi, 15.März, 16:30
Dauer: 23:29
Größe: 21,5MB - Download
Anhören
Am 19. März wählen die österreichischen Pfarren ihre Gemeinderäte. Einblick in ihre Tätigkeit gibt die Sendung von Stefan Hauser. Mehr
„Fotografieren ist der heilige Moment“.

„Fotografieren ist der heilige Moment“.

Mo, 13.März, 16:30
Dauer: 23:52
Größe: 21,84MB - Download
Anhören
Philipp Schönborn zeigt im KHM aus seinem fotografischen Werk. Eine Sendung über Kunst und Glaube von Stefan Hauser. Mehr
Allein im Turm

Allein im Turm

Mi, 1.März, 16:30
Dauer: 25:24
Größe: 23,25MB - Download
Anhören
Stefanie Jeller über das Projekt "Turmeremit" im Linzer Mariendom. Mehr
Lachen im Islam.

Lachen im Islam.

Mi, 22.Februar, 16:30
Dauer: 25:37
Größe: 23,46MB - Download
Anhören
Bärte, Burka, Beten - über alles gibt es Witze. Aber wo hört sich der Spaß auf? Darf Satire wirklich "alles"? Und gibt es typisch muslimischen Humor? Stefanie Jeller hat sich auf die Suche gemacht. Mehr
Wenn Jesus im Kabarett „sexy“ ist.

Wenn Jesus im Kabarett „sexy“ ist.

Mo, 27.Februar, 16:30
Dauer: 23:02
Größe: 21,08MB - Download
Anhören
Stefan Haider ist Religionslehrer und Kabarettist und er hofft, dass Gott humorvoll ist. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Gott schweigt.

Gott schweigt.

Mo, 20.Februar, 16:30
Dauer: 24:20
Größe: 22,27MB - Download
Anhören
Warum schweigt Gott zum Leid? Diese Frage zieht sich durch Martin Scorsese neuen Film "Schweigen". Die Perspektiven gehen der ewigen Frage nach. Mehr
Daheim in Jerusalem.

Daheim in Jerusalem.

Mo, 13.Februar, 16:30
Dauer: 24:50
Größe: 22,73MB - Download
Anhören
Seit eineinhalb Jahrzehnten lebt P. Nikodemus Schnabel in Jerusalem. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Uraufführung in Syrien.

Uraufführung in Syrien.

Mo, 30.Januar, 16:30
Dauer: 24:39
Größe: 45,15MB - Download
Anhören
Mehr
Hilfe der Caritas in Albanien.

Hilfe der Caritas in Albanien.

Mi, 1.Februar, 16:30
Dauer: 23:36
Größe: 43,21MB - Download
Anhören
Das Land am Balkan zählt zu den ärmsten Regionen Europas. Die Caritas führt Tageszentren und macht Hausbesuche. Mehr
Wissenschaft VS Religion?

Wissenschaft VS Religion?

Mo, 6.Februar, 16:30
Dauer: 26:07
Größe: 23,91MB - Download
Anhören
Viele prominente Evolutionsbiologen distanzieren sich vom Glauben. Nicht so Harvard-Professor Martin Nowak, einer der führenden Forscher auf diesem Gebiet. Mehr
Die Sprache Jesu lebt - noch!

Die Sprache Jesu lebt - noch!

Mo, 23.Januar, 16:30
Dauer: 26:19
Größe: 24,1MB - Download
Anhören
Stefanie Jeller über den weltweit einzigartigen Studiengang "Syrische Theologie" an der Uni Salzburg. Eine Sendung zur Weltgebetswoche für die Einheit der Christen. Mehr
"Ich habe den Tätern vergeben".

"Ich habe den Tätern vergeben".

Mi, 25.Januar, 16:30
Dauer: 25:51
Größe: 23,67MB - Download
Anhören
Die Jüdin Eva Mozes Kor und ihre Zwillingsschwester Miriam überlebten als Kinder das Konzentrationslager Ausschwitz. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Oberrabiner Arie Folger.

Oberrabiner Arie Folger.

Mo, 16.Januar, 16:30
Dauer: 24:11
Größe: 22,14MB - Download
Anhören
Der neue Oberrabbiner von Wien über den Beitrag der Kirche zur Verständigung mit dem Judentum. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
„Bin i hoid draußen."

„Bin i hoid draußen."

Mi, 11.Januar, 16:30
Dauer: 24:49
Größe: 22,71MB - Download
Anhören
Seit drei Jahren lebt die 53-jährige Anna auf der Straße. Der Schlafsack aus der Caritaseinrichtung Gruft hilft ihr beim Überleben. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Unter Betlehems Stern.

Unter Betlehems Stern.

Mo, 9.Januar, 16:30
Dauer: 22:36
Größe: 20,69MB - Download
Anhören
Weihnachtsausstellung in der Nationalbibliothek zeigt prachtvolln Illustrationen zur Weihnachtsgeschichte aus mittelalterlichen Handschriften. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Verlorene Erde.

Verlorene Erde.

Dauer: 22:28
Größe: 20,57MB - Download
Anhören
Wo früher Regenwald wuchs und indigene Völker Brasiliens wohnten, steht heute ein Sojafeld neben dem anderen. Mehr
Hilfe gegen Landraub und Unterernährung.

Hilfe gegen Landraub und Unterernährung.

Mi, 4.Januar, 16:30
Dauer: 24:58
Größe: 22,86MB - Download
Anhören
Hilfe für Kleinbauern in Tansania mit den ersungenen Spenden der Sternsinger. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Die Geburt.

Die Geburt.

Mi, 21.Dezember, 16:30
Dauer: 28:23
Größe: 25,99MB - Download
Anhören
Ein Vater, eine schwangere Frau, eine Hebamme und eine Psychotherapeutin erzählen über ihre Erfahrungen mit dem Wunder des Lebens. Mehr
Würstel, Karpfen, kalte Platte.

Würstel, Karpfen, kalte Platte.

Mo, 19.Dezember, 16:30
Dauer: 25:47
Größe: 23,61MB - Download
Anhören
Was am Heiligen Abend gerne gegessen wird – eine kulinarische Einstimmung auf Weihnachten, gestaltet von Gerlinde Wallner. Mehr
„Fehler beherrschen lernen ist wichtig“

„Fehler beherrschen lernen ist wichtig“

Mo, 12.Dezember, 16:30
Dauer: 24:13
Größe: 22,17MB - Download
Anhören
Diesen Tipp gibt der Mathematiker Rudolf Taschner. In seinem neuen Buch „Woran Glauben“ gibt er zehn Angebote für aufgeklärte Menschen. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Sehnsucht nach Stille.

Sehnsucht nach Stille.

Mi, 7.Dezember, 16:30
Dauer: 25:14
Größe: 23,1MB - Download
Anhören
Der Dichter Rainer Maria Rilke sagte über Gott: "Du bist der Leiseste von allen." Eine Sendung von Stefanie Jeller über die Stille. Mehr
Natascha Kampusch.

Natascha Kampusch.

Mo, 28.November, 16:30
Dauer: 24:07
Größe: 22,08MB - Download
Anhören
Zehn Jahre nach ihrer Befreiung spricht Natascha Kampusch ganz privat auf "radio klassik Stephansdom" – abseits ihrer Gefangenschaft. Mehr
„Die faire Banane boomt“.

„Die faire Banane boomt“.

Mi, 23.November, 16:30
Dauer: 23:44
Größe: 21,74MB - Download
Anhören
Der ecuadorianische Bananenbauer Segundo Canar schildert warum "fairer Handel" wichtig ist. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Gibt es das Böse?

Gibt es das Böse?

Mo, 21.November, 16:30
Dauer: 25:28
Größe: 23,32MB - Download
Anhören
Wir haben den Teufel vergessen, meint Philosoph René Tichy, aber der Teufel hat uns nicht vergessen. Mehr
Freunde fürs Leben.

Freunde fürs Leben.

Mo, 14.November, 16:30
Dauer: 25:15
Größe: 23,12MB - Download
Anhören
Melanie Wolfers im Gespräch mit Stefanie Jeller über die Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein. Mehr
Die Sprache der Träume.

Die Sprache der Träume.

Mi, 16.November, 16:30
Dauer: 25:57
Größe: 23,76MB - Download
Anhören
Ein Traum änderte alles im Leben von Ute Karin Höllrigl. Die Juristin kündigte ihren Job. Heute ist sie Psychoanalytikerin – und Traumforscherin. Mehr
Adele und Bertl. Im Haus der Namen.

Adele und Bertl. Im Haus der Namen.

Mi, 9.November, 16:30
Dauer: 20:10
Größe: 18,46MB - Download
Anhören
Österreichs erstes Holocaust-Museum steht in Graz, Stefanie Jeller hat es besucht. Mehr
Islamische Theologie - von Frauen gemacht

Islamische Theologie - von Frauen gemacht

Mo, 7.November, 16:30
Dauer: 24:08
Größe: 22,09MB - Download
Anhören
Die feministische muslimische Theologin Elif Medeni in einer Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Das Wirtschaftsmuseum.

Das Wirtschaftsmuseum.

Mo, 31.Oktober, 16:30
Dauer: 25:40
Größe: 23,4 MB - Download
Anhören
Museumsdirektor Hans Hartweger führt durch die Welt der Wirtschaft. Ziel ist es gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge leicht zu erklären. Gestaltung Georg Gatnar. Mehr
Ethisch nachhaltig veranlagen.

Ethisch nachhaltig veranlagen.

Mo, 24.Oktober, 15:30
Dauer: 26:11
Größe: 24,34MB - Download
Anhören
Ein Gespräch zum Thema Sparen und Veranlagen. Mehr
Orte der Kindheit - die Straße.

Orte der Kindheit - die Straße.

Mo, 17.Oktober, 15:30
Dauer: 24:34
Größe: 22,49MB - Download
Anhören
Die 80-jährige Otti Neumeier erinnert sich an ihre Spielwiese - die Straße am Yppenplatz in Ottakring. Wieviel Freiraum bleibt Kindern heute in der Stadt? Mehr
Der Tierarzt, der Banker und die Kuh.

Der Tierarzt, der Banker und die Kuh.

Mi, 2.November, 16:30
Dauer: 25:09
Größe: 23,03MB - Download
Anhören
Im Nordwesten Bulgariens gründeten zwei Idealisten ein Landwirtschaftsunternehmen mit Gemeinschaftsgeist durch Unterstützung von Oikocredit. Eine Reportage von Stefan Hauser. Mehr
OnAir-Führung: Das Wiener Kriminalmuseum.

OnAir-Führung: Das Wiener Kriminalmuseum.

Mo, 10.Oktober, 15:30
Dauer: 26:40
Größe: 24,41MB - Download
Anhören
Die größten Kriminalfälle bis zur Neuzeit werden im Wiener Kriminalmuseum präsentiert. Es führt Sie Museumsdirektor Harald Seyrl. Mehr
Reisereportage: Auf den Spuren des Heiligen Ignatius

Reisereportage: Auf den Spuren des Heiligen Ignatius

Mi, 12.Oktober, 15:30
Dauer: 24:58
Größe: 22,86MB - Download
Anhören
Stefanie Jeller mit Eindrücken von einer Pilgerreise durch Nordspanien, begleitet vom Schweizer Jesuitenprovinzal Christian Rutishauser. Mehr
Gefangen - ein Leben in der Zelle.

Gefangen - ein Leben in der Zelle.

Fr, 30.September, 15:30
Dauer: 26:12
Größe: 23,98MB - Download
Anhören
"Hoffnungslos überfüllt und veraltet", so beschreibt die Gefängnisseelsorgerin Christine Hubka die Situation im größten Gefängnis Österreichs. Mehr
Fußgängerzone - Stadtplanung für Zweibeiner.

Fußgängerzone - Stadtplanung für Zweibeiner.

Mi, 28.September, 15:30
Dauer: 24:51
Größe: 45,52MB - Download
Anhören
Mehr
Ehering und Stola.

Ehering und Stola.

Mi, 5.Oktober, 15:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,88MB - Download
Anhören
Mitte Oktober werden 15 Männer im Stephansdom zu Ständigen Diakonen geweiht. Sie haben eine besondere Rolle in der Kirche und unterstützen Priester und Bischof. Mehr
Mammut, Reh und Zwergziege.

Mammut, Reh und Zwergziege.

Mo, 26.September, 15:30
Dauer: 25:39
Größe: 23,49MB - Download
Anhören
Ein Spaziergang durch den Pötzleinsdorfer Schlosspark mit dem Historiker Christian Hlavac. Mehr
Das Wandern ist der Wiener Lust.

Das Wandern ist der Wiener Lust.

Mi, 21.September, 15:30
Dauer: 23:51
Größe: 21,84MB - Download
Anhören
Allmählich färben sich die Blätter golden, rot und braun. Eine herrliche Zeit für Wanderungen - zum Beispiel mitten in Wien. Mehr
Raus aus den Schuhen!

Raus aus den Schuhen!

Mo, 19.September, 15:30
Dauer: 20:30
Größe: 18,77MB - Download
Anhören
Barfuß-Experte Marco Montanez über starke Füße und achtsames Gehen - in einer Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
ART BRUT.

ART BRUT.

Mi, 14.September, 15:30
Dauer: 25:12
Größe: 23,07MB - Download
Anhören
Georg Gatnar hat Museumsdirektor Johann Feilacher getroffen, um über die Anfänge dieser „Außenseiter Kunst“ und 10 Jahre Museum Gugging zu sprechen. Mehr
Nachhaltigkeit in der Finanzierung

Nachhaltigkeit in der Finanzierung

Mo, 12.September, 15:30
Dauer: 25:27
Größe: 23,75MB - Download
Anhören
Nachhaltigkeitskriterien in der Kreditentscheidung Mehr
Am Anfang war die Flucht.

Am Anfang war die Flucht.

Mi, 7.September, 15:30
Dauer: 25:51
Größe: 23,67MB - Download
Anhören
Eine Aktualisierung der jüdisch-christlichen Ursprungsgeschichten von Stefanie Jeller. Ausgezeichnet mit dem deutschen Journalistenpreis "Andere Zeiten". Mehr
Für einen besseren Start ins Leben.

Für einen besseren Start ins Leben.

Mo, 3.Oktober, 15:30
Dauer: 25:04
Größe: 22,94MB - Download
Anhören
Ambermed bietet Hilfe für Schwangere und junge Mütter ohne und mit Versicherung in Wien. Mehr
"Für eine gerechtere Gesellschaft“

"Für eine gerechtere Gesellschaft“

Mo, 5.September, 15:30
Dauer: 22:58
Größe: 21,03MB - Download
Anhören
Caritaspräsident Michael Landau hat ein sehr persönliches Buch über Menschlichkeit im Alltag geschrieben. Mehr
„Raus mit euch, ihr habt eine Sendung"

„Raus mit euch, ihr habt eine Sendung"

Mo, 29.August, 15:30
Dauer: 24:55
Größe: 22,82MB - Download
Anhören
Mit 1. September übernimmmt der Zisterzienserpater aus Heiligenkreuz die Nationaldirektion der Päpstlichen Missionswerke. Mehr
Kulturausflug in die Blumengärten Hirschstetten.

Kulturausflug in die Blumengärten Hirschstetten.

Mi, 17.August, 15:30
Dauer: 25:21
Größe: 23,21MB - Download
Anhören
"Sag mir, wo die Blumen blühen?" - Natürlich in den Blumengärten Hirschstetten. Gestaltung Georg Gatnar. Mehr
Rittersleut‘ im Wienerwald

Rittersleut‘ im Wienerwald

Mi, 10.August, 15:30
Dauer: 25:10
Größe: 23,03MB - Download
Anhören
Ein Kulturausflug zu den Burgen rund um Wien. Mehr
Kulturausflug: "Bischof - Kaiser - Jedermann"

Kulturausflug: "Bischof - Kaiser - Jedermann"

Mi, 24.August, 15:30
Dauer: 22:04
Größe: 20,2MB - Download
Anhören
Stefanie Jeller hat für radio klassik die Landesausstellung in Salzburg besucht. Mehr
Im Sommergespräch: Carla Amina Baghajati

Im Sommergespräch: Carla Amina Baghajati

Mo, 1.August, 15:30
Dauer: 25:06
Größe: 22,98MB - Download
Anhören
Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Sommergespräch: Wein & Co Gründer Heinz Kammerer.

Sommergespräch: Wein & Co Gründer Heinz Kammerer.

Mo, 25.Juli, 15:30
Dauer: 26:28
Größe: 24,23MB - Download
Anhören
Heinz Kammerer verdient mit 24 Jahren seine erste Million. 2012 folgt der "Ruhestand". Heute sitzt er wieder als Wein & Co Geschäftsführer im Chefsessel. Gestaltung Georg Gatnar. Mehr
Die Frauen und die Dürre.

Die Frauen und die Dürre.

Mi, 20.Juli, 15:30
Dauer: 24:33
Größe: 22,47MB - Download
Anhören
Die Dürre in Äthiopien trifft besonders die Frauen des Landes. Zu mehr Zwangsverheiratungen führt die Krise etwa, zu mehr Gewalt. Mehr
Mensch und Pferd.

Mensch und Pferd.

Mi, 27.Juli, 15:30
Dauer: 24:58
Größe: 22,86MB - Download
Anhören
Die oberösterreichische Landesausstellung in Lambach und Stadl-Paura thematisiert das Mensch-Pferd-Verhältnis. Mehr
Gegen Hunger und Dürre.

Gegen Hunger und Dürre.

Mi, 6.Juli, 15:30
Dauer: 23:18
Größe: 42,68MB - Download
Anhören
Äthiopien kämpft derzeit gegen die schwerste Dürre seit dreißig Jahren. Gleichzeitig entsteht in Addis Abeba an jeder Ecke ein Hochaus. Marlene Groihofer mit einem Lokalaugenschein. Mehr
"Im Salzkammergut da kann man gut..."

"Im Salzkammergut da kann man gut..."

Mi, 13.Juli, 15:30
Dauer: 22:48
Größe: 20,87MB - Download
Anhören
Mehr
Gemeinsam Versuchen die Welt besser zu machen.

Gemeinsam Versuchen die Welt besser zu machen.

Mo, 11.Juli, 15:30
Dauer: 23:30
Größe: 21,52MB - Download
Anhören
Mehr
Die Sehnsucht nach dem Zuhörer.

Die Sehnsucht nach dem Zuhörer.

Mo, 4.Juli, 15:30
Dauer: 25:26
Größe: 23,28MB - Download
Anhören
Rund 300 Märchen hat Folke Tegetthoff geschrieben. Sie sind für ihn nicht Flucht vor der Wirklichkeit, sondern die Sehnsucht danach. Mehr
Gravitationswellen.

Gravitationswellen.

Mo, 27.Juni, 15:30
Dauer: 26:57
Größe: 24,67MB - Download
Anhören
Gravitationswellen sind ein neues Beobachtungsfenster ins Universum. Georg Gatnar im Gespräch mit Gravitationsphysiker Peter Christian Aichelburg. Mehr
Heusack, Kräutertee und Schröpfen. Klostermedizin für heute.

Heusack, Kräutertee und Schröpfen. Klostermedizin für heute.

Mi, 29.Juni, 15:30
Dauer: 23:47
Größe: 21,78MB - Download
Anhören
Eine Reportage über einen Kuraufenthalt bei den Marienschwestern in Bad Kreuzen von Stefanie Jeller. Mehr
Das Wandern ist der Wiener Lust.

Das Wandern ist der Wiener Lust.

Mo, 20.Juni, 15:30
Dauer: 2:33
Größe: 2,33MB - Download
Anhören
Wien hat nicht nur jede Menge Kultur zu bieten, sondern ist auch ein Naturparadies. Wir folgen den Wiener Stadtwanderwegen. Mehr
Damals war  Zukunft.

Damals war Zukunft.

Mi, 22.Juni, 15:30
Dauer: 24:41
Größe: 22,6MB - Download
Anhören
Auf der Schallaburg stehen die 1970er-Jahre im Mittelpunkt einer Ausstellung. Mehr
Die Kunst des Reisens.

Die Kunst des Reisens.

Mo, 13.Juni, 15:30
Dauer: 25:47
Größe: 23,61MB - Download
Anhören
Mehr
Die Reformation - Ein Ereignis in widersprüchlicher Deutung

Die Reformation - Ein Ereignis in widersprüchlicher Deutung

Mi, 25.Oktober, 15:30
Dauer: 24:49
Größe: 22,71MB - Download
Anhören
Ein Vortrag von Christoph Markschies, zusammengefasst von Stefanie Jeller. Mehr
"Überleben des palästinensischen Volks sichern“

"Überleben des palästinensischen Volks sichern“

Mi, 8.Juni, 15:30
Dauer: 24:40
Größe: 22,58MB - Download
Anhören
Die Austrian Development Agency hilft den benachteiligten Menschen Palästinas in der Gesundheitsversorgung, mit Wasser und Energie. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Paradiesische Vielfalt.

Paradiesische Vielfalt.

Mo, 30.Mai, 15:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,89MB - Download
Anhören
Mehr
Hilfe statt Haft.

Hilfe statt Haft.

Mo, 6.Juni, 15:30
Dauer: 26:32
Größe: 24,29MB - Download
Anhören
Eine Alternative zum Gefängnis: In der Sozialnetzkonferenz helfen Freunde, Eltern und Lehrer straffälligen Jugendlichen wieder zurück ins Leben. Mehr
Theologie am Fahrrad

Theologie am Fahrrad

Mi, 1.Juni, 15:30
Dauer: 23:19
Größe: 21,35MB - Download
Anhören
Wolfgang Treitler über 36 Jahre Theologie und Radfahren - in einer Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Zum Ausgang der Bundespräsidentenwahl.

Zum Ausgang der Bundespräsidentenwahl.

Mo, 23.Mai, 15:30
Dauer: 22:38
Größe: 20,72MB - Download
Anhören
Mehr
Wenn Kinder sterben.

Wenn Kinder sterben.

Mi, 18.Mai, 15:30
Dauer: 25:25
Größe: 23,27MB - Download
Anhören
Wenn ein Kind lebensverkürzend erkrankt und sterben wird, ist das wohl einer der schlimmsten Prognosen die man sich vorstellen kann. Der Verein "Kinderhospiz Netz", bietet umfassende und kostenfreie Hilfestellungen an. Eine Sendung von Georg Gatnar. Mehr
Die Welt retten: Juden wollen Christen als Partner

Die Welt retten: Juden wollen Christen als Partner

Mi, 25.Mai, 15:30
Dauer: 25:39
Größe: 23,48MB - Download
Anhören
Rabbi Jehoschua Ahrens über eine Erklärung orthodoxer Rabbiner. Eine Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Bibel und Koran

Bibel und Koran

Mo, 2.Mai, 15:30
Dauer: 25:06
Größe: 22,99MB - Download
Anhören
Ein christlich-muslimisches Gespräch. Mehr
Das Leben selbst gestalten.

Das Leben selbst gestalten.

Mo, 9.Mai, 15:30
Dauer: 25:11
Größe: 23,06MB - Download
Anhören
Wie hart das Schicksal auch zuschlägt, das Leben kann immer sinnvoll gestaltet werden – davon ist Elisabeth Lukas überzeugt, Psychotherapeutin und Schülerin von Viktor E. Frankl. Mehr
Wahlanalyse.

Wahlanalyse.

Mo, 25.April, 15:30
Dauer: 24:35
Größe: 22,51MB - Download
Anhören
Anton Gatnar im Gespräch mit "Presse"-Chefredakteur Rainer Nowak zum Ergebnis der Bundespräsidentschaftswahl. Mehr
"Hands on"

"Hands on"

Mi, 27.April, 15:30
Dauer: 24:58
Größe: 22,85MB - Download
Anhören
Jugendliche die keinen Lehrplatz gefunden haben, werden von ehrenamtlichen Mentoren begleitet, um eine Lehr- oder Arbeitsstelle zu finden. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
"Es geht um eine Kultur der Dankbarkeit"

"Es geht um eine Kultur der Dankbarkeit"

Mi, 4.Mai, 15:30
Dauer: 22:34
Größe: 20,67MB - Download
Anhören
In einer Zeit mit vielen Hilfsbedürftigen motiviert der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer zum barmherzigen Engagement. Mehr
Bewältigung des Traumas.

Bewältigung des Traumas.

Mi, 20.April, 15:30
Dauer: 24:40
Größe: 22,59MB - Download
Anhören
Der Verein Hemayat hilft traumatisierten Folteropfern. Psychologin Nora Ramirez-Castillo schildert die psychologische und psychotherapeutische Hilfe für Opfer von Kriegen. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Integration im Gespräch

Integration im Gespräch

Mo, 18.April, 15:30
Dauer: 23:57
Größe: 21,93MB - Download
Anhören
Zum Zweiten Integrationstag kommen Caritas-Generalsekretär Schwertner und ÖIF-Geschäftsführer Wolf zu Wort. Gestaltung: Stefan Hauser Mehr
Das Malspiel.

Das Malspiel.

Mi, 13.April, 15:30
Dauer: 25
Größe: 23,81MB - Download
Anhören
Vor über 60 Jahren hat Arno Stern den Malort entwickelt – einen Ort, an dem Kinder und Erwachsene malen können, ohne das Urteil anderer fürchten zu müssen. Mehr
NIK - Nachhaltigkeit...

NIK - Nachhaltigkeit...

Mo, 11.April, 15:30
Dauer: 30:07
Größe: 27,67MB - Download
Anhören
Nachhaltigkeit im Dienste institutioneller Kunden, Unternehmen und kirchlicher Einrichtungen Mehr
"Es braucht eine Politik, die auf Solidarität setzt."

"Es braucht eine Politik, die auf Solidarität setzt."

Mo, 4.April, 15:30
Dauer: 24:58
Größe: 22,86MB - Download
Anhören
Der Theologe und Werteforscher Paul Zulehner zu den Herausforderungen der Gesellschaft mit geflüchteten Menschen. Mehr
Internationaler Tag der Roma am 8. April.

Internationaler Tag der Roma am 8. April.

Mi, 6.April, 15:30
Dauer: 25:04
Größe: 22,96MB - Download
Anhören
Heute leben etwa 14 Millionen Roma in Europa, etwa 8 Millionen davon in der EU. Sie sind somit die größte Minderheit unseres Kontinents. Eine Sendung von Georg Gatnar. Mehr
Die Christen und das Alte Testament

Die Christen und das Alte Testament

Mo, 21.März, 16:30
Dauer: 25:27
Größe: 23,3MB - Download
Anhören
Stefanie Jeller über ein immer noch gestörtes Verhältnis. Mehr
Ein Weg zum Glauben.

Ein Weg zum Glauben.

Mi, 23.März, 16:30
Dauer: 24:58
Größe: 22,86MB - Download
Anhören
Mehr
„Ohne Feindbilder gibt es keine gewalttätigen Konflikte“

„Ohne Feindbilder gibt es keine gewalttätigen Konflikte“

Mo, 14.März, 16:30
Dauer: 24:57
Größe: 22,85MB - Download
Anhören
Mehr
Der letzte Schlachter Wiens.

Der letzte Schlachter Wiens.

Mi, 9.März, 16:30
Dauer: 26:11
Größe: 23,98MB - Download
Anhören
Mehr
Vom Sacher bis zum Knopfkönig.

Vom Sacher bis zum Knopfkönig.

Mo, 7.März, 16:30
Dauer: 23:09
Größe: 21,2MB - Download
Anhören
Mehr
Lebensmittel für alle.

Lebensmittel für alle.

Mi, 2.März, 16:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,89MB - Download
Anhören
Alleine in Wien leben 450.000 Menschen, die sich Milch, Brot oder Reis nicht immer leisten können. Die Caritas hat für sie eigene Lebensmittelstellen eingerichtet. Mehr
Ukraine im Krieg: die vergessenen Kinder und Alten von Hnutovo.

Ukraine im Krieg: die vergessenen Kinder und Alten von Hnutovo.

Mo, 29.Februar, 16:30
Dauer: 23:42
Größe: 21,7MB - Download
Anhören
Von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbeachtet wird im Osten der Ukraine nach wie vor jeden Tag gekämpft und gestorben. Auf der Strecke bleiben - wie immer bei bewaffneten Konflikten - die Zivilisten; vor allem Alte, Kranke und Kinder. Georg Pulling berichtet. Mehr
Ein Pfarrer und ein Imam

Ein Pfarrer und ein Imam

Mi, 24.Februar, 16:30
Dauer: 26:58
Größe: 24,69MB - Download
Anhören
Pfarrer Konstantin Spiegelfeld und Imam Tarafa Baghajati laden zu einer interreligiösen Begegnung ein. Mehr
Vom Einsatz gegen Menschenhandel.

Vom Einsatz gegen Menschenhandel.

Mo, 22.Februar, 16:30
Dauer: 24:30
Größe: 22,44MB - Download
Anhören
Ein Symposium im Wiener Erzbischöflichen Palais stellte den Kampf gegen den Menschenhandel in den Fokus. Eine Zusammenfassung von Stefan Hauser. Mehr
Erwachsen in neun Monaten.

Erwachsen in neun Monaten.

Mo, 15.Februar, 16:30
Dauer: 25:27
Größe: 23,3MB - Download
Anhören
Viel Zeit zum Erwachsenwerden bleibt ihnen meist nicht: Jugendlichen, die schwanger werden. Und dennoch werden aus ihnen Mütter mit Sinn für Verantwortung. Mehr
Wo Flüchtlinge zum Alltag gehören.

Wo Flüchtlinge zum Alltag gehören.

Mo, 8.Februar, 16:30
Dauer: 26:04
Größe: 23,87MB - Download
Anhören
Vor ein paar Monaten hat die Asylfrage die kleine Stadt Horn vor eine Zerreißprobe gestellt. Heute sind 170 Flüchtlinge in Horn untergebracht. Und es funktioniert. Mehr
„Im Armenhaus Europas“

„Im Armenhaus Europas“

Mi, 10.Februar, 16:30
Dauer: 24:31
Größe: 22,45MB - Download
Anhören
Bulgarien gilt als das ärmste Land Europas. Jeder Zweite lebt in Armut. Den benachteiligten Kindern aus Romafamilien hilft die Caritas mit Essen und Bildung. Mehr
Dos and Don´ts in der Begegnung mit Muslimen.

Dos and Don´ts in der Begegnung mit Muslimen.

Mi, 3.Februar, 16:30
Dauer: 25:31
Größe: 23,35MB - Download
Anhören
Tipps für ein gelingendes Zusammenleben - in einer Sendung von Stefanie Jeller. Mehr
Gott in allen Lebenslagen.

Gott in allen Lebenslagen.

Mi, 27.Januar, 16:30
Dauer: 25:54
Größe: 23,72MB - Download
Anhören
Lene Mayer-Skumanz schreibt Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke, Krimis, "Altweibergeschichten", Gedichte und Lieder. Mehr
Sehnsucht nach Ruhe - Das Herzensgebet der Ostkirche.

Sehnsucht nach Ruhe - Das Herzensgebet der Ostkirche.

Mo, 25.Januar, 16:30
Dauer: 23:20
Größe: 20,65MB - Download
Anhören
Eine Sendung von Stefanie Jeller zur "Internationalen Gebetswoche für die Einheit der Christen". Mehr
Ein Moment von Freiheit.

Ein Moment von Freiheit.

Mi, 20.Januar, 16:30
Dauer: 25:11
Größe: 11,53MB - Download
Anhören
Wilhelm Bruners sucht Gott im Beten, im Schreiben und in den Lebensgeschichten seiner Mitmenschen. Mehr
Hilfe für Straßenkinder.

Hilfe für Straßenkinder.

Mo, 1.Februar, 16:30
Dauer: 24:29
Größe: 22,42MB - Download
Anhören
Mehr
Ivan und Sabine

Ivan und Sabine

Mo, 18.Januar, 16:30
Dauer: 25:11
Größe: 23,06MB - Download
Anhören
Sabine hat eine Wohnung, Arbeit und Wohlstand. Ivan hat nichts von dem. Sein einziges Kapital sind seine fehlenden Beine, das erregt manchmal Mitleid. Mehr
"Eine Familie pro Pfarre müsste verkraftbar sein".

"Eine Familie pro Pfarre müsste verkraftbar sein".

Mi, 13.Januar, 15:30
Dauer: 24:30
Größe: 22,43MB - Download
Anhören
Rainald Tippow ist Flüchtlingskoordinator der Erzdiözese Wien. In den Perspektiven berichtet er über seine tägliche Herausforderung in der Schaffung von fixen Quartieren für schutzbedürftige Menschen. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Malteser Flüchtlingshilfe.

Malteser Flüchtlingshilfe.

Mo, 11.Januar, 16:30
Dauer: 25:06
Größe: 22,98MB - Download
Anhören
In ganz Österreich sind seit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen, ehrenamtliche Helfer der Malteser in verschiedensten Einsätzen aktiv. Gestaltung Georg Gatnar Mehr
Das Wunder im Kreißsaal.

Das Wunder im Kreißsaal.

Mo, 21.Dezember, 16:30
Dauer: 24:54
Größe: 22,8MB - Download
Anhören
Staunen und Wissen. Gespräche im Advent. Mit Primarärztin Barbara Maier, Wilhelminenspital. Mehr
Else erinnert sich...

Else erinnert sich...

Mi, 16.Dezember, 16:30
Dauer: 25:26
Größe: 23,28MB - Download
Anhören
Mehr
Die Unendlichkeit und mehr.

Die Unendlichkeit und mehr.

Mo, 14.Dezember, 16:30
Dauer: 25:48
Größe: 23,63MB - Download
Anhören
Eine Sendung von Georg Gatnar über das mathematische Staunen der Unendlichkeit mit Rudolf Taschner, Professor an der Technischen Universität Wien. Mehr
Weihnachten ist jeden Tag

Weihnachten ist jeden Tag

Mi, 9.Dezember, 16:30
Dauer: 21:28
Größe: 19,66MB - Download
Anhören
Eine Sendung über die Spiritualität Meister Eckharts, von Stefanie Jeller. Mehr
Staunen und Wissen: Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb

Staunen und Wissen: Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb

Mo, 7.Dezember, 16:30
Dauer: 26:08
Größe: 23,93MB - Download
Anhören
Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb erzählt in den radio klassik-Adventgesprächen von persönlichen Erkenntnissen, Hindernissen auf ihrem Weg und von der Wichtigkeit, sich selbst treu zu bleiben. Mehr
Jesaja - ein weihnachtlicher Prophet.

Jesaja - ein weihnachtlicher Prophet.

Mi, 2.Dezember, 16:30
Dauer: 21:28
Größe: 19,66MB - Download
Anhören
Die schönsten Advent- und Weihnachtstexte des Propheten Jesaja, kommentiert von Toni Kalkbrenner. Mehr
Staunen und Wissen: Astronom Thomas Posch.

Staunen und Wissen: Astronom Thomas Posch.

Mo, 30.November, 16:30
Dauer: 24:49
Größe: 22,72MB - Download
Anhören
Thomas Posch ist Astronom an der Universitätssternwarte Wien. Er schildert was Astronomen heute noch am Himmel entecken und warum ihn die viele "Lichtverschmutzung" stört. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
„Keine Alternative zur Integration"

„Keine Alternative zur Integration"

Mi, 25.November, 16:30
Dauer: 22:33
Größe: 20,64MB - Download
Anhören
Am 5. Dezember lädt die Erzdiözese Wien zum Integrationstag ins Kardinal König-Haus. Im Vorfeld kommen zwei Experten zu Migration und Integration zu Wort: Heinz Faßmann vom Expertenbeirat für Migration und AMS-Vorstand Johannes Kopf. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Staunen und Wissen: Physiker Herbert Pietschmann

Staunen und Wissen: Physiker Herbert Pietschmann

Mo, 23.November, 16:30
Dauer: 24:34
Größe: 22,49MB - Download
Anhören
Der Experte für Theoretische Physik Herbert Pietschmann beschäftigt sich seit jeher mit Fragen zu Gott und dem Glauben. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Asylkonferenz.

Asylkonferenz.

Mi, 18.November, 16:30
Dauer: 26:06
Größe: 23,89MB - Download
Anhören
Am vergangenen Montag tagte eine Asylkonferenz im Studio 44 in Wien. "Gemeinsame Lösungen müssen besser gestern als heute gefunden werden", war der allgemeine Tenor. Eine Sendung von Georg Gatnar. Mehr
Muss eben noch die Welt retten.

Muss eben noch die Welt retten.

Mi, 11.November, 16:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,88MB - Download
Anhören
Die Dreikönigsaktion lässt Superheld „Örthman“ für den Planeten, seine Bewohner und das Klima fliegen. Mehr
„Helfen zu können, macht uns zu Menschen“

„Helfen zu können, macht uns zu Menschen“

Mo, 9.November, 16:30
Dauer: 24:52
Größe: 22,76MB - Download
Anhören
Eine Reportage zur aktuellen Caritas-Kampagne gegen Armut in Österreich. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Alltag in der Vergänglichkeit.

Alltag in der Vergänglichkeit.

Mi, 4.November, 16:30
Dauer: 25:38
Größe: 23,48MB - Download
Anhören
Über Menschen, die täglich beruflich mit dem Tod von Menschen zu tun haben. Gestaltung: Stefan Hauser. Mehr
Begleitung am Ende des Lebens.

Begleitung am Ende des Lebens.

Mo, 2.November, 16:30
Dauer: 26:01
Größe: 23,82MB - Download
Anhören
Durch die Arbeit mit sterbenden Menschen, hat Iwona Dullinger gelernt intensiver zu leben und die wesentlichen Dinge im Leben zu erkennen. Georg Gatnar sprach mit Iwona Dullinger über die Hospizarbeit und wie die Vergänglichkeit einen bereichern kann. Mehr
Senioren WG in Simmering.

Senioren WG in Simmering.

Mi, 28.Oktober, 16:30
Dauer: 24:57
Größe: 22,84MB - Download
Anhören
Johanna Spielauer und Johann Paternusch sind Pensionisten. Das Ungewöhnliche daran: Sie wohnen in einer Senioren-WG in Simmering. Eine Sendung von Georg Gatnar. Mehr
Josef Zotter.

Josef Zotter.

Mo, 19.Oktober, 15:30
Dauer: 24:59
Größe: 22,88MB - Download
Anhören
Nach seiner Zeit als Chefkoch in der Gastronomie, eröffnete Josef Zotter vier Kaffeehäuser in Graz. Darauf folgte 1996 die Insolvenz. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die mit dem Scheitern begann. Eine Sendung von Georg Gatnar. Mehr
Die neue Führungscrew von Schelhammer & Schattera

Die neue Führungscrew von Schelhammer & Schattera

Mi, 21.Oktober, 15:30
Dauer: 23:42
Größe: 21,7MB - Download
Anhören
Seit zwei Monaten hat Wiens älteste Privatbank Schelhammer & Schattera einen neuen Haupteigentümer: Die Grazer Versicherungs- und Bankengruppe Grazer Wechselseitige hat von der Superiorenkonferenz der Ordensgemeinschaften die Aktienmehrheit übernommen. Was wird nun aus der bisherigen „Kirchenbank“ Schelhammer und wie geht’s mit dem Ausbau weiter, wollte Anton Gatnar vom neuen Führungsteam wissen. Er spricht dazu mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Christian Jauk, sowie den beiden Vorstandsdirektoren Peter Boehler und Gerd Stöcklmair. Mehr
Vater in Karenz.

Vater in Karenz.

Mi, 14.Oktober, 15:30
Dauer: 24:58
Größe: 22,86MB - Download
Anhören
Major Klaus Streit ist seit Anfang Juli dieses Jahres in Karenz. Der mehrfache Familienvater schildert, was es heißt die Kinder zu Hause zu betreuen und wie er es täglich organisiert. Zu Wort kommen auch seine Frau Barbara und die Pflegekinder Florian und Dobrilla. Eine Sendung von Stefan Hauser. Mehr
Aslı Kıslal.

Aslı Kıslal.

Fr, 6.November, 16:30
Dauer: 21:32
Größe: 19,71MB - Download
Anhören
Die Regisseurin und Schauspielerin ist 1989 zum Studieren von der Türkei nach Österreich gekommen. Mehr
Paul Ivic.

Paul Ivic.

Fr, 9.Oktober, 15:30
Dauer: 22:36
Größe: 20,69MB - Download
Anhören
Eigentlich wollte Paul Ivic nie Koch werden. Heute ist er in Wien Küchenchef des ersten vegetarischen Drei-Hauben-Restaurants, des "Tian" in der Wiener Innenstadt. Mehr
Von der Heilkraft des Glaubens.

Von der Heilkraft des Glaubens.

Mi, 7.Oktober, 15:30
Dauer: 25:02
Größe: 22,92MB - Download
Anhören
Eine Sendung über das heilende Potenzial des Glaubens. Mehr
Über Achtsamkeit.

Über Achtsamkeit.

Mo, 5.Oktober, 15:30
Dauer: 24:58
Größe: 22,85MB - Download
Anhören
Und wieder ist ein neues Anti-Stress-Mittel gefunden – oder etwa doch nicht? Eine Sendung über das Leben im Hier und Jetzt. Mehr
Gelebte Integration.

Gelebte Integration.

Mi, 30.September, 15:30
Dauer: 25:38
Größe: 23,47MB - Download
Anhören
Mehr
Cirrus, Mimi und Sarah.

Cirrus, Mimi und Sarah.

Mo, 28.September, 15:30
Dauer: 24:56
Größe: 22,82MB - Download
Anhören
Mehr
Mit Leidenschaft lernen.

Mit Leidenschaft lernen.

Mo, 7.September, 15:30
Dauer: 26:04
Größe: 23,86MB - Download
Anhören
Wie lassen sich Kinder fürs Lernen begeistern? Tipps dazu verrät der Hirnforscher Gerald Hüther in einer Sendung zum Schulanfang. Mehr
Firmengründer.

Firmengründer.

Mi, 2.September, 15:30
Dauer: 24:48
Größe: 22,7MB - Download
Anhören
Neue Firmenideen boomen. Die Gründerszene in Wien wird immer größer. Was fasziniert an der unternehmerischen Selbständigkeit und welchen Risken sind sich die Unternehmer bewusst. Diesen Fragen geht Stefan Hauser nach. Mehr
Wenn Kinder fliehen.

Wenn Kinder fliehen.

Mo, 24.August, 15:30
Dauer: 25:13
Größe: 23,08MB - Download
Anhören
Fast 60 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht – so viele, wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Wer es schafft, landet mitunter in Österreich – so wie jene 4000 Kinder und Jugendlichen, die alleine aus ihrem Heimatland geflohen sind. Der Großteil von ihnen ist in einem der Massenquartiere des Landes untergebracht. Ein radio klassik-Sommergespräch über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mehr
Zwentendorf.

Zwentendorf.

Mi, 19.August, 15:30
Dauer: 23:06
Größe: 21,15MB - Download
Anhören
Es ist das sicherste Atomkraftwerk der Welt. Denn es ist das einzige, das nie in Betrieb gegangen ist. 1,8 Millionen Haushalte hätte Zwentendorf ab dem Ende der 1970er Jahre mit Strom versorgen sollen. Mehr
Der Cobenzl und seine Kräuter.

Der Cobenzl und seine Kräuter.

Mi, 12.August, 15:30
Dauer: 25:09
Größe: 23,02MB - Download
Anhören
Ein Kulturausflug ins Grüne: Die Kräuter-Expertin Johanna Kronik führt auf einen der Hausberge Wiens und verrät, wie vielfältig Brennnessel, Rotklee oder Knoblauchsrauke genutzt werden können. Mehr
Hunger im Südsudan

Hunger im Südsudan

Mi, 5.August, 15:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,88MB - Download
Anhören
Eines der Schwerpunktländer der diesjährigen Caritas Hungerkampagne ist der Südsudan. Das Land in Ostafrika ist seit 2011 unabhängig und damit der jüngste Staat der Welt. Doch in drei von zehn Provinzen tobt ein Bürgerkrieg. Georg Gatnar ist in den Südsudan gereist und berichtet. Mehr
Krieg im Südsudan

Krieg im Südsudan

Mi, 15.Juli, 15:30
Dauer: 25:00
Größe: 22,88MB - Download
Anhören
Der Südsudan erklärte am 9. Juli 2011 seine Unabhängigkeit. Damit ist der Südsudan der jüngste Staat der Welt. Seither herrscht dort jedoch ein blutiger Bürgerkrieg. Inzwischen sind über 2 Millionen Menschen - knapp ein Fünftel der gesamten Bevölkerung - auf der Flucht. Georg Gatnar hat den Südsudan besucht und berichtet. Mehr
Vom Flüchtling zum Stuntman.

Vom Flüchtling zum Stuntman.

Mi, 24.Juni, 15:30
Dauer: 27:53
Größe: 25,53MB - Download
Anhören
Als Bagher Ahmadi vor der Gewalt in Afghanistan flüchtet, ist er 13 Jahre alt. Drei Jahre sollte es dauern, bis er in Österreich Zuflucht findet. Heute lebt er in Linz und arbeitet an seinem Traum, Stuntman zu werden. Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Ardinghello Ensemble: Ries: Flute Quartets Vol. 3

Mehr

Oper

Richard Wagner: Götterdämmerung

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Von wem stammen die Geschichten im Buch "Der Struwwelpeter"?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top
rk_logo_100x100

radio klassik Stephansdom

Willkommen bei radio klassik Stephansdom, dem Sender der berührt. Tauchen Sie in die Welt der klassischen Musik ein. On air und online.

  

Highlights

  • Verkauf
  • Service
  • Datenschutz
© radio klassik Stephansdom 2021.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani