Perspektiven

Aus aller Welt.
Reportagen, Diskussionen, Hintergründe – die mehrfach ausgezeichnete Sendereihe der Wortredaktion von radio klassik Stephansdom.
MONTAG UND MITTWOCH, ab 17.30 Uhr.

Schritt aus der Gewalt - die Wiener Frauenhäuser.
Montag, 21. März 2022Irma Lechner leitet eines der vier Wiener Frauenhäuser, in denen Frauen in Gewaltsituationen rasch einen Zufluchtsort finden.
Details
Toni Faber ist 60.
Freitag, 18. März 2022Der Dompfarrer von St. Stephan über das Älterwerden und über sein Leben in Mitververantwortung für die Domkirche.
Details
Literatur von Frauen
Mittwoch, 16. März 2022Literatur von Frauen - abgewertet, vergessen, wiederentdeckt.
Details
Frauen in der Bibel: Mit Pauke und Salböl.
Montag, 14. März 2022Ein lyrischer Blick auf die fast vergessenen Frauen in der Bibel - mit dem Dichter Bruder Andreas Knapp.
Details
Mireille Ngosso - Ärztin und Politikerin.
Freitag, 11. März 2022Die Wiener Ärztin und Politikerin spricht u.a. über die Flucht ihrer Eltern und über Alltagsrassismus.
Details
Anneliese Rohrer - Innenpolitikbeobachterin mit kritischer Distanz.
Mittwoch, 9. März 2022Die Innenpolitikjournalistin nimmt sich bis heute kein Blatt vor dem Mund.
Details
Konzert für den Frieden im Stephansdom.
Montag, 7. März 2022Die ukrainische Mezzosopranistin Zoryana Kushpler spricht über ihr soziales Engagement für die Menschen in ihrer Heimat.
Details
Ukraine spezial: Wie geflüchteten Menschen geholfen wird.
Freitag, 4. März 2022In einer Perspektiven-Spezialausgabe berichten wir über die Hilfe für Menschen in der Ukraine und für jene, die aufgrund der Kampfhandlungen und der Gefährdung ihres Lebens, das Land verlassen. Zu Wor…
Details
Neu beginnen.
Mittwoch, 2. März 2022Bestsellerautorin Barbara Pachl-Eberhart erzählt sie vom Liegenbleiben, Aufstehen und Weitergehen. Vom Sich-neu-erfinden und vom Himmel.
Details
Zurück in den Lebensalltag.
Montag, 28. Februar 2022Stefan Hainzl, Teamarzt im ÖSV erkrankte an MS. Er schildert wie er damit lebt und umgeht.
Details