Perspektiven
Aus aller Welt.
Reportagen, Diskussionen, Hintergründe – die mehrfach ausgezeichnete Sendereihe der Wortredaktion von radio klassik Stephansdom.
MONTAG UND MITTWOCH, ab 17.30 Uhr.
Glaube und Vernunft
Montag, 4. November 2024Christinnen und Christen der Zukunft werden ihren Glauben in kritischer und konstruktiver Auseinandersetzung mit den Errungenschaften der europäischen Aufklärung erneuern.
DetailsÜber das mystische Erbe Wiens
Mittwoch, 30. Oktober 2024Die dunklen Seiten Wiens entdecken - geheimnisvolle Botschaften, magische Zeichen, rätselhafte Codes.
DetailsWeil das Leben fragt
Montag, 28. Oktober 2024Impulse zur Sinnfindung von Josef Hiebaum und Julia Radinger
DetailsSchwerpunkt: Quo vadis Schule?
Mittwoch, 23. Oktober 2024Im Oktober richten wir die Scheinwerfer (und Mikrophone) auf die Schule: Was kann Schule? Woran hapert’s? Welche Ideen gibt es für Verbesserungen?
Details
Jetzt geht's um euch!
Mittwoch, 23. Oktober 2024Mira Langhammer, Sophie Helm und Laurenz Repnik vertreten die österreichischen Schüler:innen. Wir fragen nach ihren Wünschen und Ideen für das Bildungssystem.
DetailsMein Leben im Wandel von Politik und Kirche
Sonntag, 20. Oktober 2024Im Wiener Domverlag erschienen zum ersten Todestag die Erinnerungen der katholischen Publizistin Ingeborg Schödl.
DetailsFit for Future - Brainstorming für einen neuen Lehrplan
Mittwoch, 16. Oktober 2024Mit Ideen von Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia, Regisseurin Ruth Beckermann und Psychologin Heide-Marie Smolka.
DetailsBrücke sein
Montag, 14. Oktober 2024Die Kirche ist eine Brücke, ein Weg, aber nicht das Ziel.Gedanken von P. Josef Maureder SJ zur Synode.
DetailsSisi, Canisius und zwei hohe Türme
Freitag, 11. Oktober 2024Was hat die Canisiuskirche mit Sisi zu tun? Warum durfte sie nicht gleich Canisius geweiht werden? Und ist ihr Erscheinungsbild wirklich FAKE?
Details