Perspektiven

Aus aller Welt.

Reportagen, Diskussionen, Hintergründe – die mehrfach ausgezeichnete Sendereihe der Wortredaktion von radio klassik Stephansdom.

MONTAG UND MITTWOCH, ab 17.30 Uhr.

Wege zum Miteinander
Mittwoch, 20. November 2024

Ein Gespräch mit Autorin, Psychotherapeutin & Ordensfrau Teresa Hieslmayr

Details
Warum ich Christ bin
Montag, 18. November 2024

Tobias Haberl ist Journalist bei der Süddeutschen Zeitung und Katholik.

Details
G'scheite Vögel
Mittwoch, 13. November 2024

Ihr Gesang istnicht der schönste, aber immerhin: Kolkraben können bis zu 20 unterschiedliche Töne und Melodien produzieren. Wir besuchen die Forschungsstation Haidlhof.

 

Details
"Beten, Herr Pfarrer!"
Montag, 11. November 2024

Anekdoten zwischen Alltag und Altar hat Bernadette Spitzer für ihr neues Buch im Wiener Dom-Verlag gesammelt.

Details
Annäherungen an Markgraf Leopold.
Sonntag, 10. November 2024

Dieses Buch ist das Ergebnis langen Forschens und Nachdenkens und wissenschaftlich akribischer Arbeit als Historiker, so Autor Johannes Leopold Mayr.

Details
Atem
Mittwoch, 6. November 2024

mit Atemtrainerin und Autorin Johanna Lehmann & Musikerin Marie Spaemann

Details
Glaube und Vernunft
Montag, 4. November 2024

Christinnen und Christen der Zukunft werden ihren Glauben in kritischer und konstruktiver Auseinandersetzung mit den Errungenschaften der europäischen Aufklärung erneuern.

Details
Über das mystische Erbe Wiens
Mittwoch, 30. Oktober 2024

Die dunklen Seiten Wiens entdecken - geheimnisvolle Botschaften, magische Zeichen, rätselhafte Codes.

Details
Weil das Leben fragt
Montag, 28. Oktober 2024

Impulse zur Sinnfindung von Josef Hiebaum und Julia Radinger

Details
Schwerpunkt: Quo vadis Schule?
Mittwoch, 23. Oktober 2024

Im Oktober richten wir die Scheinwerfer (und Mikrophone) auf die Schule: Was kann Schule? Woran hapert’s? Welche Ideen gibt es für Verbesserungen? 

 

Details