Perspektiven

Aus aller Welt.
Reportagen, Diskussionen, Hintergründe – die mehrfach ausgezeichnete Sendereihe der Wortredaktion von radio klassik Stephansdom.
MONTAG UND MITTWOCH, ab 17.30 Uhr.

Safe Space Alpbach?
Mittwoch, 13. September 2023"Wokeness" am Europäischen Forum Alpbach: Was bedeutet sie für die Diskussionskultur?
Details
Stadt sucht Beet
Montag, 11. September 2023So schön kann Stadt sein: City Farmen und vertikale Beete verwandeln Betonwüsten in essbare Klimaoasen.
Details
Gut - Mensch sein. Die soziale Perspektive unserer Gesellschaft.
Freitag, 8. September 2023Wir leben in Zeiten, in denen zunehmend der Wille, Gutes zu tun, lächerlich gemacht wird. Der gute Mensch wird als „Gutmensch“ zum Spott- und Schimpfwort.
Details
„Verkehr entsteht, wo etwas verkehrt steht!“
Mittwoch, 6. September 2023Mobilitätsexperte Harald Frey von der Technischen Universität Wien über alternative Verkehrskonzepte und notwendige Maßnahmen in der Raumordnung.
Details
Warum Sie für das Klima protestieren
Montag, 4. September 2023Jesuitenpater Jörg Alt und Jonas Seyr setzen sich aktionistisch für das Klima ein. Sie warnen vor der Erwärmung und zeigen ihren Protest öffentlich.
Details
25 Jahre Privatradios
Freitag, 1. September 2023Lange hat es gedauert, bis in Österreich die ersten Privatradios on air gingen. Wir thematisieren Hintergründe, die spannende erste Zeit und Zukunftsvisionen.
Details
Wir sind mehr als Würmer.
Montag, 28. August 2023Wahnsinnig lustig und herrlich erhebend ist ein Theaterabend im KleinKunstCafé von Marie Mandelbaum und Jörg Klettenheimer. Wir treffen Marie Mandelbaum zum Sommergespräch beim Ruprechtsplatz.
Details
Schmalspurig durch's Waldviertel
Mittwoch, 9. August 2023Von Gmünd bis Groß-Gerungs bringt uns die nostalgische Waldviertelbahn. Ein Kulturausflug.
Details
Was uns Tiere sagen.
Montag, 31. Juli 2023Ein Elefant spricht Koreanisch. Eine Maus singt wie ein Vogel. Und eine Wienerin hört ihnen genau zu: Die Bioakustikerin Angela Stöger. Von Gerlinde Petric-Wallner.
Details
Der letzte Urwald Mitteleuropas.
Mittwoch, 19. Juli 2023Er entstand nach der letzten Eiszeit und hat heute Bäume, die mehr als 1000 Jahre alt sind: Der Urwald Rothwald in Niederösterreich. Ein Wildnis-Besuch von Gerlinde Petric-Wallner.
Details